Bei einer Hernie bei Kindern handelt es sich um eine Erkrankung, bei der Organe oder Gewebe eines Kindes ihre ursprüngliche Position verlassen und durch Schwachstellen oder Defekte in einen anderen Körperteil gelangen. Es kommt häufiger in der Leistengegend und am Nabel vor und wird meist durch angeborene Entwicklungsstörungen verursacht. Es kann in der Neugeborenenperiode auftreten und manche heilen mit zunehmendem Alter von selbst ab. Das Hauptsymptom ist das Auftreten einer einziehbaren Schwellung in der Leiste oder im Bauchnabel, die beim Weinen, Husten oder Anhalten des Atems größer werden kann und nach dem Beruhigen schrumpft oder verschwindet. Wenn die Symptome nicht offensichtlich sind, kann eine konservative Behandlung erfolgen. Bei Patienten, bei denen die Heilung jedoch nicht von selbst erfolgt und Symptome wie Bauchschmerzen und Erbrechen auftreten, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Die meisten Patienten haben eine gute Prognose und es treten im Allgemeinen keine Folgeerscheinungen auf. Nur in wenigen Fällen kommt es zu einem Darmverschluss und einer Darmnekrose, die das Leben des Patienten gefährden. Hernien bei Kindern werden je nach Lokalisation in schräge Leistenhernien, Nabelhernien und Leistenbrüche unterteilt. Die häufigste klinische Erkrankung ist die schräge Leistenhernie. Leistenbrüche kommen bei Kindern häufiger bei Männern als bei Frauen vor und kommen häufiger auf der rechten Seite vor. Inkarzerierte Hernien treten häufig bei Säuglingen unter 2 Jahren auf. Ursachen für Hernien bei Kindern: Eine verringerte Bauchwandstärke und ein erhöhter intraabdominaler Druck sind die beiden Hauptursachen für einen äußeren indirekten Leistenbruch. Im frühen Embryonalstadium liegen die Hoden unterhalb der Nieren und wandern mit 8 Monaten zusammen mit dem Gubernaculum zum unteren Ende des Hodensacks. Gleichzeitig bildet auch das Bauchfell vor dem Hoden eine sackartige Ausstülpung nach unten und umschließt den Hoden, den sogenannten Processus vaginalis. Der Scheidenfortsatz ist mit der Bauchhöhle verbunden und beginnt sich bereits vor der Geburt zu schließen. Bei der Geburt sind 90 % der Membranen noch nicht geschlossen, der Schließungsprozess setzt sich jedoch innerhalb von 6 Monaten nach der Geburt fort. Der Processus vaginalis bleibt offen, wodurch die Möglichkeit einer Hernie entsteht, und erhöhter intraabdominaler Druck ist ein prädisponierender Faktor für eine Hernie. Der rechte Hoden steigt später ab als der linke, daher schließt sich auch der Processus vaginalis später als der linke, was der Grund für die hohe Inzidenz rechtsseitiger indirekter Hernien sein könnte. Symptome eines Leistenbruchs bei Kindern: Typische Symptome sind glatte, saubere, leicht elastische, reduzierbare Massen in der Leiste und/oder im Hodensack. Wenn das Kind weint, aufsteht, hustet oder Kraft ausübt, um den intraabdominalen Druck zu erhöhen, tritt die Schwellung auf oder vergrößert sich und es entsteht ein Gefühl der Ausdehnung und des Aufpralls. Nachdem sich das Kind hingelegt hat, geht die Schwellung allmählich zurück, bis sie vollständig verschwindet. Sie können den Tumor auch mit den Fingern von unten nach oben leicht andrücken und so seine Rückkehr in die Bauchhöhle unterstützen. Manchmal ist beim Zurücksetzen das Geräusch von durch Wasser strömender Luft zu hören. Manche Kinder haben einen eingeklemmten Bruch, das heißt, der Inhalt des Bruchs kann nicht zurückgeführt werden und es können Schwellungen und Schmerzen auftreten. