Zutaten und Schritte für in Wassermelone eingelegte Sojabohnen

Zutaten und Schritte für in Wassermelone eingelegte Sojabohnen

In unserer Heimatstadt verwenden viele Menschen jedes Jahr, wenn Wassermelonen in großen Mengen auf dem Markt sind, Wassermelonen, um Gurken einzulegen und daraus soßenartige Beilagen zu machen, die sie zu Reis essen. Die mit Wassermelone eingelegten Sojabohnen haben den süßen Duft von Wassermelone und den einzigartigen Geschmack von Sojabohnen. Sie sind besonders verlockend, wenn sie gekocht sind. Sie sind eine gute Wahl, egal ob sie mit Nudeln oder gedämpften Brötchen gegessen werden. Das Rezept für eingelegte Sojabohnen mit Wassermelone werde ich später aufschreiben. Interessierte Freunde können es ja zu Hause ausprobieren.

Wie man in Wassermelone eingelegte Sojabohnen macht

Zutaten für in Wassermelone eingelegte Sojabohnen

5 Kilogramm Wassermelone, 200 Gramm Zucker, 1.500 Gramm Gurke und 500 Gramm Speisesalz. 100 Gramm Weißwein, 100 Gramm Gewürze zum Braten von Fleisch sowie entsprechende Mengen Speiseöl und Pfefferkörner.

Spezielle Schritte für eingelegte Sojabohnen mit Wassermelone

1. Waschen Sie die Sojabohnen vorher mit klarem Wasser und trocknen Sie sie dann ab. Geben Sie Speiseöl in den Topf und erhitzen Sie es. Geben Sie dann die Pfefferkörner hinzu und braten Sie sie unter Rühren an, bis sie duften. Geben Sie als Nächstes die verarbeiteten Sojabohnen in den Topf und braten Sie sie unter Rühren an.

2. Waschen Sie die Wassermelone und entfernen Sie die Feuchtigkeit. Nachdem Sie die Sojabohnen im Topf gebraten haben, geben Sie langsam die Wassermelonenscheiben in den Topf. Geben Sie zuerst das Fruchtfleisch in den Topf, schneiden Sie dann die Wassermelonenschale in kleine Stücke, geben Sie sie hinein und braten Sie weiter.

3. Nachdem Sie die Wassermelone und die Sojabohnen gebraten haben, fügen Sie den vorbereiteten Weißwein, Zucker, Reissalz und andere Gewürze hinzu, mischen Sie alles gut, stellen Sie die Hitze auf mittlere oder niedrige Stufe und lassen Sie es etwa drei Stunden köcheln. Nach dem Abkühlen können Sie sie herausnehmen und essen. Wenn Sie sie versiegeln, können sie auch für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt und herausgenommen und gegessen werden, wann immer Sie möchten.

<<:  Gängige Methode zum Einlegen von Paprika Methode zum Einlegen von Paprika

>>:  So isst man Rosenkohl So isst man Rosenkohl

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bietet der Verzehr der sauren Karambolenwurzel?

Karambolen sind eine Frucht mit sehr hohem Nährwe...

Nährwert von Rotkohl

Rotkohl ist eigentlich eine Kohlsorte und ein Ger...

Mag Jade Lotus die Sonne?

Jade Lotus liebt die Sonne Jadelotus ist eine Blu...

Wie oft sollte Bambus gegossen werden?

Wie oft sollte Bambus gegossen werden? Bambus ist...

Kann Ammoniak als Dünger verwendet werden?

Ammoniak als Dünger Ammoniakwasser kann als Dünge...

Welcher Dünger ist am besten für rosa Palmen

Düngezeit für Rosa Palme Generell ist es notwendi...