In letzter Zeit begannen die Temperaturen im ganzen Land stark zu sinken und auch unsere Stadt wurde von Kältewellen „heimgesucht“. Klimaveränderungen wie Kältewellen wirken sich direkt auf die körperliche Gesundheit der Menschen aus und können sogar Schlaganfälle verursachen. Laut Statistik ereignen sich mehr als 70 % der Schlaganfälle im Winter. Schlaganfälle treten plötzlich und heftig auf und sind schwer vorherzusagen. Was also ist eine „Schlaganfall-Wetterrisikowarnung“? Wie viele Stufen der Risikowarnung gibt es? Wie können wir das verhindern? Was ist ein Schlaganfall Unter Schlaganfällen versteht man eine Gruppe von Erkrankungen, die zu einer Schädigung des Hirngewebes führen, weil Blutgefäße im Gehirn plötzlich reißen oder blockiert werden und so den Blutfluss in das Hirngewebe verhindern . Es wird im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt: Der hämorrhagische Schlaganfall , der allgemein als Hirnblutung oder Gehirnblutung bezeichnet wird, bezieht sich auf eine nicht-traumatische Hirnblutung. Es tritt hauptsächlich bei Patienten mit Bluthochdruck, zerebraler Arteriosklerose, intrakraniellen Aneurysmen, Gefäßfehlbildungen usw. auf. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Kopfschmerzen, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, Hemiplegie und (oder) sensorische Beeinträchtigung. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung mit einer hohen Sterblichkeits- und Invaliditätsrate. Der ischämische Schlaganfall ist eine Gruppe klinischer Syndrome, die durch eine aus verschiedenen Gründen verursachte Beeinträchtigung der Blutversorgung des Hirngewebes gekennzeichnet sind, was zu einer ischämischen hypoxischen Nekrose und weiteren neurologischen Funktionsstörungen führt. In China ist die Häufigkeit ischämischer Schlaganfälle viel höher als die hämorrhagischer Schlaganfälle. Der Schlaganfall ist die Todesursache Nummer eins für die chinesische Bevölkerung. Es kann Symptome wie Gliedmaßenlähmung, Sprachstörungen, Dysphagie, kognitive Beeinträchtigung und Depression verursachen. Charakteristisch für die Krankheit sind eine hohe Inzidenz, eine hohe Rezidivrate, eine hohe Invaliditätsrate, eine hohe Sterblichkeitsrate und eine schwere wirtschaftliche Belastung. Warum löst kaltes Wetter einen Schlaganfall aus? Kälte verursacht Störungen des endokrinen Systems , eine erhöhte Sekretion chemischer Mediatoren wie Katecholaminen im Körper, eine erhöhte Blutviskosität, eine verkürzte Blutgerinnungszeit und fördert außerdem die Bildung von Blutgerinnseln. Kälte kann zu Krämpfen der Blutgefäße führen . Wenn der menschliche Körper durch kalte Luft stimuliert wird, führt dies häufig zu einer abnormalen Erregung der sympathischen Nerven und zu einer krampfartigen Kontraktion kleiner Arterien im ganzen Körper, was wiederum eine Verengung des Blutgefäßlumens zur Folge hat, den Blutfluss behindert und zu einer zerebralen Ischämie führt. Zu diesem Zeitpunkt neigen die Blutplättchen auch dazu, sich zu verklumpen und Blutgerinnsel zu bilden. Wenn der menschliche Körper von einer warmen Innenumgebung in eine kalte Außenumgebung gelangt, kann es durch die Temperaturänderung leicht zu Gefäßkrämpfen kommen, die einen erhöhten peripheren Gefäßwiderstand zur Folge haben , was wiederum zu Bluthochdruck und Schlaganfall führt. Bei kaltem Wetter kann es leicht zu Atemwegserkrankungen kommen , und einige Infektionen der oberen Atemwege können zerebrovaskuläre Erkrankungen auslösen oder verschlimmern. In der kalten Jahreszeit steigt der Appetit und die Menschen neigen dazu, übermäßig viele Kohlenhydrate und Fette zu essen, um eine ausreichende Kalorienzufuhr sicherzustellen. Diese Nahrungsmittel erhöhen außerdem die Wasseraufnahme und -speicherung, was zu einem erhöhten Blutvolumen und einem erhöhten Schlaganfallrisiko führt. Was ist die meteorologische Risikowarnung für einen Schlaganfall? Die Warnung vor meteorologischen Risiken bei Schlaganfällen ist eines der Warnprodukte vor meteorologischen Gesundheitsrisiken, die vom Tianjin Health Meteorological Cross-Innovation Center entwickelt wurden. Ziel ist es, die Zahl der Schlaganfälle in unserer Stadt zu senken und der Allgemeinheit einen besseren Dienst zu leisten. Die meteorologische Risikowarnung für einen Schlaganfall ist in drei Stufen unterteilt, nämlich Stufe III (höheres Risiko), Stufe II (hohes Risiko) und Stufe I (sehr hohes Risiko), die den Stufen Gelb, Orange und Rot entsprechen. Jede Ebene verfügt über entsprechende medizinische Erinnerungsinformationen, um die Öffentlichkeit über vorbeugende Maßnahmen zu informieren. Warnung vor meteorologischen Schlaganfällen und Gesundheitsvorsorge 1. Empfehlungen zum Gesundheitsschutz bei Alarmstufe Gelb 01. Reduzieren Sie bei plötzlichen Temperaturschwankungen Ihre Aktivitäten im Freien und sorgen Sie für entsprechenden Schutz. 