Kürzlich sorgte ein Video im Internet für große Aufmerksamkeit: Jemand ließ einen Tropfen Orangensaft aus einer frischen Orange auf die neue Guan-Antigen-Reagenz-Testplatte fallen. Bald erschienen violett-rote horizontale Linien in der T-Zone. Orangensaft ist auch „Yang“! Viele Menschen waren darüber schockiert und fragten sich: Könnte der Antigentest auch gefälscht sein? Wird es in Zukunft möglich sein, Antigentests durchzuführen? Ein Internetnutzer hat zu Hause einen Antigentest mit Orangensaft durchgeführt und das Ergebnis war positiv. Quelle: Internet-Screenshot Zunächst das Fazit: Mandarinensaft, Orangensaft oder sogar einige andere Fruchtsäfte können alle als „positiv“ getestet werden. Es geht nicht darum, dass der Antigentest gefälscht ist, sondern darum, dass die Testmethode problematisch ist : Das Antigentestkit testet Nasenabstrichproben, nicht Orangensaft. Wenn Sie darauf bestehen, für den Test Orangensaft zu verwenden, ist es normal, dass dieser ein „positives“ Ergebnis anzeigt. Dies ist ein „ falsch positives Ergebnis “. Warum passiert das? Beginnen wir mit der Frage, was ein Antigentest ist. 01 Warum sind Antigentests wirksam? Derzeit gibt es drei Hauptmethoden, um festzustellen, ob eine Probe ein Virus enthält: Nukleinsäuretests, Antigentests und Antikörpertests . Bei den ersten beiden handelt es sich um Methoden zur direkten Erkennung von Viren. Das neue Coronavirus ist ein RNA-Virus, dessen Gene mehrere strukturelle Proteinhüllen kodieren, hauptsächlich vier Typen: Oberflächen-Spike-Protein (S), Membranprotein (M), Hüllprotein (E) und Nukleokapsidprotein (N). Technisch gesehen kann durch die schnelle Erkennung des Vorhandenseins von Strukturproteinantigenen (Nachweis des N-Protein-Antigens oder Nachweis von N- und S-Protein-Antigenen) direkt nachgewiesen werden, dass die Probe das neue Coronavirus enthält. Schematische Darstellung der neuen Guan-Virusstruktur. Bildquelle: J. Med. Chem. 2020, 63, 21, 12359-12386 Als Probentypen für Antigen-Nachweisreagenzien kommen grundsätzlich Proben aus infizierten Bereichen infrage, wie etwa Nasenabstriche . Das S-Protein befindet sich auf der Oberfläche des Virus. Sie stellt fest, ob das Coronavirus Menschen infizieren oder sich sogar von Mensch zu Mensch weiterverbreiten kann. Es lässt sich leichter erfassen, ist jedoch anfällig für Mutationen. Das N-Protein befindet sich auf der Oberfläche des viralen Nukleokapsids und seine genetische Sequenz ist relativ konservativ und stabil und neigt nicht zu Mutationen. Durch den doppelten Antigennachweis von N-Protein und S-Protein kann der Nachweis des neuen Guan-Virus effektiv sichergestellt werden. 02 Hauptmerkmale von Antigentests Auf einer Pressekonferenz am 15. März 2022 stellte Li Jinming, stellvertretender Direktor des Klinischen Laborzentrums der Nationalen Gesundheitskommission, vor, dass die Sensitivität der vom Land zugelassenen Reagenzien zum Antigennachweis zwischen 75 % und 98 % und die Spezifität zwischen 95 % und 99 % liege. Mit anderen Worten lautet die Antwort auf die im Titel gestellte Frage, ob der Antigentest genau ist , dass er bei richtiger Anwendung ziemlich genau ist . Antigentests weisen vier Merkmale auf: Der erste ist die Bequemlichkeit . Das Antigen-Schnelltestkit kann gemäß den Anweisungen und Vorgehensweisen zur Selbsttestung zu Hause verwendet werden. Der zweite Punkt ist die Geschwindigkeit . Es dauert 10–20 Minuten, bis ein Antigentest Ergebnisse liefert. Der dritte Grund ist wirtschaftlicher Natur . Für Antigentests sind weder Instrumente noch Geräte erforderlich, für die Probenentnahme ist kein Fachpersonal erforderlich und sie sind derzeit kostengünstig, wobei die gesellschaftlichen Gesamtkosten gering sind. Viertens können sich die einzelnen Personen unabhängig voneinander testen lassen , wodurch das Risiko einer Kreuzinfektion vermieden wird, wenn sich Menschen für die Untersuchung anstellen. In den „Grundlegenden Anforderungen und Verfahren für den Selbsttest auf das neue Coronavirus-Antigen“ wird darauf hingewiesen, dass der Antigentest auf das neue Coronavirus im Allgemeinen für Probentests während der akuten Infektionsphase verwendet wird, d. h. innerhalb von 7 Tagen nach Auftreten der Symptome bei verdächtigen Personen . Sowohl bei positiven als auch bei negativen Ergebnissen sollte die verdächtige Bevölkerung weiteren Nukleinsäuretests unterzogen werden. Das positive Ergebnis kann für eine frühzeitige Triage und