Eine am 21. Dezember im elektronischen Fachjournal für klinische Medizin des Magazins Lancet veröffentlichte Studie in 64 Ländern deutete darauf hin, dass bei Teenagern der häufige Konsum von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken und Fast Food mit Schlafstörungen in Zusammenhang steht. Zusammenhang zwischen unterschiedlicher Häufigkeit des Fast-Food-Konsums (a) und des Konsums kohlensäurehaltiger Erfrischungsgetränke (b) und Schlafstörungen Nach Berücksichtigung mehrerer potenzieller Störfaktoren zeigte die Metaanalyse, dass Jugendliche, die mindestens drei kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke pro Tag tranken, mit über 50 % höherer Wahrscheinlichkeit über Schlafstörungen berichteten als Jugendliche, die weniger als ein kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk pro Tag tranken. Bei Jungen und Mädchen betrug die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs 55 % bzw. 51 %. Im Vergleich zu Jugendlichen, die höchstens an einem Tag pro Woche Fast Food aßen, war die Wahrscheinlichkeit, dass sie über Schlafstörungen berichteten, bei Jugendlichen, die an mindestens vier Tagen pro Woche Fast Food aßen, um mindestens 50 % höher; bei Jungen betrug die Zunahme 55 % und bei Mädchen 50 %. In allen Ländern außer den Ländern mit niedrigem Einkommen war der Konsum von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken mindestens dreimal täglich und der Verzehr von Fast Food an mindestens vier Tagen in der Woche signifikant mit Schlafstörungen bei Jungen und Mädchen verbunden. Unter ihnen berichteten Jungen aus Ländern mit hohem Einkommen, die mindestens dreimal täglich kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke tranken, am häufigsten über Schlafstörungen (OR=1,67), und Jungen aus Ländern mit mittlerem und hohem Einkommen, die mindestens viermal pro Woche Fast Food aßen, berichteten am häufigsten über Schlafstörungen (OR=1,62). Unter den Mädchen, die mindestens dreimal täglich kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke tranken oder an mindestens vier Tagen in der Woche Fast Food aßen, berichteten Mädchen aus Ländern mit hohem Einkommen am häufigsten von Schlafstörungen (Anstieg um 68 % bzw. 75 %). Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass der Konsum von ein bis zwei kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken pro Tag nicht mit stressbedingten Schlafstörungen einherging. In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie in Ländern mit gehobenem mittlerem Einkommen, in Südostasien und im Westpazifik bestand bei Mädchen, die zwei bis drei Tage pro Woche Fast Food aßen, ein um 18 Prozent erhöhtes Risiko für stressbedingte Schlafstörungen. Die Forscher wiesen darauf hin, dass die Ergebnisse der Studie zeigten, dass sich eine ungesunde Ernährung auf die körperliche und geistige Gesundheit von Jugendlichen auswirken könne. An der Studie nahmen 175.000 Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren aus 64 Ländern aus der Global School-Based Student Health Survey Database teil. Das Durchschnittsalter betrug 13,8 Jahre und 48,5 % waren Mädchen. Die Umfrageergebnisse zeigten, dass 7,5 % der Jugendlichen angaben, innerhalb eines Jahres an Schlafstörungen gelitten zu haben. Bei Jungen und Mädchen betrug der Anteil 6,6 % bzw. 8,4 %. Unter den Schülern, die mindestens dreimal täglich kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke tranken, berichteten 9,6 % der Jungen und 13,6 % der Mädchen von Schlafstörungen; |
<<: Der dreijährige Junge stürzte oft grundlos und litt an einer „Alterskrankheit“.
Mispel ist eine Spezialität aus Südchina. Mensche...
Wie oft sollte man grüne Bohnen gießen? Grüne Boh...
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Winter...
Schweineleber ist reich an Nährstoffen und gesund...
Meeräschenrogen ist eine Meeresfrüchtezutat mit h...
Im Winter liebt jeder heiß gebackene Süßkartoffel...
Wassermelonenkerne gehören zu den häufigsten Snac...
Was ist die Website des Musikkonservatoriums Cuneo...
Poria cocos ist ein traditionelles chinesisches H...
Was ist Yandex Market? Yandex Market ist eine Shop...
Glyzinien-Schnitteffekt Blauregen wächst relativ ...
Granatäpfel sind sehr gesunde Früchte mit vielen ...
Es heißt, dass Fischgalle die Leber reinigen, die...
Ich frage mich, wie viele meiner Freunde Brei aus ...