02. Erinnern Sie Personen mit hohem Schlaganfallrisiko (gemäß der Risiko-Scorecard „Schlaganfall“ des Projektausschusses für Schlaganfall-Screening und -Prävention der Nationalen Gesundheitskommission) daran, dass sie auf Folgendes achten sollten: 1. Bereiten Sie kältebeständige Kleidung vor, tragen Sie einen warmen Mantel, einen Schal und eine Mütze und halten Sie Ihre Hände und Füße warm (z. B. mit warmen Socken und Handschuhen). 2. Planen Sie die Trainingszeit sinnvoll ein. Der empfohlene Zeitraum ist von 10 bis 15 Uhr. Entspannende Aktivitäten (wie Spazierengehen, Tai Chi usw.) sind geeignet. 3 Passen Sie Ihre Ernährung entsprechend an. Es wird empfohlen, die Aufnahme cholesterinreicher Lebensmittel (wie Schweineleber, Schweineherz, Krabbenrogen, Eier usw.) zu reduzieren und mehr ballaststoffreiche Lebensmittel (wie Mais, Weizen, Kohl usw.) zu essen. ④ Sorgen Sie für eine ausreichende tägliche Wasseraufnahme. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1500–2000 ml (ohne Wasser in der Nahrung), insbesondere für Diabetiker. 2. Empfehlungen zum Gesundheitsschutz bei Alarmstufe Orange 01. Versuchen Sie aufgrund plötzlicher Temperaturschwankungen, Aktivitäten im Freien einzuschränken und sich warm zu halten. 02. Erinnern Sie Personen mit hohem Schlaganfallrisiko (gemäß der Risiko-Scorecard „Schlaganfall“ des Projektausschusses für Schlaganfall-Screening und -Prävention der Nationalen Gesundheitskommission) daran, dass sie auf Folgendes achten sollten: 1. Bereiten Sie rechtzeitig Kälteschutzkleidung vor, tragen Sie einen warmen Mantel, einen Schal und eine Mütze und achten Sie darauf, Ihre Hände und Füße warm zu halten (z. B. mit warmen Socken und Handschuhen). ② Passen Sie Ihre Trainingszeit entsprechend an. Der empfohlene Zeitraum liegt zwischen 10 und 15 Uhr, wobei entspannende Aktivitäten (wie Spazierengehen, Tai Chi usw.) geeignet sind. 3 Passen Sie Ihre Ernährung entsprechend an. Es wird empfohlen, die Aufnahme cholesterinreicher Lebensmittel (wie Schweineleber, Schweineherz, Krabbenrogen, Eier usw.) zu reduzieren und mehr ballaststoffreiche Lebensmittel (wie Mais, Weizen, Kohl usw.) zu essen. ④ Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes und Dyslipidämie wird empfohlen, regelmäßig blutdrucksenkende, blutzuckersenkende und lipidregulierende Medikamente gemäß der ärztlichen Verordnung einzunehmen. ⑤ Überwachen Sie regelmäßig Blutdruck, Blutzucker, Blutfette und andere Indikatoren. Bei starken Schwankungen oder mangelnder Kontrolle rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und die Medikamenteneinnahme anpassen. 3. Empfehlungen zum Gesundheitsschutz im Alarmzustand 01. Wenn sich die Temperatur plötzlich ändert, sollten Sie Ihre Aktivitäten im Freien einschränken, den Schutz verstärken und besonders darauf achten, sich warm zu halten. 02. Menschen mit Risikofaktoren für einen Schlaganfall sollten auf Folgendes achten: 1. Gehen Sie nicht hinaus, es sei denn, es ist unbedingt notwendig. 2. Bereiten Sie ausreichend Kälteschutzkleidung vor, tragen Sie einen warmen Mantel, einen Schal und eine Mütze und achten Sie darauf, Ihre Hände und Füße warm zu halten (z. B. mit warmen Socken und Handschuhen). 