schnelle Behandlung der verdächtigen Bevölkerung verwendet werden, kann jedoch nicht als Grundlage für die Bestätigung einer Infektion mit dem neuen Coronavirus dienen. Als ergänzende Methode zum Screening bestimmter Bevölkerungsgruppen können Antigentests in zahlreichen Szenarien zum Screening eingesetzt werden. Dadurch wird die Fähigkeit zur „Früherkennung“ erheblich verbessert, mögliche Infizierte werden frühzeitig erkannt und die Infektionsquelle kann rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund seiner hohen Stabilität und einfachen Handhabung können mit Antigentests infizierte Personen schneller erkannt, Isolierungsmaßnahmen früher eingeleitet und Kontrollbereiche abgegrenzt werden, wenn es um mehrere verstreute oder gehäufte Epidemien geht. 03 Warum führt das Hineintropfen von Orangensaft zu einem „falsch positiven Ergebnis“? Schnellteststreifen zur Antigenerkennung verwenden die Latexmethode oder die kolloidale Gold-Immunchromatographie. Wenn der Probenextrakt auf den Reagenzstreifen getropft wird, dringt er nach vorne durch und passiert Zone T, den Testbereich, und Zone C, den Qualitätskontrollbereich. Enthält der Extrakt das neuartige Coronavirus, verbindet sich das Protein auf seiner Oberfläche aufgrund komplexer physikalischer Prozesse mit dem entsprechenden Protein-Antikörper im Testbereich und zeigt eine rote Markierung. Wenn also sowohl die T-Zone als auch die C-Zone rot erscheinen, bedeutet dies, dass das Ergebnis positiv ist. Was passiert also, wenn Orangensaft als Probenextrakt verwendet wird? Einfach ausgedrückt ist Orangensaft reich an Vitamin C. Vitamin C hat eine stark reduzierende Wirkung. Es reagiert mit der Chlorgoldsäure auf dem Antigen-Schnellteststreifen und verursacht eine abnormale Aggregation von kolloidalem Gold und die Ausfällung von etwas kolloidalem Gold. Da die Oberfläche der T-Zone relativ rau und holprig ist, kann sich das ausgefällte kolloidale Gold darin absetzen und eine hellrote Farbe aufweisen . So entstand das „falsch positive“ Ergebnis, das im Online-Video alle erschreckte. Die Hauptbestandteile der Probenextrakte können von Marke zu Marke unterschiedlich sein. Bei austauschbarer Verwendung der Extrakte oder bei Nichtverwendung der in der Anleitung angegebenen Extrakte und Humanproben kann die optimale Leistung der Reagenzien nicht gewährleistet werden und es kommt zu Störungen im Testsystem. 04 Wie wendet man Antigentests richtig an? An dieser Stelle könnten sich manche Menschen erneut Sorgen machen: Sollten wir vor dem Antigentest keine Orangen essen, keinen Orangensaft trinken oder andere Vitamin-C-reiche Lebensmittel zu uns nehmen? Eigentlich besteht diesbezüglich kein Grund zur Sorge. Denn bei aktuellen Antigentests wird zur Probenentnahme meist ein Nasenabstrich verwendet. Auch wenn eine Person eine große Menge Orangen isst, ist es unwahrscheinlich, dass der Orangensaft in die Nasenhöhle gelangt – selbst wenn etwas davon hineingelangt, wird die Konzentration nicht zu hoch sein. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass der Verzehr von Orangen oder das Trinken von Orangensaft das Ergebnis des Antigentests beeinflusst. Für Einzelpersonen ist es nicht schwierig, einen Antigentest korrekt durchzuführen. Eine ausführliche Anleitung zur Bedienung finden Sie in der Bausatzanleitung. Sie können auch das folgende Bild als Referenz speichern: Schematische Darstellung des Antigentests auf das neuartige Coronavirus. Foto mit freundlicher Genehmigung des Autors Um die Prävention und Kontrolle von Epidemien besser zu unterstützen, kann der Benutzer nach Abschluss des Tests die Ergebnisse über den eindeutigen Identifikationscode auf der Antigen-Testreagenzplatte auf die entsprechende Plattform hochladen. Schematische Darstellung des Hochladens der Ergebnisse eines Antigentests auf das neue Coronavirus. Foto mit freundlicher Genehmigung des Autors 05 10 Punkte, die Sie bei der Anwendung des Testkits beachten sollten Bei der Anwendung des neuen Corona-Antigen-Testkits müssen Sie nicht auf Ihre Ernährung achten. Auf folgende 10 Punkte müssen Sie achten: 1. Prüfen Sie, ob die Umverpackung intakt ist und ob sie beschädigt oder geöffnet ist. 2. Überprüfen Sie das Produktionsdatum und das Verfallsdatum. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden. 3. Prüfen Sie, ob eine von der staatlichen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde genehmigte Registrierungsnummer für Medizinprodukte vorliegt. 