Autor: Wang Xue Beijing Kinderkrankenhaus, Capital Medical University Gutachter: Ma Lin, Chefarzt, Beijing Children's Hospital, Capital Medical University Was ist Milchschorf? Milchschorf ist eine gelbe, fettige Kruste, die auf der Kopfhaut und im Gesicht des Babys entsteht, wenn es gerade geboren ist oder kurz danach. Es fühlt sich rau und fest an. Die am häufigsten betroffenen Bereiche sind die Kopfhaut, die Stirn, der Bereich hinter den Ohren, die Augenbrauen, die Wangen, die Nasolabialfalten, der obere Teil des Kopfes und die Fontanelle. Die Reproduktion urheberrechtlich geschützter Bilder ist nicht gestattet. Ist Milchschorf das legendäre Ekzem? Bei Müttern, die gerade ein Kind zur Welt gebracht haben, ist das Wort Ekzem möglicherweise ein Begriff, der sehr häufig vorkommt. Handelt es sich bei der Milchschorferkrankung, von der ältere Menschen sprechen, also um ein Babyekzem? Die Antwort ist nein, der wissenschaftliche Name der Milchschorf ist seborrhoische Dermatitis. Wenn Sie den Namen seborrhoische Dermatitis hören, kommt Ihnen das vielleicht bekannt vor. Charakteristisch dafür sind eine übermäßig fettige Kopfhaut und starke Schuppenbildung, die meist nach der Pubertät auftreten. Tatsächlich gibt es zwei Altersgruppen, in denen die seborrhoische Dermatitis am häufigsten auftritt, und die Adoleszenz ist nur eine davon. Eine weitere Hochphase ist die Milchschorf-Erkrankung, eine seborrhoische Dermatitis, die im Säuglingsalter auftritt. Normalerweise tritt es am häufigsten bei Babys im Alter zwischen einer Woche und drei Monaten auf und lässt bis zum Alter von einem Jahr deutlich nach. Wie entsteht Milchschorf? 1. Die frühe Entwicklung von Milchschorf im Säuglingsalter kann mit einer hormonabhängigen Talgsekretion zusammenhängen, die im Kindesalter abnimmt und im Jugend- und Erwachsenenalter wieder zunimmt. 2. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sein Auftreten untrennbar mit dem Pilz Malassezia (früher bekannt als Pityrosporum) verbunden ist. Wir alle kennen Pilze, von großen Pilzen bis hin zu kleinen Dermatophyten, die Fußpilz oder Onychomykose verursachen können. Malassezia kann die meiste Zeit friedlich mit uns leben und auf normaler Haut vorkommen. Sie siedeln sich gerne an fettigen Körperstellen an und ernähren sich dort vom Öl. Dabei verarbeiten sie die im ursprünglichen Talg enthaltenen Triglyceride zu ungesättigten Fettsäuren wie Ölsäure und Arachidonsäure. Dieser Effekt birgt auch eine versteckte Gefahr für die Entstehung einer seborrhoischen Dermatitis, denn diese ungesättigten Fettsäuren können unsere Haut schädigen und Entzündungen hervorrufen. Haben Kinder mit schwerer Milchschorf also mehr Malassezia auf der Haut? Studien haben gezeigt, dass das Auftreten einer seborrhoischen Dermatitis mit der Anfälligkeit verschiedener Säuglinge zusammenhängt und nichts mit der Bakterienmenge zu tun hat. Dies bedeutet, dass Kinder, die Milchschorf entwickeln, einen bestimmten genetischen Hintergrund haben. 3. Seborrhoische Dermatitis tritt in fettigen Bereichen auf, weil die Talgdrüsen dort aktiv sind. Aktuelle Studien haben ergeben, dass die Aktivität der Talgdrüsen eng mit der seborrhoischen Dermatitis zusammenhängt. 4. Neben Malassezia gibt es noch weitere Mikroorganismen wie Bakterien auf der Hautoberfläche. Einige Studien gehen daher davon aus, dass das Auftreten einer seborrhoischen Dermatitis mit einem Ungleichgewicht der mikroökologischen Flora der Haut zusammenhängen könnte. 5. Die kürzlich erfolgte genaue Diagnose der dominanten und rezessiven seborrhoischen Dermatitis hat die Rolle genetischer Faktoren bei ihrer Pathogenese weiter bestätigt. Wie man mit Milchkruste umgeht 1. Bei Babys mit kleinen oder dünnen Krusten und nicht geröteter Haut unter und um die Krusten herum kann von einem leichten Verlauf ausgegangen werden. Verwenden Sie normales Babyshampoo oder eine Kombination aus Babyshampoo und Spülung und waschen Sie Ihr Haar eine Woche lang einmal täglich, um es aufzuweichen und die Krusten zu entfernen. 