Ist irgendjemandem aufgefallen, dass im Winter viele Menschen an Rhinitis und Sinusitis leiden? Fast jeden Moment hört man „A-tschu, A-tschu“. Warum kommt es im Winter häufig zu einer erneuten Nasennebenhöhlenentzündung? Dies ist untrennbar mit Faktoren wie der Umgebung und der körperlichen Konstitution verbunden. Darüber hinaus sollten diese vier Hauptgefahren nicht unterschätzt werden, wenn eine Nasennebenhöhlenentzündung über einen längeren Zeitraum nicht ausheilt! (Das Bild stammt aus dem Internet. Bitte kontaktieren Sie uns, um es zu löschen, wenn ein Verstoß vorliegt.) Qingbitang: Warum verschlimmert sich Rhinitis im Winter? 1. Großer Temperaturunterschied zwischen Morgen und Abend Besonders im Winter, wenn die Temperaturunterschiede zwischen Morgen und Abend groß sind, kommt es nach einer Erkältung häufig zu Rückfällen einer Rhinitis. Wenn die Kleidung nicht rechtzeitig an- oder ausgezogen wird, kann sich der Patient leicht erkälten und eine Infektion auslösen, die zu einem erneuten Auftreten der Rhinitis führt. Patienten mit Rhinitis sollten daher möglichst frühzeitig auf Wetteränderungen aufmerksam werden. Büroangestellte sollten sich im Voraus Kleidung zurechtlegen und diese tragen, wenn das Wetter kühler wird. 2. Allergien Allergische Rhinitis tritt häufig im Winter auf. Bei der allergischen Rhinitis unterscheidet man zwischen saisonalen und ganzjährigen Formen. Viele Patienten verstehen ihren Zustand nicht. Wenn eine laufende Nase und Niesen auftreten, neigen die meisten Menschen dazu, zu denken, dass dies durch eine Erkältung verursacht wird, aber es handelt sich tatsächlich um eine Rhinitis! Darüber hinaus kann die langfristige Einnahme von Medikamenten zu einer Arzneimittelresistenz führen. Achten Sie daher auf Allergien. Allergien können auch eine laufende Nase und Niesen verursachen. 3. Staub Im Winter weht ein stärkerer Wind, daher gibt es viel Staub, der auch zu einem Allergen werden und Schnupfen verursachen kann. Neben Staub können auch Pilze und Tierhaare zu Allergenen werden und Allergien auslösen. (Das Bild stammt aus dem Internet. Bitte kontaktieren Sie uns, um es zu löschen, wenn ein Verstoß vorliegt.) Qingbi Tang: Vier große Gefahren einer Nasennebenhöhlenentzündung! 1. Verursacht Kopfschmerzen und Übelkeit! Ein häufiges Symptom einer Nasennebenhöhlenentzündung sind Kopfschmerzen, die oft tagsüber auftreten. Muster und Zeitpunkt der Kopfschmerzen sind relativ stabil. Im Frühstadium äußert es sich im Allgemeinen als diffuser Kopfschmerz, im späteren Stadium ist er auf einen bestimmten Bereich beschränkt und geht mit einer verstopften Nase, laufender Nase und einer Beeinträchtigung des Geruchssinns einher. Bei entsprechenden Aktivitäten verändern sich die Kopfschmerzen deutlich. Patienten mit akuter Sinusitis leiden unter erheblichen Kopfschmerzen. 2. Eine Nasennebenhöhlenentzündung bei Kindern kann zu Deformationen und anderen Infektionen führen! Eine Nasennebenhöhlenentzündung kann bei Kindern zu Lethargie, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel führen. Eine verstopfte Nase kann außerdem zu Mundatmung führen, was mit der Zeit zu einem Entwicklungsstopp im Kiefer- und Gesichtsbereich und zu Deformierungen führen kann. Wenn der angesammelte Schleim in den Rachen und Magen gelangt, kann es zu weiteren Infektionen kommen. 3. Verursachen zahlreiche Komplikationen! Die Nasenhöhle ist mit den Atemwegen und dem Verdauungstrakt verbunden. Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung fließt das Sekret nach unten, reizt die Atemwege und den Verdauungstrakt, verursacht Infektionen und führt zu Komplikationen. Bei einer Sinusitis werden die Knochenwände der Nebenhöhlen zerstört und die Entzündung kann sich auf die Augenhöhle oder den intrakraniellen Raum ausbreiten und orbitale und intrakraniale Komplikationen verursachen. Eine Nasennebenhöhlenentzündung kann sich über den Blut- und Lymphkreislauf auch auf andere Organe ausbreiten und Komplikationen verursachen. 4. Verursacht Osteomyelitis! Wenn eine Nasennebenhöhlenentzündung über einen längeren Zeitraum nicht ausheilt, kann leicht eine Osteomyelitis der Stirn und des Oberkiefers entstehen. (Das Bild stammt aus dem Internet. Bitte kontaktieren Sie uns, um es zu löschen, wenn ein Verstoß vorliegt.) Herzliche Erinnerung aus Qingbi Hall: Sinusitis ist eine häufige Nasenerkrankung im Winter, die nicht nur unser Leben beeinträchtigt, sondern auch eine Reihe von Komplikationen mit sich bringt. Wenn Sie an einer Nasennebenhöhlenentzündung leiden, gehen Sie daher unbedingt rechtzeitig zur wissenschaftlichen Behandlung in die Qingbi-Halle! Referenz: Jinan Otolaryngology Hospital "Leidet Jinan an Rhinitis, sobald der Winter kommt? Eng verbunden mit drei Faktoren |
Spinat wird in vielen Gegenden unseres Landes ang...
Was ist APTN? Associated Press Television News (AP...
Viele meiner Freunde haben Durian gegessen, aber i...
Was ist die Website der Internationalen Zivilluftf...
Die Investmentbank Piper Jaffray hat heute ihren ...
Lila Süßkartoffeln sind eine reichhaltige Kartoff...
Im Sommer erkälten sich die Menschen häufiger, de...
Aloe Vera ist eine multifunktionale Pflanze. Der ...
Die alten Jadebaumstümpfe, die dort schon seit vi...
Wann werden Wassererdnusssamen gepflanzt? Die Pfl...
Westliches Essen ist, wie der Name schon sagt, Es...
Der Schlaganfall, auch Apoplex genannt, ist mittl...
Kann Eisensulfat zusammen mit Stickstoffdünger au...
Laut 199IT zeigen die neuesten Daten von Taobao M...
Meicai, auch als getrocknetes Pflaumengemüse beka...