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu einer Darmnekrose. Bei Kindern können Symptome einer systemischen Vergiftung mit erhöhter Temperatur und erhöhtem Puls auftreten. Einige Kinder haben blutigen Stuhl und der Bruchbereich ist rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft. Behandlung von Hernien bei Kindern: Hernien bei Kindern unter einem Jahr können beobachtet und konservativ behandelt werden. Wenn ein Leistenbruch bei Kindern nach dem ersten Lebensjahr nicht von selbst heilt, ist eine Operation eine wirksame Methode zur Heilung. Da die Wahrscheinlichkeit einer inkarzerierten Leistenhernie hoch ist, sollte so schnell wie möglich eine hohe Ligatur des Bruchsacks durchgeführt werden. Zu den Operationsverfahren zählen die Laparoskopie und die minimalinvasive Chirurgie mit kleinen Schnitten. Vorbeugung von Hernien bei Kindern: 1. Da Hernien bereits im Säuglingsalter auftreten können, sollten Sie in dieser Zeit immer auf die Leistengegend oder den Hodensack des Kindes achten, um festzustellen, ob diese geschwollen sind oder ob dort von Zeit zu Zeit ein Knoten auftritt und wieder verschwindet. Bei Fragen sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um abklären zu lassen, ob es sich um einen Kinderbruch handelt. 2. Obwohl Hernien häufiger bei Jungen vorkommen, können auch Mädchen darunter leiden. Bei Mädchen sollten wir auf Hernien achten, da die Eierstöcke und Eileiter häufig in den Bruchsack eindringen. 3. Wickeln Sie den Bauch des Babys im Säuglingsalter nicht zu fest ein, um einen Anstieg des intraabdominalen Drucks und die Entstehung eines Leistenbruchs zu vermeiden. Lassen Sie Ihr Kind nicht zu früh aufstehen, um ein Herabfallen des Darms und die Bildung eines Leistenbruchs zu verhindern. 4. Essen Sie leicht verdauliche, ballaststoffreiche Lebensmittel, um den Stuhlgang reibungslos zu halten. Wenn ein Kind trockenen Stuhl hat, sollten abführende Maßnahmen ergriffen werden und das Kind sollte sich beim Stuhlgang nicht anstrengen müssen, um einen Leistenbruch zu vermeiden. 5. Lassen Sie Ihr Kind nicht laut husten. Kinder mit Husten neigen zu Hernien. Sie sollten Hustenstiller unter ärztlicher Anleitung einnehmen. Vermeiden Sie lautes Weinen Ihres Kindes, um einen erhöhten Bauchdruck zu verhindern, der ebenfalls zu einem Leistenbruch führen kann. Populärwissenschaftlicher Doktor: Guo Linsen Arbeitsplatz: Zentralkrankenhaus der Stadt Yangbu, Kreis Pingyu |
>>: Vorsicht vor Bleivergiftung bei Kindern!
Wann wird die Seuchensperre aufgehoben? Mit dem A...
Wildhafer ist eine Haferart, ein Vollkorn, das vo...
Mag Phoebe lieber Schatten oder Sonne? Roter Nanm...
Wir alle wissen, dass unterschiedliche Haustypen ...
Was ist Wakame? Wakame ist eine Pflanze aus der F...
Gersten- und rote Bohnenbrei ist heutzutage ein s...
Erdnussdüngungszeit 1. Jedes Wachstumsstadium von...
Was ist die Website der Berner Fachhochschule? Die...
Jeder kennt die Eibe und weiß, dass sie eine weit...
Tabak kann einige schädliche Inhaltsstoffe enthal...
Lila Linsen sind ein weit verbreitetes Gemüse mit...
Bewertungsexperte: Zhang Yuhong Zhengzhou Central...
Achten Sie beim Kauf von Kirschen darauf, frische...