2. Bei Babys mit dicken Krusten, die eine große Fläche bedecken, aber keine offensichtliche Rötung auf der lokalen Haut aufweisen, kann der Zustand als mittelschwer eingestuft werden. Sie können die Lotion einige Stunden lang auf die Kopfhaut oder das Gesicht auftragen oder sie vor dem Schlafengehen auftragen und über Nacht einwirken lassen. Anschließend entfernen Sie mit einem Silikonkamm vorsichtig die Krusten auf der Kopfhaut und waschen sie mit normalem Babyshampoo aus. 3. Bei Babys mit Rötungen der Haut unter oder um die Kruste, mit oder ohne Juckreiz, können die Symptome schwerwiegend sein. Um die Besiedlung mit Malassezia zu reduzieren und das Erythem zu lindern, können antimykotische Shampoos wie Ketoconazol eingesetzt werden. Teebaumöl hat antibakterielle Eigenschaften gegen Malassezia und kann auch als Shampoo verwendet werden. Salben mit antimykotischer Wirkung, wie etwa Cremes mit Miconazol oder Ketoconazol, können äußerlich angewendet werden. Darüber hinaus können hormonhaltige Salben zur äußerlichen Anwendung den entzündlichen Zustand bei Erythem und Juckreiz lindern. Sie können zwischen Triamcinolonacetonid-Econazol-Creme oder Desonid-Creme zur äußerlichen Anwendung wählen und diese 7 bis 10 Tage lang verwenden. Welche Erkrankungen müssen bei einem infantilen seborrhoischen Ekzem an Kopf und Gesicht erkannt werden? 1. Säuglingsekzeme treten im Säuglingsalter häufig an Kopf, Gesicht und Brust auf, manchmal sind auch die Gliedmaßen betroffen. Es äußert sich als Erythem mit Blasen, Abschuppung und Krustenbildung auf der Oberfläche. Im Vergleich zur seborrhoischen Dermatitis tritt das Säuglingsekzem jedoch später auf, oft nach dem dritten Lebensmonat, und die Hautläsionen sind nicht klar abgegrenzt. Das Baby reibt sich das Gesicht, während es sich über die Bezugsperson beugt, oder kratzt sich mit seinen kleinen Händen. Dies beweist, dass der Juckreiz bei Säuglingsekzemen sehr deutlich ist und sogar den Schlaf beeinträchtigen kann. In der Familie solcher Babys gibt es häufig Erkrankungen wie Ekzeme, allergische Rhinitis und sogar Asthma. 2. Psoriasis, allgemein als „Schuppenflechte“ bekannt, ist im Säuglingsalter sehr selten. Zusätzlich zu den dicken weißen Schuppen können sich auch gelbe Krusten bilden, die Haut unter den Schuppen oder Krusten ist jedoch gerötet und bei den meisten Betroffenen liegt eine familiäre Vorbelastung mit Schuppenflechte vor. Die Diagnose und Behandlung hängt von professionellen Ärzten ab. Wenn Sie also Zweifel haben, müssen Sie aktiv einen Arzt aufsuchen. 3. Zu den weiteren seltenen Erkrankungen, die differenziert werden müssen, gehört die Langerhans-Zell-Histiozytose, die ähnliche Symptome wie eine seborrhoische Dermatitis oder eine Windeldermatitis aufweisen kann, auf herkömmliche Behandlungen nicht anspricht und häufig mit Ulzerationen und Erosionen einhergeht. Darüber hinaus gibt es noch die Tinea capitis, die ebenfalls durch Pilze verursacht wird. Dieser Pilz unterscheidet sich von Malassezia. Es handelt sich um einen pathogenen Pilz, der häufig eine Tinea capitis verursacht, wenn er von der Infektionsquelle über einen bestimmten Übertragungsweg übertragen wird. Im Zweifelsfall suchen Sie einen Arzt auf, um weitere Untersuchungen durchführen zu lassen. |
<<: Hat Ihr Baby einwärts gerichtete Füße? Welche Auswirkungen hat es auf Kinder?
Wenn Sie im Straßenverkehr fahren möchten, benöti...
Haben Sie dieses Sprichwort schon einmal gehört? ...
Echte Punkte: Es ist sehr wahrscheinlich, dass „C...
Aufgrund der globalen Erwärmung und der raschen U...
Vielen Menschen ist vielleicht nicht aufgefallen,...
Dies ist der 4306. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...
Lotuswurzelpulver ist kristallklar und zart und h...
Wir alle wissen, dass Minzbonbons erfrischend sch...
Wir alle wissen, dass KFC ein beliebtes Fastfood-...
Einmal war ich auf einer Geschäftsreise in Hunan,...
Übersicht zur Paprikadüngung Pfeffer ist eine Pfl...
Als ich kürzlich Douyin durchstöberte, entdeckte ...
Viele Menschen haben schon von Papayasuppe mit Ro...
Jasmin ist eine wunderschöne Zierpflanze mit leic...