3. Wählen Sie die geeignete Trainingsmethode und -zeit. Der empfohlene Zeitraum ist von 10 bis 15 Uhr. Geeignet sind entspannende Aktivitäten wie Spazierengehen und Tai Chi. ④ Passen Sie Ihre Ernährung entsprechend an. Es wird empfohlen, die Aufnahme cholesterinreicher Lebensmittel (wie Schweineleber, Schweineherz, Krabbenrogen, Eier usw.) zu reduzieren und mehr ballaststoffreiche Lebensmittel (wie Mais, Weizen, Kohl usw.) zu essen. ⑤ Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes und Dyslipidämie wird empfohlen, regelmäßig blutdrucksenkende, blutzuckersenkende und lipidregulierende Medikamente gemäß der ärztlichen Verordnung einzunehmen. ⑥ Überwachen Sie regelmäßig Blutdruck, Blutzucker, Blutfette und andere Indikatoren. Bei starken Schwankungen oder mangelnder Kontrolle rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und die Medikamenteneinnahme anpassen. ⑦ Wenn Symptome wie undeutliche Sprache, Gesichtslähmung, Schwäche der Gliedmaßen, Taubheitsgefühl der Gliedmaßen, unsicherer Gang, starke Kopfschmerzen und Bewusstseinsstörungen auftreten, wird empfohlen, sofort die Notrufnummer „120“ anzurufen und rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Wie erkennt man einen frühen Schlaganfall? Um die frühen Symptome eines Schlaganfalls zu erkennen, denken Sie an die „BE FAST-Formel“ . Die ersten fünf Buchstaben stehen jeweils für ein frühes Symptom und der letzte Buchstabe erinnert Sie daran, dass Sie beim Erkennen von Schlaganfallsymptomen sofort die Notrufnummer anrufen und so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen sollten. B – Balance bezieht sich auf den Verlust des Gleichgewichts, der Balance oder der Koordination und plötzliche Schwierigkeiten beim Gehen; E——Augen bezieht sich auf die Augen, plötzliche Veränderungen der Sehkraft, Sehschwierigkeiten; F——Face bezieht sich auf das Gesicht, das asymmetrisch ist und schiefe Mundwinkel hat; A--Arms bezieht sich auf die Arme, plötzliche Schwäche oder Taubheit in den Armen, normalerweise auf einer Seite des Körpers; S——Sprache bezieht sich auf Sprache, undeutliches Sprechen und die Unfähigkeit, die Sprache anderer Menschen zu verstehen; T——Zeit bezieht sich auf Zeit. Die oben genannten Symptome deuten auf einen möglichen Schlaganfall hin. Bitte warten Sie nicht, bis die Symptome von selbst verschwinden. Rufen Sie für medizinische Hilfe sofort die 120 an. Zu beachten ist, dass der Anruf unter der Nummer 120 zur Überweisung des Patienten ins Krankenhaus zur Notfallbehandlung nicht nur schnell erfolgen sollte, sondern auch das richtige Krankenhaus sein muss. Sie sollten ein Krankenhaus mit einem Schlaganfallzentrum und qualifiziertem medizinischem Behandlungspersonal für die Notfallbehandlung wählen. Was muss ich tun, bevor der Krankenwagen eintrifft? Versuchen Sie, den Patienten flach auf dem Rücken liegen zu lassen, mit zur Seite geneigtem Kopf, um ein Ersticken oder Ersticken zu verhindern. Lockern Sie die Kragenknöpfe und halten Sie die Atemwege offen. Denken Sie daran, dem Patienten nicht blind Wasser, Getränke oder Medikamente zu geben, um eine Verzögerung des Zustands zu vermeiden. Bitte notieren Sie den Zeitpunkt des Angriffs und Transport. Den Patienten nicht ziehen, tragen oder hochheben. Schlaganfall-Notfallkarte Derzeit sind viele Krankenhäuser im ganzen Land in der Lage, Schlaganfälle zu behandeln und haben grüne Kanäle für die Schlaganfallbehandlung eingerichtet. Treten Schlaganfallsymptome auf, müssen Patienten umgehend die Notrufnummer 120 wählen und ein Krankenhaus mit Behandlungsmöglichkeiten aufsuchen, um das goldene Zeitfenster für die Schlaganfallbehandlung nicht zu verpassen. Eine Liste der Krankenhäuser, die Schlaganfälle behandeln können, finden Sie auf der offiziellen Website des Schlaganfallpräventions- und -behandlungsprojekts der Nationalen Gesundheitskommission – Chinesisches Netzwerk für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen. |
<<: comScore: Bericht „Fokus auf die Zukunft des globalen Webs 2018“
>>: CAMIA: Der vietnamesische Live-Streaming-App-Markt scheint 2018 gesättigt zu sein
Die Augen sind die Fenster zur Seele. Nur wenn Si...
Haben Sie diese Erfahrung schon einmal gemacht? A...
Was ist die Website des Skidmore College? Das Skid...
Die Wahrheit: Diese Aussage ist etwas einseitig. ...
Crataegus pinnatifida, ein Laubbaum. Man findet i...
Besonders nahrhaft ist Brei aus Tremella und rote...
Roadside Ginger ist der Name eines traditionellen...
Viele Menschen achten beim Joghurttrinken nicht d...
Haben Sie schon einmal Eier gegessen? Es gibt so ...
Wenn die Erkältungssaison wieder stärker wird, we...
--ENDE-- Produziert von / Geschrieben von / Gezei...
Ich glaube, dass viele Leute gerne scharfe und ar...
Moen_Was ist Moen? Moen ist eine amerikanische Bad...
Hami-Melone ist eine in unserem täglichen Leben w...
Liubaili ist eine krautige Pflanze. Es wird nur e...