Da wir heutzutage immer mehr auf unsere Gesundheit achten, gehen die Menschen immer häufiger zu Gesundheitschecks und medizinischen Untersuchungen ins Krankenhaus. Wenn wir auf der Straße spazieren gehen, sehen wir oft Menschen, die in Taschen „Filme“ mit sich tragen, die im Krankenhaus aufgenommen wurden. Die Anfertigung von Röntgenaufnahmen ist eine wichtige unterstützende Untersuchungsmethode, die häufig von Ärzten eingesetzt wird. Viele Menschen verbinden mit Filmen zwangsläufig auch Radioaktivität. Enthalten Röntgenstrahlen Radioaktivität? Welche Filme sind radioaktiv, welche stärker und welche schwächer? Ich glaube, dass dies ein Thema ist, das viele Menschen allgemein beunruhigt und verwirrt. Heute bespricht die Redaktion dieses Thema mit Ihnen. Zunächst einmal denken viele Menschen beim Thema Filmen an „Atomkraft“ und assoziieren damit radioaktive Strahlung und „Atompilze“ und haben große Angst, wenn sie das Wort „Atomkraft“ hören. Eigentlich ist es das nicht. Zu den derzeit in Krankenhäusern üblichen Untersuchungs- und Aufnahmeverfahren zählen Farbultraschall, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, CT, Röntgen, MRT usw. Wenn wir im medizinischen Bereich von nuklearer Strahlung sprechen, meinen wir normalerweise ionisierende Strahlung. Kernstrahlung kann Materie ionisieren oder anregen, daher spricht man von ionisierender Strahlung. Ionisierende Strahlung ist für den menschlichen Körper schädlich und kann zu Sehverlust führen, das Fortpflanzungssystem beeinträchtigen, Störungen des zentralen Nervensystems verursachen und Krebs auslösen. Bei der Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung handelt es sich um eine bildgebende Untersuchung. Es erzeugt Ultraschallwellen, keine radioaktiven Strahlen, und birgt nicht die Gefahr ionisierender Strahlung. Außerdem erfolgt bei MRTs in der Regel keine Strahlung. Obwohl das Wort „nuklear“ in der Kernspinresonanz enthalten ist und es ziemlich „furchterregend“ aussieht, bezieht sich „nuklear“ hier nicht auf den sogenannten Kern der Kernstrahlung, sondern auf den Wasserstoffprotonenkern, der ein Bestandteil der Wassermoleküle im menschlichen Körper ist. Die Kernspintomographie nutzt hauptsächlich das Prinzip elektromagnetischer Wellen. Die Menge der ausgesendeten elektromagnetischen Wellen entspricht der Menge, die bei der Nutzung eines Mobiltelefons oder beim Fernsehen freigesetzt wird. Der Patient wird durch die radioaktive Strahlung nicht geschädigt. Röntgenaufnahmen werden auch als digitale Fotografie (CR, DR) bezeichnet. Sie nutzen die durchdringenden, fluoreszierenden und fotografischen Eigenschaften von Röntgenstrahlen, um den menschlichen Körper zu durchdringen und Bilder zu erzeugen. Daher enthalten Röntgenstrahlen Strahlung. Verursachen Röntgenstrahlen eine hohe Strahlung? Der von unserem Land erlassene jährliche Grenzwert für die Ganzkörperäquivalentdosis für die Bevölkerung beträgt 5 mSv. Die Strahlendosis einer routinemäßigen Röntgenaufnahme des Brustkorbs beträgt 0,1 mSv. Die Strahlenbelastung von Flugpassagieren beträgt üblicherweise 0,05 mSv/Stunde. Die Strahlendosis einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs entspricht in etwa der Strahlenbelastung während eines zweistündigen Fluges. Sie müssen sich keine Sorgen um routinemäßige körperliche Untersuchungen und Kontrollen machen. Bei einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs handelt es sich eigentlich um eine Röntgenaufnahme, allerdings befindet sich die Aufnahmestelle auf dem Brustkorb und das Prinzip ist dasselbe wie bei einer Röntgenaufnahme. Die effektive Äquivalentdosis einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs beträgt 0,01–0,1 mSv und ist damit wesentlich geringer als die durchschnittliche Strahlenäquivalentdosis, der ein Mensch im Jahr ausgesetzt ist. Bei der Röntgenuntersuchung des Brustkorbs handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs, bei der ebenfalls Röntgenstrahlen zur Bilderzeugung verwendet werden. Obwohl sowohl bei der Röntgenuntersuchung des Brustkorbs als auch bei der Röntgenuntersuchung des Brustkorbs Röntgenstrahlen zur Bilderzeugung verwendet werden, unterscheiden sich die Prinzipien der Röntgenuntersuchung des Brustkorbs tatsächlich von denen der Röntgenuntersuchung des Brustkorbs, und es handelt sich um zwei unterschiedliche klinische Untersuchungsmethoden. Aufgrund der unterschiedlichen Untersuchungsmethoden und bildgebenden Verfahren ist auch die Strahlenbelastung des menschlichen Körpers sehr unterschiedlich. Als jährliche körperliche Untersuchung stellt die Röntgenaufnahme des Brustkorbs ein sehr geringes Strahlenrisiko für den menschlichen Körper dar. Die Strahlenmenge einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs entspricht 10 Röntgenaufnahmen. Daher sollten sich die Patienten nicht zu vielen Röntgenaufnahmen der Brust unterziehen und auch nicht innerhalb kurzer Zeit mehreren wiederholten Untersuchungen unterzogen werden. Insbesondere bei Röntgenaufnahmen des Brustkorbs sollten Patienten den Arzt nicht blind bitten, länger oder genauer hinzusehen. CT (Computertomographie) ist eine Computertomographie-Untersuchung. Je nach den verwendeten Strahlen kann zwischen Röntgen-CT (X-CT) und Gamma-CT (γ-CT) unterschieden werden. