Heute sprechen wir über ein allgemeines Thema: „Diabetes“ Viele Menschen denken beim Thema Diabetes, dass es sie nichts angeht: „Ist das nicht eine Alterskrankheit?“ Tatsächlich gibt es in China jedoch die meisten Diabetesfälle weltweit: Laut den Daten der „Leitlinien zur Prävention und Behandlung von Typ-2-Diabetes in China (Ausgabe 2020)“ hat in China jeder zehnte Erwachsene Diabetes; und jeder dritte Erwachsene hat Prädiabetes. In den letzten Jahren ist ein Trend zu einer allmählichen Verjüngung der Bevölkerung zu beobachten: Im Jahr 2010 lag die Diabetesprävalenzrate bei der Altersgruppe der 18- bis 49-Jährigen bei 13,2 %, während sie im Jahr 2017 in der gleichen Bevölkerungsgruppe bereits 17,5 % erreichte. Bei der Behandlung von Diabetes ist es so, als würde ein Arzt versuchen, Menschen zu retten, die ins Wasser gefallen sind. Doch immer wieder fallen Menschen ins Wasser, und es ist unmöglich, sie alle zu retten. Wenn wir das Diabetesproblem wirklich und wirksam lösen wollen, sollten wir „das Bewusstsein für den Bau hoher Dämme schärfen“, um zu verhindern, dass alle ins Wasser fallen. Genau wie das Motto des 16. Diabetes-Tages der Vereinten Nationen am 14. November dieses Jahres: Bildung schützt die Zukunft Wir haben 10 Fragen zum Thema „Diabetes“ zusammengestellt; Nur durch mehr Verständnis können wir Diabetes besser vorbeugen und behandeln! ▽ Q Um Diabetes vorzubeugen, beugen Sie zuerst Prädiabetes vor! Was ist Prädiabetes? Prädiabetes bezeichnet einen Blutzuckerspiegel, der höher als normal, aber nicht hoch genug ist, um Diabetes zu diagnostizieren. (Gestörter Nüchternblutzucker) Im Nüchternzustand liegt der Blutzucker zwischen 6,1 und 7,0 mmol/l, und 2 Stunden nach der Zuckerzufuhr liegt der Blutzucker unter 7,8 mmol/l. (Verbesserte Glukosetoleranz) Im Nüchternzustand liegt der Blutzucker unter 7,0 mmol/l, und 2 Stunden nach der Glukosezufuhr liegt der Blutzucker zwischen 7,8 und 11,1 mmol/l. Menschen im Prädiabetes-Stadium gelten nicht als Diabetiker und müssen im Allgemeinen keine Medikamente einnehmen. Durch eine Änderung des Lebensstils kann der Ausbruch von Diabetes verzögert und sogar ein erhöhter Blutzuckerspiegel umgekehrt werden, sodass der Blutzuckerspiegel wieder auf den Normalwert sinkt. ▽ Q Wie kann man feststellen, ob man Prädiabetes hat? Überprüfen Sie Ihren Risikowert selbst und lassen Sie sich regelmäßig ärztlich untersuchen! In den frühen Stadien von Diabetes treten möglicherweise keine Symptome auf, es können jedoch auch Symptome wie Durst, Polydipsie, Polyurie, Polyphagie und unerklärlicher Gewichtsverlust auftreten. Sie können sich selbst mit dem China Diabetes Risk Score (CDRS) überprüfen lassen, am besten ist es jedoch, jedes Jahr eine regelmäßige körperliche Untersuchung durchführen zu lassen: CDRS eignet sich zur Diabetes-Risikobewertung in der Allgemeinbevölkerung im Alter von 20 bis 74 Jahren: Wählen Sie aus jedem Hauptelement der obigen Tabelle die für Sie relevante Punktzahl aus und addieren Sie alle Punktzahlen zur Bewertung. Wenn der Gesamtscore ≥ 25 Punkte beträgt, sollte ein OGTT-Test (Nüchternblutzucker und 2-Stunden-Blutzucker nach Glukosebelastung) durchgeführt werden ▽ Q Entwickeln Menschen mit Prädiabetes definitiv Diabetes? Nicht unbedingt! Bei Menschen mit Prädiabetes gibt es normalerweise zwei Entwicklungen: Die eine besteht darin, durch Ernährungs- und Bewegungsinterventionen zur Normalität zurückzukehren; die andere Möglichkeit besteht darin, direkt ein aktiver Diabetespatient zu