Wenn Sie nicht aufpassen, gibt Ihre Haut Ihnen "Farbe"

Wenn Sie nicht aufpassen, gibt Ihre Haut Ihnen "Farbe"

Autoren: Wu Airong, Xie Haixia, Wei Cuicui, Peng Xuejuan; Hauptrichter: Zhai Hua

Abteilung: Shanghai Yangzhi Rehabilitationskrankenhaus (Shanghai Sunshine Rehabilitation Center)

Dieses populärwissenschaftliche Werk ist eines der populärwissenschaftlichen Materialien der Reihe „Keine Angst vor Rückenmarksverletzungen, es gibt Möglichkeiten, sie zu verhindern und zu rehabilitieren“

Mein Name ist „Haut“. Ich bin das größte Organ im menschlichen Körper. Ich kann meinen Körper schützen, schwitzen, Kälte, Hitze, Druck usw. spüren. Ich bedecke den menschlichen Körper und meine Hauptaufgabe besteht darin, verschiedene Gewebe und Organe im Körper vor physischen, mechanischen, chemischen und pathogenen mikrobiellen Invasionen zu schützen. Obwohl meine Dicke nur 0,5 mm bis 4 mm beträgt, bin ich aus vielen Strukturen zusammengesetzt. Bitte schauen Sie sich das Bild unten an, um mich kennenzulernen.

Obwohl ich das größte Organ im menschlichen Körper bin und sehr leistungsfähig bin, kann ich als Hüter der menschlichen Gesundheit angesehen werden. Manchmal bin ich aber auch sehr zerbrechlich und brauche Schutz, besonders wenn ich krank bin. Beispielsweise kann es bei Patienten mit Koma, Tumoren, Lähmungen nach einer Rückenmarksverletzung und anderen schweren Erkrankungen zu „Farben“ auf der Haut kommen, wenn man nicht aufpasst. Als nächstes werde ich Ihnen von den Verletzungen erzählen, die ich als Patient mit einer Rückenmarksverletzung erleiden kann.

Patienten mit einer Rückenmarksverletzung verlieren unterhalb der Verletzungsstelle die normale Kontrolle über ihre Nerven, was zu Funktionsstörungen der Sinnes- und Motoriknerven, schlechter Durchblutung des lokalen Gewebes und einer langsamen oder fehlenden Reaktion auf Kälte, Hitze, Schmerz und Empfindungen auf der Haut unterhalb der Verletzungsstelle führt. In dieser Situation würde ich überhaupt nichts von Druckgeschwüren, Verbrennungen, Erfrierungen, Abschürfungen, Inkontinenzdermatitis und anderen Verletzungen bemerken, was sehr beängstigend war. Durch Verletzungen aller Art wird meine Haut unvollständig und kann sogar Narben hinterlassen.

Druckgeschwüre : Auch Druckverletzungen genannt, sind lokalisierte Verletzungen der Haut und/oder des darunter liegenden Gewebes. Daten zeigen, dass bei Patienten mit einer Rückenmarksverletzung die Häufigkeit von Druckgeschwüren innerhalb eines Jahres nach der Verletzung bei 44 % liegt und die Häufigkeit von Druckgeschwüren im Laufe ihres Lebens 85 % erreicht. Die Verletzung wird durch Druck oder eine Kombination aus Druck und Scherkräften verursacht und tritt normalerweise an einem Knochenvorsprung auf oder steht mit Instrumenten oder anderen Gegenständen in Zusammenhang. Die verschiedenen Stadien eines Dekubitus verursachen bei mir unterschiedlich starke Schäden. Das leichteste Stadium ist Stadium 1 und das schwerste Stadium ist Stadium 4. Tiefe Gewebeschäden und die Destaging-Verletzung können leicht in Stadium 4 übergehen, wenn Sie nicht aufpassen.

Verbrennungen und Erfrierungen : Patienten mit Rückenmarksverletzungen sind aufgrund von Sinnesstörungen im Alltag oder bei Rehabilitationsübungen anfällig für Verbrennungen oder Erfrierungen. Nutzen Sie beispielsweise bei Kälte eine Wärmflasche oder ein Heizkissen oder bei Fieber einen Eisbeutel zur körperlichen Abkühlung. Auch die Anwendung von Elektrotherapie, Phototherapie, Wärmetherapie, Moxibustion usw. während der Rehabilitationsbehandlung kann zu einem Risikofaktor für Verbrennungen bei Patienten werden.

