Ein kürzlich von Strategy Analytics veröffentlichter Forschungsbericht wies darauf hin, dass jedes dritte in diesem Jahr weltweit verkaufte Smartphone einen virtuellen Assistenten auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) verwendet. Allerdings reagieren cloudbasierte KI-basierte virtuelle Assistenten nur langsam – maschinelle Lernfunktionen auf dem Gerät werden die Geschwindigkeit, mit der die KI auf Smartphones arbeitet, deutlich erhöhen. Ville Ukonaho, Senior Analyst bei Strategy Analytics, sagte: „Google hatte 2017 einen leichten Vorsprung auf dem Weltmarkt für Smartphones mit nativem virtuellen Assistenten. Da Android-Smartphones mit nativem Google Assistant immer mehr in niedrigere Preissegmente vordringen, wird Googles Vorsprung weiter ausgebaut.“ Abbildung 1 : Weltweiter Marktanteil von Smartphones mit virtuellen Assistenten nach Typ : 2017 und 2022 Ville Ukonaho, Senior Analyst bei Strategy Analytics, sagte: „Google hatte 2017 einen leichten Vorsprung auf dem Weltmarkt für Smartphones mit nativem virtuellen Assistenten. Da Android-Smartphones mit nativem Google Assistant immer mehr in niedrigere Preissegmente vordringen, wird Googles Vorsprung weiter ausgebaut.“ In den letzten Jahren, seit Siri, der erste virtuelle Assistent für Smartphones, auf dem iPhone von Apple erschien, erfolgte die Datenverarbeitung größtenteils in der Cloud, da die CPUs der Smartphones nur über begrenzte Rechenleistung verfügten. KI-Anwendungen erfordern selbst zur Ausführung kleiner Aufgaben die Verarbeitung enormer Datenmengen. Bis vor Kurzem verfügten Smartphones über die nötige Rechenleistung, um Aufgaben lokal zu erledigen. Upgrades der Smartphone-Betriebssysteme und der zugehörigen Software und Komponenten haben den neuesten Flaggschiff-Smartphones leistungsstärkere Verarbeitungsfunktionen verliehen. Ken Hyers, Forschungsleiter für neue Geräte bei Strategy Analytics, sagte: „Einige Anbieter haben fortschrittlichere Verarbeitungsmaschinen entwickelt oder die Fähigkeiten von CPUs, GPUs und DSPs kombiniert, um Subsysteme zu bilden, die komplexe Aufgaben des maschinellen Lernens und anderer KI-Aufgaben bewältigen können.“ Allerdings sind nur High-End-Flaggschiff-Smartphones mit diesen fortschrittlichen KI-Verarbeitungs-Engines und -Subsystemen ausgestattet, was bedeutet, dass virtuelle Assistenten, die von lokaler KI auf dem Gerät gesteuert werden, zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal für High-End-Smartphones werden. „Durch eine Kombination aus Softwareverbesserungen auf Basis maschinellen Lernens und Hardwareverbesserungen in Form von KI-Engines erwarten wir, dass sich die Fähigkeiten virtueller Assistenten in den nächsten Jahren deutlich verbessern werden“, sagte Neil Mawston, Executive Director bei Strategy Analytics. Dadurch wird die Reaktionsfähigkeit des virtuellen Assistenten verbessert und ein interaktiveres Erlebnis vom Terminal aus ermöglicht. „ |
<<: Gartner: Weltweite PC-, Tablet- und Smartphone-Lieferungen werden 2018 um 2,0 % wachsen
Hafer hat einen hohen Nährwert und ist bei den Me...
Die Provinz Hebei ist eine Provinz mit Hochebenen...
Wenn Sie in einen 4S-Store gehen, um ein Auto zu ...
Einführung in die Welt der Wollhandkrabben Die Ch...
Blumentöpfe für den Heimgebrauch eignen sich zum ...
Die beste Zeit zum Pfropfen von Pflaumenbäumen is...
Apfelessig enthält organische Säuren und Aminosäu...
Führt der Verzehr von zu vielen Eiern zu einem ho...
Jeder hat bestimmt schon einmal Klebreis gegessen...
Was ist Katie Courics Website? Katie Couric ist ei...
Lotuswurzeln enthalten viel Eiweiß, Stärke, Vitam...
Schwarze Bohnen, auch schwarze Bohnen genannt, si...
Einem kürzlich vom Marktforschungsunternehmen Cou...
Aussaatzeit für Winterweidelgras Winterliches Wei...