In letzter Zeit sind viele Menschen in den „positiven“ Kreis eingetreten. Neben der Beachtung der persönlichen Seuchenprävention im Alltag ist es das Wichtigste, die eigene Immunität zu stärken. Der Darm ist nicht nur für die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen zuständig, sondern auch die Basis des menschlichen Immunsystems. Der Darm spielt bei der Entgiftung eine wichtige Rolle. Bei Problemen mit dem Darm treten verschiedene körperliche Beschwerden auf. Bildquelle: Baidu Gallery Welche Aufgaben und Wirkungen hat der Darm? ①Verdauung und Absorption Nachdem die Nahrung in den menschlichen Körper gelangt ist, wird sie zunächst in unserem Magen verdaut und dann im Dünndarm sorgfältig aufgespalten und verdaut, um die Nährstoffe aufzunehmen. ② Giftstoffe ausscheiden Nach der Verdauung und Aufnahme im Dünndarm gelangen die Nahrungsreste in den Dickdarm, wo sie Wasser aufnehmen und sich dann mit dem im Dickdarm abgesonderten Schleim zu Kot vermischen, der schließlich aus dem Körper ausgeschieden wird. 3Immunfunktion Mehr als die Hälfte der Immunzellen des menschlichen Körpers sind auf der Darmschleimhaut verteilt, die eine wichtige Abwehrfunktion übernehmen kann, wenn Bakterien, Viren usw. in den menschlichen Körper eindringen. Was sind die Symptome eines kranken Darms? 1. Durchfall Normalerweise läuft die Arbeit unseres Darms normal und geordnet ab. Wenn wir im Leben zu kalte oder unhygienische Nahrung zu uns nehmen, kann dies leicht zu einer übermäßigen Darmperistaltik und zu Durchfall führen. 2. Übermäßige Abgase Obwohl es sich beim Furzen um ein normales physiologisches Phänomen handelt, wird es im Volksmund als Furzen bezeichnet. Wenn sich jedoch zu viele schädliche Bakterien im Darm befinden, entsteht starker Geruch, was dazu führt, dass die Betroffenen häufig furzen. 3. Hautverschlechterung Wenn die Giftstoffe im Darm nicht rechtzeitig ausgeschieden werden können, werden sie immer wieder vom menschlichen Körper aufgenommen und verursachen endokrine Störungen, die zu einer allmählichen Verschlechterung der Haut, Mattheit, Akne usw. führen. 4. Mundgeruch Sie sollten wissen, dass ein schlechter Geruch im Darm nicht nur als Furz ausgeschieden wird, sondern sich auch andere Ausgänge sucht, und dieser Ausgang ist der Mund. Dies ist einer der Gründe, warum viele Menschen mit Mundgeruch auch nach der Behandlung von Mundproblemen noch immer Mundgeruch haben. 5. Reduzierte Immunität Wenn sich die Darmflora verschlechtert, führt dies zu einer Verschlechterung der Verdauungs- und Absorptionsfunktionen, was zu einer Schwächung der Immunität des Körpers führt und Bakterien und Viren das Eindringen erleichtert, was leicht zu einer Reihe körperlicher Probleme führen kann. Wie kann man im Alltag für eine gesunde Darmflora sorgen? 1. Stehen Sie früh auf und trinken Sie eine Tasse warmes Wasser Trinken Sie jeden Morgen nach dem Aufstehen unbedingt auf nüchternen Magen ein Glas warmes Wasser. Dadurch kann der über Nacht verlorene Wasserverlust ausgeglichen, der Darm aufgeweckt, die Darmtätigkeit gefördert und Giftstoffe und Abfallstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden. 2. Regelmäßig essen Essen Sie regelmäßig, essen Sie mehr Gemüse und Obst und trinken Sie viel Wasser. Essen Sie weniger geräucherte, geschmorte, frittierte und stark verarbeitete Lebensmittel, da diese schwer verdaulich und resorbierbar sind und den Magen und Darm zusätzlich belasten. Mahlzeiten sollten sofort gekocht und gegessen werden, es sollten weniger Reste übrig bleiben und Lebensmittel im Kühlschrank sollten vor dem Verzehr gründlich erhitzt werden. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten und kühlen Speisen und säurehaltigen Lebensmitteln auf nüchternen Magen, um eine Reizung der Darmschleimhaut und damit Durchfall zu vermeiden. Bildquelle: Baidu Gallery 3. Ergänzen Sie Ballaststoffe Ballaststoffe sind ein „guter Freund“ des Darms. Es kann den Stuhl weicher machen und die Darmentleerung fördern. Gleichzeitig ist es Nahrung für gute Bakterien im Darm, was das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm fördern und den Wachstumsraum für schlechte Bakterien verringern kann. Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse sind reich an Ballaststoffen, wie etwa Sellerie, Gurken, Äpfel und anderes Obst und Gemüse, Mais, Süßkartoffeln, Hirse und andere Vollkornprodukte. 4. Übung Durch körperliche Betätigung kann der Stoffwechsel des Körpers beschleunigt und die Darmperistaltik wirksam gefördert werden. Es wird empfohlen, mindestens dreimal pro Woche Sport zu treiben. Die Trainingsaktivität und -intensität können Sie entsprechend Ihrer eigenen Situation auswählen. Dies kann zügiges Gehen, Schwimmen, Badminton, Laufen, Yoga usw. sein. Die Nährstoffe, die wir für unseren täglichen Körperstoffwechsel benötigen, stammen größtenteils aus der Aufnahme über den Darm. Daher ist die Darmgesundheit eine der Voraussetzungen für die normale Funktion des Körpers. |
<<: Schlaf ist auch ein Wettbewerbsvorteil
>>: Eine unsagbare Frage: Warum schwimmt mein Kot immer?
Kennen Sie die Methode zur Herstellung von Kamelk...
Was ist Abeko? Abeeco ist Neuseelands führende Mar...
2020 war ein magisches Jahr, in dem Epidemien, wi...
Wo wachsen Pilze gerne? Pilze wachsen im Allgemei...
Der Großblättrige Goldraute gehört zur Familie de...
Was sind die Iceland Morning News? Die Iceland Mor...
Kombucha ist ein Pilznahrungsmittel, das durch Fe...
Viele Frauen, die Schönheit lieben, wissen, dass ...
Lotuswurzeln sind reich an Stärke, Protein, Aspar...
Zitronensäure ist eine wichtige organische Säure,...
Nexen Tire_Was ist die Nexen-Website? Nexen Tire i...
Nicht nur Erwachsene lieben das Mittherbstfest un...
Spinatsamen sind die Samen der Pflanze Spinat. Si...