**Abschürfungen: **Patienten mit einer Rückenmarksverletzung verfügen während des Trainings über eine schlechte Selbstschutzfähigkeit, insbesondere beim Training von Transferbewegungen. Aufgrund der schwachen Muskelkraft in den oberen Gliedmaßen oder eines schlechten Gespürs für die wesentlichen Bewegungen schleifen sie häufig, was leicht zu Abschürfungen an der Haut des Kreuz- und Steißbeins führen kann. oder bei Sit-ups können übermäßige Krafteinwirkung oder ungeeignete Kleidung ebenfalls zu Hautschäden am Kreuz- und Steißbein führen.

Inkontinenzdermatitis : bezeichnet die entzündliche Schädigung des Perineums oder der perianalen Haut, die dadurch verursacht wird, dass die Haut von Patienten mit Rückenmarksverletzungen über einen längeren Zeitraum Urin oder Kot ausgesetzt ist. Bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen und gleichzeitiger Harn- und Stuhlinkontinenz tritt häufiger eine Inkontinenzdermatitis auf. Es kann zu Hautschäden unterschiedlichen Ausmaßes wie Rötungen, Schwellungen, Ekzemen und Hautgeschwüren im Bereich des Anus kommen.

Nach der Lektüre möchte ich alle daran erinnern, auf eine frühzeitige Vorsorge zu achten. Wenn Sie längere Zeit im Bett bleiben oder im Rollstuhl sitzen müssen, sind verschiedene Vorsorgemaßnahmen erforderlich. Eine davon besteht darin, Ihre Haut zu schützen und zu verhindern, dass Hautschäden Ihrem Körper schaden.


Welche konkreten Präventionsmaßnahmen gibt es?

Vorbeugung von Druckstellen und Schürfwunden

1. Drehen Sie die Patienten alle 2 Stunden um, Hochrisikopatienten einmal pro Stunde. Entwickeln Sie bei Bedarf einen Dekompressions-Drehtisch, um die Pflegekräfte daran zu erinnern, den Patienten beim rechtzeitigen Drehen zu helfen.

2. Nehmen Sie in der Seitenlage eine Neigung von 20° bis 30° ein, legen Sie ein weiches Kissen zwischen Ihre Beine und verwenden Sie ein weiches Kissen, um Ihre Fersen hochzulegen, oder ein Schaumstoffpolster, um sie zu schützen;

3. Bei Änderungen der Körperposition sollte ein Druck auf Knochenvorsprünge vermieden werden. Vermeiden Sie es, den Patienten direkt auf medizinische Geräte (wie Schläuche, Drainagegeräte usw.) zu legen.

4. Patienten, die lange im Rollstuhl sitzen, sollten alle 15 bis 30 Minuten ihre Hüften anheben, um den Druck zu entlasten, wobei dies jeweils 1 bis 2 Minuten dauert.

5. Lassen Sie den Patienten nicht zu lange auf der Bettpfanne bleiben. Verwenden Sie Seidenstoffe anstelle von Baumwolle oder Baumwollmischungen, um Scherung und Reibung beim Transfer zu verringern.

6. Polyurethan-Schaumverbände können verwendet werden, um Knochenvorsprünge zu verhindern, die häufig Reibung und Scherkräften ausgesetzt sind.

7. Tragen Sie je nach Funktionszustand des Patienten eine geeignete Orthese oder Unterschenkelorthese. Wählen Sie eine personalisierte Hilfsorthese mit guter Textur, guter Flexibilität und geringer Reibung auf der Haut und entspannen Sie den Druckpunkt der Haut alle 2 Stunden.

8. Gewöhnen Sie sich regelmäßige Hautuntersuchungen an (jeden Abend, nach Behandlungsaktivitäten). Patienten können einen Spiegel zur Selbstuntersuchung ihrer Haut verwenden.

Vorbeugung von Verbrennungen und Erfrierungen

1. Achten Sie beim Baden oder Füßewaschen auf die Wassertemperatur, die nahe der normalen Körpertemperatur liegen sollte. Weichen Sie Ihre Füße nicht in heißem Wasser ein.

2. Die Fußwaschzeit sollte nicht zu lang sein, nicht mehr als 10 Minuten; Bedecken Sie beim Waschen der Füße den verschlossenen Fußwaschbehälter nicht mit Gegenständen.

3. Verwenden Sie bei kaltem Wetter keine Wärmflaschen oder Heizkissen, um sich warm zu halten.

4. Verwenden Sie den Haartrockner nicht auf gefühlloser oder unangenehmer Haut.

5. Stellen Sie keine Tassen mit heißem Wasser oder Schüsseln mit heißen Speisen auf Ihre Haut und verschütten Sie kein Wasser auf Ihre Haut.