werden (etwa 5–10 % der Menschen mit Prädiabetes werden jedes Jahr zu Diabetespatienten). Dieser Prozess kann sehr schnell ablaufen oder im „Frühstadium“ mehr als zehn oder zwanzig Jahre dauern. Letzteres ist sogar noch gefährlicher, da der hohe Blutzucker Ihre Organe schädigt, ohne dass Sie es merken, und Sie im Dunkeln gelassen werden. ▽ Q Was sind die Symptome von Diabetes? „Drei mehr und einer weniger“ ist das typischste! Typische Symptome von Diabetes sind vermehrtes Essen, Trinken, Urinieren und Gewichtsverlust. Wenn bei Ihnen jedoch auch die folgenden Symptome auftreten, sollten Sie vorsichtiger sein: ▽ Q Wer ist anfälliger für Diabetes? Neben dem Familienerbe gibt es auch diese drei Menschentypen! Übergewichtige Menschen Dicke Menschen haben mehr Fett, aber der Insulinspiegel in ihrem Körper ist relativ konstant. Erhöhtes Fett führt dazu, dass Insulin weniger empfindlich auf den Blutzucker reagiert. Generell gilt: Ein Body-Mass-Index (BMI) über 24 erhöht das Diabetesrisiko. Bewegungsarme Menschen Bewegungsmangel kann dazu führen, dass die Insulinrezeptoren in den Muskelzellen unempfindlich gegenüber Glukose werden, was zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen kann. Mit der Zeit kann Diabetes auftreten. Wer ist das? Ich sitze tagsüber 8 Stunden bei der Arbeit und spiele abends Spiele, wobei mein Hintern auf dem Stuhl festklebt. Menschen mit unregelmäßigen Arbeits- und Ruhezeiten Übermäßiges Essen, Rauchen, Trinken, langes Aufbleiben ... erhöhen die Belastung des Körpers und führen zu Störungen des Hormonhaushalts und des Zuckerstoffwechsels. Vor allem Süßigkeiten und Getränke können zwar die Langeweile vertreiben, doch wer über längere Zeit süchtig nach Süßigkeiten ist, riskiert Diabetes. ▽ Q Ich habe gehört, dass auch Kinder Diabetes bekommen können? Ja, Sie haben richtig gehört! Laut dem Bericht zur Ernährung und chronischen Erkrankungen der chinesischen Bevölkerung aus dem Jahr 2020 betrugen die Übergewichts- und Fettleibigkeitsraten bei Kindern und Jugendlichen unter 6 Jahren und zwischen 6 und 17 Jahren 10,4 % bzw. 19,0 %; Übergewicht kann das Risiko einer Diabeteserkrankung erhöhen, darauf sollten Eltern besonders achten! ▽ Q Ist Schwangerschaftsdiabetes gefährlich? Tatsächlich ist es nicht so schlimm, wie Mütter es sich vorstellen! Viele Menschen wissen, dass ein ungewöhnlich hoher Blutzuckerspiegel einer schwangeren Frau während der Schwangerschaft zu Frühgeburten, Polyhydramnion, postpartalen Blutungen und Infektionen usw. führen kann, was sowohl für die Mutter als auch für den Fötus gefährlich sein kann. Aber auch wenn Sie krank sind, müssen Sie sich nicht allzu viele Sorgen machen, solange Sie den Rat des Arztes genau befolgen und sich selbst auf wissenschaftliche Weise behandeln und überwachen. Wenn alles gesund ist, können Sie während der Schwangerschaft auch auf Folgendes mehr achten: Daher möchte ich alle Schwangeren daran erinnern, bei der Schwangerschaftsvorsorge auf ihren Blutzuckerspiegel zu achten! Mütter mit Schwangerschaftsdiabetes in der Vorgeschichte haben ein höheres Risiko, später im Leben an Diabetes zu erkranken und sollten stärker auf ihren Blutzuckerspiegel achten. ▽ Q Wie kann man Diabetes wirksam vorbeugen? Essen Sie weniger, treiben Sie mehr Sport, achten Sie auf einen guten Arbeits- und Ruheplan und kontrollieren Sie regelmäßig! Achten Sie auf Ihre tägliche Ernährung Essen Sie weniger Salz: Übermäßiger Salzkonsum veranlasst den Körper zur Ausschüttung einer Substanz namens „Ghrelin“, die nicht nur den Appetit steigert, sondern auch die Insulinausschüttung hemmt und die blutzuckersenkende Wirkung von Insulin schwächt. Langsam kauen: Versuchen Sie, nicht innerhalb kurzer Zeit zuckerreiche Lebensmittel zu essen. Zu schnelles Essen kann zu einem starken Anstieg des Blutzuckerspiegels führen. Ernähren Sie sich ausgewogen: Versuchen Sie, wenig Fett, viele Ballaststoffe, mäßig viel Eiweiß und mäßig viele Kohlenhydrate zu sich zu nehmen und vermeiden Sie übermäßiges Essen. