Die präklinische Notfallversorgung ist ein wichtiger Indikator für das Notfallversorgungssystem des Krankenhauses und ein wirksames Mittel, um sicherzustellen, dass die Patienten die beste Rehabilitationsbehandlung erhalten. In gewissem Sinne ist die präklinische Notfallversorgung eine sehr wichtige medizinische Maßnahme und ein verantwortungsvolles Verhalten gegenüber Schwerverletzten. In den letzten Jahren ist die 120 eine der wichtigsten Notfallmittel in Krankenhäusern. Seine Entwicklung und Verbesserung haben es zu einem wichtigen Bindeglied im Notfallbehandlungssystem und zum Kernstück des gesamten Notfallsystems gemacht. Was wissen wir sonst noch nicht über die präklinische Notfallversorgung? Als nächstes werde ich sie Ihnen einzeln vorstellen! Das Bild stammt aus dem Internet 1. Was ist präklinische Notfallversorgung? In den letzten Jahren haben uns die wiederholten Ausbrüche der „neuen Krone“ die Härten des Lebens und die Kostbarkeit des Lebens bewusst gemacht. Schätzen Sie deshalb Ihr Leben im Arbeits- und Wohnumfeld! Die Ankunft des Frühlingsfestes hat die ganze Welt mit einem dünnen weißen Vorhang bedeckt. Viele Menschen fahren nach Hause oder verreisen. Es wird immer Notfälle geben, beispielsweise Verletzungen oder Autounfälle. Deshalb müssen wir in dieser kritischen Situation einige Erste-Hilfe-Kenntnisse erlernen, die uns möglicherweise auch eine Chance geben, unser Leben zu retten und zu überleben! Nachdem so viel gesagt wurde: Was genau ist präklinische Notfallversorgung? Wie sollen wir ihm gegenübertreten? Die präklinische Notfallversorgung steht am Anfang der gesamten Notfallversorgung und ist zugleich ein wichtiger Bestandteil. Das Erlernen grundlegender Maßnahmen der Ersten Hilfe vor dem Krankenhausaufenthalt verbessert die Erfolgsquote einer späteren Rettung erheblich. Das Bild stammt aus dem Internet Mit „präklinischer Notfallversorgung“ ist die Phase gemeint, die von der Ankunft des ersten Rettungskräften am Unfallort nach der Entdeckung des Patienten und der Ergreifung einiger notwendiger Behandlungsmaßnahmen bis zur Ankunft des Krankenwagens am Unfallort reicht, um Erste Hilfe zu leisten und den Patienten in die Notaufnahme des Krankenhauses zu bringen. Welche Bedeutung hat die präklinische Notfallversorgung? Das Bild stammt aus dem Internet (1) Am Unfallort ergreift der „Erstzeuge“ wirksame erste Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe, um Leben zu retten und Verletzungen und Schmerzen zu lindern. (2) Für normale Menschen sind sie wahrscheinlich die ersten Entdecker oder Retter, daher ist es auch für sie notwendig, das Konzept der präklinischen Notfallversorgung und einige grundlegende Behandlungsprinzipien zu verstehen. Bei der Arbeit müssen wir die Betriebsanweisungen strikt befolgen. Dazu gehört auch, dass wir dafür sorgen müssen, dass Erste-Hilfe-Material an einem festen Ort platziert wird, von einer dafür vorgesehenen Person aufbewahrt wird, in ausreichender Menge verteilt wird, regelmäßig desinfiziert, überprüft, aufgefüllt und rechtzeitig gewartet wird. Gleichzeitig etablieren wir einen konsequenten Arbeitsstil, der sich vor allem in der Sicherstellung der Bereitschaft verschiedener Rettungsmittel und -ausrüstungen widerspiegelt. Nach Erhalt des Notfallbefehls eilen wir schnellstmöglich zum Unfallort und können uns schnell ein Urteil über den Patienten bilden. Das Bild stammt aus dem Internet 2. In welchen Situationen ist eine präklinische Notfallversorgung erforderlich? Wenn wir über dieses Thema sprechen, schauen wir uns zunächst eine Neuigkeit an: Schauen wir uns zunächst eine Neuigkeit an. Vor einiger Zeit wurde einem Mädchen durch Bonbons die Kehle zugeschnürt. Ihre Eltern wandten zur Ersten Hilfe sofort das Heimlich-Manöver an. Nach der Erstversorgung war das kleine Mädchen außer Lebensgefahr. Es war so aufregend! ! ! Stellen Sie sich vor, wenn sich diese Situation noch einmal ereignet und es keine gute präklinische Notfallversorgung gibt, kann man sich die Folgen vorstellen! Daher kann die Beherrschung grundlegender Kenntnisse in Erster Hilfe in kritischen Momenten Leben retten! Als nächstes werde ich Ihnen einige gängige Notfallmaßnahmen vor dem Krankenhausaufenthalt vorstellen und hoffe, dass diese für Sie hilfreich sein werden. Gleichzeitig hoffe ich aber auch, dass Sie diese in Ihrem Leben nie brauchen werden! (1) Fraktur: Viele Frakturpatienten können im Laufe ihres Lebens nicht sofort zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Bevor sie ins Krankenhaus gehen, müssen sie die richtige Erste Hilfe leisten, um den Patienten dabei zu helfen, den durch den Bruch verursachten Schaden zu verringern. Zunächst einmal sind die Vitalfunktionen der meisten