6. Verwenden Sie keine Wärmetherapiegeräte (wie Moxibustion, Infrarot usw.) ohne Genehmigung.

7. Wenn Sie bei Fieber physikalische Kühlmethoden wie Eisbeutel anwenden, wickeln Sie den Eisbeutel vor der Verwendung in ein Handtuch. Nicht direkt auf die Haut auftragen und die Anwendungsdauer sollte 30 Minuten nicht überschreiten.

Vorbeugung von Inkontinenzdermatitis

1. Gehen Sie aktiv mit Inkontinenz um und reduzieren Sie Hautreizungen. Verwenden Sie Isolationsprodukte, um die Haut vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen, wie beispielsweise Isolationscremes oder Folienverbände.

2. Schrubben und wechseln Sie häufig, um die Haut sauber zu halten.

3. Bei Patienten mit Harninkontinenz sollte bei Bedarf ein Harnkatheter gelegt werden;

4. Bei Patienten mit Stuhlinkontinenz kann der Stuhl mithilfe eines Stuhlmanagement-Sammlers gesammelt werden.


(Einige Bilder in diesem Artikel stammen aus dem Internet)


Quellen:

[1] Shen Zhao. Anwendung eines Bewertungsformulars für Verbrennungsrisikofaktoren bei stationären Patienten in Rehabilitationsabteilungen[J]. Moderne klinische Pflege, 2018, 17(01): 21-24.

[2] Wang Haiyan, Ma Furong, Li Yunying et al. Auswirkungen zweier Pflegemethoden auf die Häufigkeit von Inkontinenzdermatitis bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen, kompliziert durch Stuhlinkontinenz[J]. Contemporary Medical Forum, 2020, 18(07): 250-252.

[3] Qian Peijun, Su Juan. Anwendung eines OB-Plugs in Kombination mit einer Sauerstofftherapie zur Vorbeugung von Hautschäden durch Stuhlinkontinenz bei Patienten mit akuter Myelitis[J]. Chinesischer moderner Arzt, 2021, 59(36): 180-183.

[4] Chen Guilian, Wang Yingmin, Wang Tong, Zhong Lirong, He Xinghui, Jia Mengmeng, Li Kun. Systematische Überprüfung der Auswirkungen von Ferninterventionen auf die Prävention von Druckverletzungen bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen zu Hause[J]. Chinesisches Journal der Krankenpflege, 2022, 57(13): 1627-1633.

[5] Chen Lijuan, Sun Linli, Liu Lihong et al. Interpretation der Ausgabe 2019 von „Prävention und Behandlung von Druckgeschwüren/Druckverletzungen: Leitlinien für die klinische Praxis“[J]. Journal of Nursing, 2020, 35(13): 41-51.

[6] Yang Longfei, Qi Jinghan, Liu Jialin et al. Zusammenfassung der Meinungen zu evidenzbasierten Leitlinien für die Prävention und Behandlung von Dekubitus[J]. Pflegeforschung, 2022, 36(6): 1008-1015.

[7] Yang Longfei, Song Bing, Ni Cuiping et al. Aktualisierte Interpretation der Ausgabe 2019 von „Prävention und Behandlung von Dekubitus: Leitlinien für die klinische Praxis“ [J]. Chinesisches Journal für Pflegemanagement, 2020, 20 (12): 1849-1854.

<<:  Führen „COVID-Folgen“ zu männlicher Unfruchtbarkeit? Verstehen Sie diese 7 Punkte und haben Sie keine Angst mehr vor „Post-COVID-Symptomen“!

>>:  Verwenden Sie Vitamin C Brausetabletten mit Vorsicht, da eine Überdosierung Gicht auslösen kann!

Artikel empfehlen

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Rosen

Rosenanbaumethode Die Rose passt sich gut an die ...

Wie baut man Geldgras an? Wie man Geldgras anbaut und Vorsichtsmaßnahmen

Pfennigkraut ist eine zierliche und hübsche Pflan...

Warum gibt es keine lebenden Makrelenhecht? Tipps zum Makrelenhecht

Saury ist eine der repräsentativsten Herbstzutate...

Wie wählt man Austernpilze aus? Pilze richtig putzen

Frische, hochwertige Pilzhüte sind weiß oder grau...

Kann ich oft Popcorn essen? Wie wird Popcorn hergestellt?

Popcorn ist süß und lecker, jedes hat einen eigen...

Wo eignet sich Brunnenkresse zum Anpflanzen?

Brunnenkresse-Anbaugebiet Brunnenkresse wächst im...