Wir alle wissen, dass gedämpfte Brötchen eine gängige Nudelsorte sind. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken süß und lecker und sind weich. Sie erfreuen sich bei den Menschen großer Beliebtheit und viele Menschen dämpfen Dampfbrötchen zu Hause. Gedämpfte Brötchen müssen normalerweise zuerst fermentiert werden. Wie können Sie also feststellen, ob die Brötchen fermentiert sind? Schauen wir uns das unten genauer an! Wie erkennt man, ob gedämpfte Brötchen fermentiert sind?Anhand von drei Punkten lässt sich beurteilen, ob der gedämpfte Teig gut aufgegangen ist: 1. Achten Sie auf die Struktur: Im Allgemeinen ist die innere Struktur des gegorenen Teigs wabenförmig. Kleine Waben bedeuten, dass der Teig gerade aufgegangen ist, große Waben bedeuten, dass er gut aufgegangen ist. 2. Achten Sie auf das Volumen: Im Allgemeinen beträgt das Volumen des gegorenen Teigs das 1,5- bis 2-fache der ursprünglichen Größe. Jedes Mal, wenn wir es versenden, wird es doppelt so groß sein und die Form einer großen Bienenwabe haben. 3. Das Gefühl prüfen: Dieser Schritt wird im Allgemeinen für den zweiten Aufschlag verwendet. Der von uns hergestellte Rohembryo wird für etwa 30 Minuten für den zweiten Eingriff platziert. Dabei vergrößert sich nicht nur die Größe, sondern es liegt auch leichter und flauschiger in der Hand und fühlt sich viel leichter an. Zusammenfassen: Welcher Staat ist ein guter Staat? Das heißt, die geformten Dampfbrötchen 20–30 Minuten ruhen lassen. Der gedämpfte Brötchenteig vergrößert sich auf etwa das 1,5-fache seiner ursprünglichen Größe und liegt leicht in der Hand. Jetzt können Sie das Feuer anmachen und es etwa 18–20 Minuten lang dämpfen. Warten Sie nach dem Dämpfen 3–5 Minuten, bevor Sie den Deckel öffnen. Tatsächlich gibt es noch einen weiteren sehr wichtigen Punkt: Achten Sie darauf, den Teig gründlich zu kneten, bis er sehr glatt ist. Auf diese Weise werden die gedämpften Brötchen schön und schmecken gut. Wie man gedämpfte Brötchen besser fermentiertBeim Dämpfen von Dampfbrötchen müssen diese zweimal aufgehen. Diese beiden Schritte sind unverzichtbar. Jeder Schritt muss bis zu einem gewissen Grad geprüft werden, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird. Wenn die Gärung nicht gut verläuft, wirkt sich dies auf das Endergebnis der gedämpften Brötchen aus. Die erste Gärung dauert etwa zwei Stunden, am besten geht man bei einer Temperatur von etwa 30 Grad auf. Während des Gärvorgangs müssen Sie nicht auf die Uhrzeit achten, am besten beobachten Sie aber den Stand. Wenn Sie mit dem Gärprozess am Anfang nicht so vertraut sind, können Sie den Teig mit transparenten Materialien wie Plastikfolie abdecken, damit das Ausmaß der Gärung deutlicher wird. Die erste Gärung findet statt, wenn der Teig die doppelte Größe erreicht hat und viele kleine Poren enthält, die an Blasen erinnern. Beginnen Sie nach dem ersten Aufgehen damit, die Dampfbrötchen zu einem runden Dampfbrötchenteig zu kneten. Nun muss es zum zweiten Mal geprüft werden. Sie müssen die Zeit für das zweite Aufgehen überprüfen, die etwa 15 Minuten beträgt. Es muss während des Gärvorgangs versiegelt werden. Am besten decken Sie es mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab. Warten Sie, bis der gedämpfte Brötchenteig auf die doppelte Größe aufgegangen ist. Wenn Sie es mit der Hand wiegen und es deutlich leichter ist, bedeutet das, dass es aufgegangen ist und zum Dämpfen von Dampfbrötchen verwendet werden kann! Welche Techniken gibt es zum Dämpfen und Fermentieren von Dampfbrötchen?1. Um Brötchen zu dämpfen, müssen Sie zuerst den Teig kneten, eine entsprechende Menge Hefepulver und dann etwas Zucker hinzufügen. Denn Hefe genießt die Gesellschaft von Zucker, da sie dadurch ihre Wirkung verstärkt. Der Teig ist vollständig durchgegoren und die gedämpften Brötchen werden weicher und elastischer. 2. Mehl mit Hefe zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort gehen lassen. Es reicht, wenn es in der Regel doppelt so groß ist. Nehmen Sie den Teig heraus und kneten Sie ihn weiter, um die Luft darin zu entfernen. 3. Als nächstes können Sie gedämpfte Brötchen zubereiten. Rollen Sie den Teig in lange Streifen, schneiden Sie ihn dann in gleich große Stücke und rollen Sie diese in die gewünschte Form der Dampfbrötchen. Anschließend auf die doppelte Größe gehen lassen, dann können Sie die Brötchen dämpfen. |
>>: Welcher Dünger sollte verwendet werden, damit Trauben schneller wachsen?
Pflanzzeit für Lauch Schnittlauch kann im Herbst ...
Gebratene Garnelen mit Enoki-Pilzen sind nicht nu...
Rosenbonbons sind ein traditionelles Gericht der ...
Dies ist der 3357. Artikel von Da Yi Xiao Hu 1. H...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Z...
Quelle: Youlai Healthy Life...
[Warum ist das Frühlingsfest zu einer „Zeit mit h...
Die Vierjahreszeiten-Azalee ist eine kostbare Sor...
...
Haben Sie schon einmal Zikadenpuppen gegessen? Es...
...
Wogan ist eine Obstsorte, die wir im Winter oft e...
Sänger Fu Song Teilnahme an „Happy Boys“ von Huna...
Kumquat ist eine hochwertige Frucht aus Südchina....