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei Bleiben Sie im Training: Machen Sie mindestens dreimal pro Woche mindestens 30 Minuten Aerobic-Übungen. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf: Tabak und Alkohol beeinträchtigen die normale Ernährung und sind nicht förderlich für die Stabilität des Blutzuckerspiegels. Keine Sorge: Menschen mit Depressionen erkranken häufiger an Diabetes, etwa doppelt so häufig wie normale Menschen. Regelmäßige Inspektion Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sind besonders wichtig für Menschen, in deren Familie Diabetes vorkommt. Zusätzlich zu den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus können Sie Ihren Blutzucker auch zu Hause testen. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel weiterhin über dem Normwert liegt, sind weitere Untersuchungen erforderlich. ▽ Q Wie behandelt man Diabetes? Das ist von Person zu Person unterschiedlich, aber es muss rechtzeitig sein! Unabhängig davon, ob Medikamente eingenommen oder Insulin gespritzt werden, sollte der Behandlungsplan entsprechend dem individuellen Zustand des Patienten und dem größten Nutzen festgelegt werden. Allerdings wird diesen Gruppen eine rechtzeitige Insulinspritze empfohlen: ▽ Q Was kann ich tun, wenn das Spritzen von Insulin zu schmerzhaft ist? Ärzte der West China University of Political Science and Law haben eine Lösung! Die Injektion von Insulin ist für Diabetiker eine wirksame Methode zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels, bedeutet aber auch, dass die Patienten täglich eine Injektion benötigen. Um die Schmerzen dieser Injektion zu reduzieren, wurden die folgenden 7 Schlüsselpunkte speziell zusammengestellt, die Sie sich unbedingt merken sollten: Ob Einnahme von Medikamenten oder Insulinspritzen, Frühe Prävention, Früherkennung, Frühbehandlung Diabetes wirksam vorbeugen und behandeln Hören Sie auf, gesundheitliche Probleme mit „Ich bin noch jung“ zu ignorieren Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, teilen Sie ihn bitte! Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Diabetes haben, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! |
<<: Canalys: Tablets werden die Computerlieferungen im Jahr 2014 voraussichtlich um 50 % übertreffen
>>: Die „goldenen 4 Minuten“, die Leben retten
Autor: Wang Guangfa, Chefarzt, Erstes Krankenhaus...
Was ist die Website der Generali Versicherungsgese...
Autor: Huang Yiling, Wang Yanhua, Fakultät für Gr...
Kohl-Ei-Brei ist reich an Nährstoffen und kann Hi...
SK2 Fairy Water ist ein Hautpflegeprodukt, das je...
Bei einem Kaliummangel reagieren viele Menschen z...
Honig ist reich an Nährstoffen, hauptsächlich Fru...
Eine Maske ist ein Hygieneprodukt, das über Mund ...
Wie oft sollte ich meinen Weihnachtskaktus gießen...
Wann sollten Löwenmäulchen beschnitten werden? Lö...
Wie lautet die Website der Mississippi State Unive...
Einführung in den Kirschbaum Kirsche ist eine Pfl...
Einige Konserven, die wir täglich essen, wie beis...