4. Prüfen Sie, ob der vollständige UDI-Code enthalten ist. 5. Prüfen Sie nach dem Auspacken, ob die Produktkomponenten vollständig sind, einschließlich: Reagenzplatte (die kleinste Verbrauchseinheit muss einen digitalen Code haben), Lyselösung oder Probenextraktionslösung (verschiedene Testkits haben unterschiedliche Namen), Einweg-Probentupfer und Bedienungsanleitung. Produktzusammensetzung des neuen Coronavirus-Antigen-Nachweiskits. Foto mit freundlicher Genehmigung des Autors 6. Um das Übersehen mutierter Stämme zu vermeiden, können, sofern die Bedingungen es erlauben, Testkits verwendet werden, die zum Nachweis dualer N- und S-Antigene bestimmt sind und eine Mindestnachweisgrenze von S1-S7 aufweisen. Die Sensitivitäts- und Spezifitätswerte des Reagenzes sind in der Anleitung des Kits angegeben. Reagenzien mit einer Nachweisschwelle von weniger als 80 TCID50 können genau erkannt werden. 7. Die Operation muss streng nach den entsprechenden Anweisungen durchgeführt werden. Legen Sie die Reagenzplatte bei der Verwendung flach auf eine horizontale Fläche. 8. Das neue Produkt zum Nachweis von Coronavirus-Antigenen ist nur für die in der Anleitung angegebenen menschlichen Proben geeignet und kann nicht für Umwelttests, Lebensmitteltests usw. verwendet werden. Das direkte Hinzufügen von Proben mit Lyselösung oder Probenextraktionslösung oder das direkte Einführen des Wattestäbchens in das Probenentnahmeröhrchen ohne Probenentnahme sind beides fehlerhafte Vorgänge. 9. Bei der Probenentnahme müssen Sie einen Einweg-Probentupfer verwenden, der mit dem Reagenz geliefert wird. Hierzu reicht entweder ein Nasenabstrich oder ein Rachenabstrich aus. Verwenden Sie als Ersatz kein gewöhnliches Wattestäbchen. 10. Nach dem Test müssen der Tupfer, das Probenentnahmeröhrchen der Lyselösung, die Reagenzplatte usw. in einen versiegelten Beutel gelegt und die Ergebnisse entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Ortes an das örtliche Gesundheitscodesystem oder das Personal zur Seuchenprävention hochgeladen werden. Wenn die Person unter Quarantäne oder Beobachtung steht, sollte das Verwaltungspersonal sie gemäß den für medizinische Abfälle geltenden Verfahren behandeln. wenn das Testergebnis des Gemeindepersonals negativ ist, kann es als allgemeiner Abfall behandelt werden; Bei einem positiven Testergebnis wird die Person an die medizinische Einrichtung übergeben und bei der endgültigen Verlegung als medizinischer Abfall behandelt. Bei der Prävention und Kontrolle von Epidemien können Antigentests als einfachere und bequemere Zusatztestmethode eingesetzt werden. Antigene können die Testzeit weiter verkürzen und das Risiko einer Kreuzinfektion während des Warteschlangenprozesses des Nukleinsäuretests vermeiden. Es eignet sich besonders für groß angelegte Notfalltests vor Ort und trägt dazu bei, notwendige Isolationsmaßnahmen für hochansteckende Patienten rechtzeitig zu ergreifen. Es sei daran erinnert, dass sich die breite Öffentlichkeit nicht willkürlich einem Antigentest unterziehen sollte, da ein Antigentest keinen Nukleinsäuretest ersetzen kann. Wenn das Ergebnis des Antigentests positiv ist, muss es durch einen Nukleinsäuretest bestätigt werden . Autor: Abteilung für öffentliche Gesundheitsärzte der Chinesischen Ärztevereinigung Rezension | Jin Dong, Assoziierter Forscher, Institut für Infektionskrankheiten, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention |
<<: Ein Bild zum Verstehen | Was ist der Unterschied zwischen Antigentests und Nukleinsäuretests?
>>: eMarketer: Mobiler E-Commerce in Großbritannien wächst 2019 um 15,3 %
Haben Sie schon einmal eine Erdmelone gesehen? Si...
Herr Li leidet seit vielen Jahren an Diabetes. Er...
Dies ist der 3576. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wenn...
Können Jadepflanzen hydroponisch angebaut werden?...
Wo wächst Jackfrucht? Jackfrüchte bevorzugen trop...
Die Wüstenrose ist eine seltene Art. Sie wird Wüs...
Bald beginnt die Schule und viele Eltern fragen s...
Freunde gesunder Ernährung wissen, dass der mensc...
Die Rolle und Anforderungen beim Wechseln der Erd...
Was ist die Website der Universität Nagoya? Die Un...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Kaffee (wissenschaftlicher Name: Coffea arabica),...
Koreanische Dramen waren schon immer bei den Mens...
Einige interessante Informationen über Louis Past...
Langsam kommt der Sommer, das Wetter wird besser ...