Laut den jüngsten vorläufigen Umfrageergebnissen von Omdia wurden im zweiten Quartal 2021 weltweit 299 Millionen Smartphones ausgeliefert, was einem Anstieg von 6,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (279,7 Millionen Einheiten). Im ersten Halbjahr 2021 beliefen sich die weltweiten Smartphone-Auslieferungen auf 651,8 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 17,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (555,4 Millionen Einheiten). Unter ihnen belegte Xiaomi (01810) im zweiten Quartal und der ersten Hälfte dieses Jahres hinsichtlich der Auslieferungen weltweit erstmals den zweiten Platz. Berichten zufolge hat Xiaomi im zweiten Quartal 49,9 Millionen Geräte ausgeliefert, nur Samsung hat mit 57,3 Millionen Geräten mehr Geräte ausgeliefert. Im ersten Halbjahr dieses Jahres erreichte Xiaomi mit 99,4 Millionen ausgelieferten Einheiten den zweiten Platz nach Samsung mit 133,3 Millionen Einheiten. Die Ära von Huawei als wichtiger Akteur auf dem Smartphone-Markt ist vorbei. Top 10 Hersteller Vierteljährliche Versandergebnisse (Mio. Einheiten) (Quelle: Omdia) Samsung führte die Liste mit 57,3 Millionen ausgelieferten Geräten an, was einem Anstieg von 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, verglichen mit 54,3 Millionen Geräten im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Hauptgründe für den Rückgang der Lieferungen im zweiten Quartal waren die begrenzte Versorgung mit Schlüsselkomponenten und die Ausbreitung der mutierten Covid-19-Deltavariante an Samsungs Produktionsstandorten in Indien und Vietnam, was zu reduzierten Betriebsabläufen in den Produktionsanlagen führte. Xiaomi belegte im zweiten Quartal dieses Jahres mit 49,9 Millionen ausgelieferten Einheiten den zweiten Platz, was einer Steigerung von 72,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch Xiaomis Smartphone-Produktion ging aufgrund der Verbreitung der Covid-19-Delta-Variante in Indien im zweiten Quartal zurück. Im Vergleich zu Samsung war der Rückgang der Auslieferungen jedoch relativ gering. In diesem Quartal verzeichneten die Auslieferungen von Xiaomi nicht den erwarteten Rückgang gegenüber dem Vormonat, sondern stiegen stattdessen leicht um weniger als einen Prozentpunkt. Der Hauptgrund für die Zunahme der Lieferungen war das deutliche Wachstum der Verkäufe von Xiaomi auf internationalen Märkten außerhalb des asiatisch-pazifischen Raums. Apple (AAPL.US) belegte weltweit den dritten Platz. Die Auslieferungen stiegen im Jahresvergleich um 7,5 %, was auf die Erholung der Nachfrage in den entwickelten Märkten und die gestiegene Nachfrage nach High-End-Smartphones in den Schwellenländern zurückzuführen ist. OPPO und vivo haben im zweiten Quartal ihre Platzierungen erneut umgekehrt. OPPO lieferte 32,5 Millionen Einheiten aus, etwas mehr als Vivo mit 31,6 Millionen Einheiten. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete OPPO ein Wachstum von 44,7 % und vivo ein Wachstum von 33,5 %. Die Auslieferungen von Realme stiegen im zweiten Quartal um 174,5 % auf 11,4 Millionen Einheiten, gegenüber 4,2 Millionen Einheiten im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit behauptete das Unternehmen erneut den sechsten Platz weltweit, blieb aber im Vergleich zum Vorquartal unverändert. Realme war neben Xiaomi und Honor eine der wenigen Smartphone-Marken, die im zweiten Quartal ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr erzielen konnten. Die Auslieferungen von Huawei gingen weiter zurück. Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden 9,8 Millionen Einheiten ausgeliefert, was einem Rückgang von 74,6 % gegenüber dem Vorjahr und 33,3 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Die Auslieferungen von Motorola stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 42,8 %, von 7,4 Millionen Einheiten im zweiten Quartal des Vorjahres auf 10,6 Millionen Einheiten in diesem Jahr. Allerdings gingen die Auslieferungen von Motorola im Vergleich zum Vormonat um 33,3 % zurück. Bei Transsion‘ Smartphone-Marke Tecno stiegen die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 35,7 %, von 5,3 Millionen Einheiten im zweiten Quartal des Vorjahres auf 7,1 Millionen Einheiten in diesem Quartal. Honor belegte bei den Smartphone-Auslieferungen den zehnten Platz. In diesem Quartal wurden 6,7 Millionen Geräte ausgeliefert, was einer Steigerung von 86,1 % gegenüber dem ersten Quartal entspricht. Honor wird ab dem ersten Quartal 2021 offiziell mit der eigenständigen Berechnung und Auslieferung beginnen. Mit der schrittweisen Wiederherstellung der Lieferkettenressourcen und der geordneten Veröffentlichung von Produkten erholt sich Honors Marktanteil allmählich. Marktentwicklung im ersten Halbjahr 2021 Auch die Sendungsrangliste des zweiten Quartals spiegelt weitgehend die Situation im ersten Halbjahr wider. Lieferergebnisse des ersten Halbjahres (Mio. Einheiten) (Quelle: Omdia) Samsung lieferte im ersten Halbjahr 133 Millionen Einheiten aus, gegenüber 113 Millionen Einheiten im ersten Halbjahr 2020. Dank seiner stabilen Leistung in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres hat sich Xiaomi mit insgesamt 99,4 Millionen ausgelieferten Einheiten im ersten Halbjahr dieses Jahres den zweiten Platz weltweit gesichert. Apple belegte mit 95,398 Millionen verkauften Einheiten den dritten Platz, was einer Steigerung von 24,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In der ersten Hälfte dieses Jahres lag Huawei mit 24,5 Millionen ausgelieferten Einheiten immer noch auf Platz sechs der Weltrangliste. Aus bekannten Gründen handelt es sich jedoch immer noch um einen starken Rückgang von 66,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Motorola und Realme belegten mit geringem Abstand den siebten bzw. achten Platz und lieferten im ersten Halbjahr dieses Jahres 23,2 Millionen bzw. 22,8 Millionen Einheiten aus. Transsion konnte die Wachstumsdynamik des letzten Jahres auch in der ersten Hälfte dieses Jahres fortsetzen. Eine weitere Untermarke von Transsion, iTel, ersetzte LG und belegte den zehnten Platz weltweit. Die beiden Untermarken von Transsion, Tecno und iTel, belegten im ersten Halbjahr bei den weltweiten Smartphone-Auslieferungen den neunten bzw. zehnten Platz. Berechnet man Transsion nach seinen Gesamtlieferungen, dürfte es das sechstgrößte Smartphone-Unternehmen der Welt sein. Jusy Hong, Leiter der Marktforschung für Mobilgeräte von Omdia, sagte: „Obwohl der globale Smartphone-Markt im ersten Halbjahr von der Verbreitung der neuen Delta-Variante des Coronavirus und von Komponentenengpässen betroffen war, stiegen die Auslieferungen im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dennoch an. Aufgrund anhaltender Lieferengpässe und einer geringeren Nachfrage wird jedoch erwartet, dass die Auslieferungen im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr negativ ausfallen werden.“ Zhitong Finance |
Warum wird Knoblauch ohne ersichtlichen Grund gel...
Das traditionelle Qingming-Fest meines Landes beg...
Was ist The Japan Times? Die Japan Times (japanisc...
Der Wildapfel hat eine rote Farbe und sieht einem...
Der Vier-Rote-Blut-Erneuerungsbrei ist ein sehr b...
Satellitenschüsseln sind gesetzlich nicht geschüt...
Hiobstränen sind eine besondere Lebensmittelzutat...
Jedes Kind ist ein kleiner Engel seiner Eltern un...
Warum ist es schwierig, gekaufte Sukkulenten am L...
Wir alle wissen, dass Tomaten einen bestimmten Nä...
Wann sollte man Apfelbäume düngen? Generell varii...
Taro-Sellerie-Brei ist reich an Ballaststoffen, p...
Jeder weiß, dass Karambolen eine köstliche Frucht...
Welcher Monat eignet sich am besten zum Beschneid...
Die Epidemie im Inland ist erneut ausgebrochen un...