Nach dem Frühlingsanfang ist es offiziell soweit: Der Frühling hält Einzug. Im Frühling erwacht alles wieder zum Leben und es ist auch die Zeit, in der sich die Körperfunktionen des Menschen erholen. Wer im Frühling gut auf seine Gesundheit achtet, bleibt das ganze Jahr über gesund. Die Feder gehört zum Holz, das der Leber gegenüberliegt. Gemäß den Naturgesetzen sollte im Frühling der Fokus auf der Beruhigung der Leber und der Regulierung des Qi liegen. Wie können wir also zu Beginn des Frühlings unsere Leber schützen und in jeder Hinsicht gesund bleiben? Bildquelle: Baidu Gallery 1. Alltag 1. Auch im Frühjahr weiter abdecken Obwohl es Frühling ist, ist das Wetter im frühen Frühling noch kalt. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht empfehlenswert, zu viele Kleidungsstücke auszuziehen, da Sie sich sonst leicht erkälten und körperliche Beschwerden bekommen können. Besonders unser Hals, unsere Taille, unser Bauch, unsere Beine und Füße sind anfällig für das Eindringen von Kälte, deshalb müssen wir darauf achten, dass wir uns warm halten. 2. Genügend Sonne tanken Der Frühling ist die beste Zeit für Aktivitäten im Freien und zum Sonnenbaden. Beachten Sie aber, dass die Sonne zwischen 11 und 15 Uhr stärker scheint. Wenn Sie in dieser Zeit ein Sonnenbad nehmen, müssen Sie Sonnenschutzmittel verwenden. 3. Kämmen Sie Ihre Haare öfter Der Frühling ist eine gute Zeit, um Ihr Haar zu kämmen, um die Kopfhaut zu stimulieren, Qi und Blut zu fördern und die Erzeugung von Yang-Energie zu unterstützen. Kämmen Sie Ihr Haar morgens, mittags und abends einmal für jeweils etwa 5 Minuten. Darüber hinaus kommt es im Frühling häufiger zu Migräneanfällen. Auch das Massieren des Kopfes mit den Fingerspitzen oder einem Holzkamm kann bei Kopfschmerzen Linderung verschaffen. 4. Ausschlafen und früh aufstehen Im Frühling werden die Tage länger, so dass Sie Ihren Schlaf entsprechend verkürzen und mehr Zeit mit Tagesaktivitäten verbringen können. Das heißt aber nicht, dass Sie lange aufbleiben können. Im Frühling sollten Sie auf die Ernährung Ihrer Leber achten. Zu langes Schlafen ist nicht förderlich für den Anstieg des Leber-Qi und man fühlt sich tagsüber leicht schläfrig. Versuchen Sie daher im Frühling, morgens nicht zu schlafen. 5. Mehr Bewegung Im Vergleich zum Winter sollten wir im Frühling mehr Zeit mit Bewegung in der Natur verbringen. Wir können nicht nur mehr frische Luft atmen und unseren Geist entspannen, sondern regelmäßige Bewegung kann auch die Widerstandskraft des Körpers verbessern und den Anstieg der Yang-Energie unterstützen. Bildquelle: Baidu Gallery 2. Ernährung 1. Säure reduzieren und Süße erhöhen Im Frühling sollten Sie weniger säurehaltige und mehr süße Speisen zu sich nehmen, was sich positiv auf die Ernährung von Milz und Leber auswirkt. Generell haben saure Nahrungsmittel eine adstringierende Wirkung und ein übermäßiger Verzehr davon ist für die Entwicklung der Yang-Energie nicht förderlich. 2. Achten Sie auf die Energieversorgung Viele Menschen versuchen im Frühling durch eine Kalorienreduzierung abzunehmen, doch im Frühling ist es noch relativ kalt und man braucht mehr Energie, um der Kälte zu trotzen. Versuchen Sie daher, kalorienreiche Nahrungsmittel zum Frühstück und Mittagessen zu sich zu nehmen. 3. Protein ist essentiell Im Frühling fühlt man sich schnell müde, daher kann der Verzehr von proteinhaltigen Lebensmitteln dazu beitragen, den Geist zu erfrischen und die Immunität zu stärken. Daher empfiehlt es sich, im Frühjahr vermehrt eiweißreiche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und fettarme Milchprodukte zu sich zu nehmen. 4. Vitamine nicht vergessen Eine erhöhte Vitaminzufuhr im Frühling kann die Immunität stärken und das Eindringen verschiedener Bakterien und Viren in den Körper verhindern. Der Anteil an Obst und Gemüse in der Ernährung kann entsprechend erhöht werden, beispielsweise durch Tomaten, Karotten, Zitrusfrüchte, Blaubeeren und anderes frisches Obst und Gemüse. 5. Vermeiden Sie eine Überdosierung Um im Frühling eine gute Grundlage für den Körper zu schaffen und eine reichhaltige und abwechslungsreiche Nährstoffversorgung zu gewährleisten, müssen wir auf eine abwechslungsreiche Ernährung achten, jedoch übermäßige Stärkungsmittel vermeiden, da diese die Milz und den Magen plötzlich zusätzlich belasten. Darüber hinaus ist es bei der Gesundheitsvorsorge im Frühjahr äußerst tabu, wütend oder gereizt zu werden, da dies leicht die Verteilungs- und Ausscheidungsfunktion der Leber beeinträchtigen und somit Ihrer Gesundheit schaden kann. Normalerweise sollten wir darauf achten, Ärger und Gereiztheit zu vermeiden und eine gute Stimmung zu bewahren, damit das Leber-Qi reibungslos fließen kann und wir im Frühling das Ziel der Gesundheitserhaltung erreichen können. Wenn Sie mehr über Markeninhalte für Ärzte und darüber erfahren möchten, wie Sie Mundpropaganda-Marketing für die Gesundheitsbranche betreiben können, folgen Sie bitte Xiaohan Technology. |
>>: „Mittagspause hinlegen“ ist Pflicht
Die Kingdom Angel Rose, auch bekannt als Angel of...
Krebs war schon immer ein ernstes Problem der öff...
Kirschblüten blühen nicht nur im Frühling, sonder...
Der 50-jährige Onkel Zhao hat seiner Familie kürz...
Einführung in das Pflanzen knackiger roter Pflaum...
Wenn es um den Trapezmuskel geht, haben viele Men...
Wüstenrose bevorzugt Schatten oder Sonne Wüstenro...
Die Rose mit dem goldenen Rand hat einen wohlriec...
Kleiner gelber Reis ist eine häufige Nahrungsmitt...
Schefflera eignet sich für den Rückschnitt im Win...
Longan ist eine Frucht mit hohem Nährwert. Sie ka...
Lassen Sie Freesienzwiebeln vor dem Einpflanzen z...
Pflanzzeit für Kapillarsamen Artemisia capillaris...
Die doppelblättrige afrikanische Impatiens hat le...
Produziert von: Science Popularization China Auto...