Frakturen stabil und nicht lebensbedrohlich. Bei schweren traumatischen Frakturen besteht das oberste Prinzip der Ersten Hilfe vor Ort jedoch darin, Leben zu retten. Wenn festgestellt wird, dass der Herzschlag oder die Atmung des Verletzten aufgehört hat oder kurz davor ist, auszusetzen, sollten sofort eine Herzdruckmassage und künstliche Beatmung durchgeführt werden. Bei Patienten mit starken Blutungen kann ein Tourniquet verwendet werden, um die Blutung zu stoppen. Notieren Sie unbedingt die Uhrzeit, zu der die Aderpresse angelegt wird. Die Aderpresse sollte nicht länger als 1 Stunde angelegt bleiben. Um eine Ischämie und Nekrose der Gliedmaßen zu verhindern, sollte die Freisetzung etwa 2 Minuten lang nach etwa einer Stunde erfolgen. Zweitens muss die Blutung nicht nur umgehend und angemessen gestillt werden, sondern die Wunde muss auch sofort mit steriler Gaze oder einem sauberen Tuch verbunden werden, um eine weitere Kontamination zu verhindern. Wenn sich ein großer Fremdkörper tief in der Wunde befindet und Sie seine Tiefe nicht einschätzen können und nicht feststellen können, ob große Blutgefäße beschädigt sind, kann der Fremdkörper nicht sofort entfernt werden und die Person sollte zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Schließlich können Frakturen der Gliedmaßengelenke durch Umbinden mit Holzstäben, Holzbrettern, Schienen etc. fixiert werden. Handelt es sich um die unteren Gliedmaßen, kann das betroffene Bein zur Fixierung sogar an der gesunden Seite festgebunden werden; Bei den oberen Gliedmaßen kann das betroffene Glied zur Fixierung an der Brustwand festgebunden werden. Das Bild stammt aus dem Internet (2) Schock: Schock kommt in unserer täglichen Arbeit sehr häufig vor. In Notfallsituationen ist Erste Hilfe bei einem Schock sehr wichtig. Nach der Diagnose sollte umgehend eine umfassende und wirksame Behandlung eingeleitet werden. Obwohl es viele Faktoren gibt, die einen Schock verursachen können, sind eine rechtzeitige Erkennung und eine rechtzeitige Behandlung entscheidend. Achten Sie bei der Rettung darauf, den Patienten in einer angenehmen Position zu halten und ein Umdrehen zu vermeiden, insbesondere bei ohnmächtigen Patienten. Heben Sie den Kopf des Patienten um 10–20 Grad und die Beine um 20–30 Grad an. Achten Sie auf die Durchgängigkeit der Atemwege, achten Sie auf den Atemzustand, achten Sie auf den Blutfluss in den Blutgefäßen und verstehen Sie den Sauerstoffgehalt. Aspiration und Erstickung vermeiden. Lassen Sie den Patienten flach auf dem Bett liegen, halten Sie den Kiefer des Patienten mit einer Hand fest und neigen Sie seinen Kopf so weit wie möglich nach hinten, damit er ruhig atmen kann. Beachten Sie Temperaturänderungen. Halten Sie Ihre Körpertemperatur aufrecht und bleiben Sie warm. Die Behandlung eines febrilen septischen Schocks erfolgt mit Physiotherapie und, falls erforderlich, mit Medikamenten. Schockpatienten müssen nach der Einlieferung ins Krankenhaus von Fachpersonal überwacht werden, und Schwerstkranke müssen auf der Intensivstation bleiben. Abschluss Auch die präklinische Notfallversorgung hat im eigentlichen Operationsverlauf zwei Seiten. Einerseits spielt es eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Patientenerkrankungen und kann das Leben und die Gesundheit der Patienten so weit wie möglich sichern und ihre Genesung von der Krankheit fördern. Andererseits ist das Verständnis für die Krankheit bei den Menschen noch recht gering, da es sich bei der präklinischen Notfallversorgung um eine neue Dienstleistungsform handelt. Da der Vorfall plötzlich passierte, hatte er zudem enorme psychologische Auswirkungen auf die Familien der Patienten. Dies führt dazu, dass bei der präklinischen Notfallversorgung zu viele Unsicherheitsfaktoren die Effektivität der Notfallbehandlung beeinträchtigen. |
<<: [2·4 Weltkrebstag] Angesichts der KI können wir dies tun
Viele gestillte Babys haben nach dem ersten Leben...
Was ist Will Smiths Website? Will Smith ist ein be...
Der Zikadenpilz ist keine Blume, sondern eine Art...
Kartoffeln sind ein nahrhaftes und weit verbreite...
Rachitis bei Kindern Sie tritt hauptsächlich bei ...
Die Kastanie, umgangssprachlich auch als Haarkast...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Garnelen-Gemüs...
Roter Amaranth ist ein Wildgemüse. Es enthält ein...
Reiswein, der aus Klebreis gebraut wird, ist in m...
Ich weiß nicht, wie viel Sie über Blutzucker wiss...
Eier sind ein ideales Stärkungsmittel, das das Ge...
Getrocknete Longan haben einen hohen Eisengehalt,...
Frische Milch ist eine gute Sache. Männer, Frauen...
Der Redakteur leidet seit Kurzem an Metatarsalgie...
Dies ist der 2870. Artikel von Da Yi Xiao Hu Waru...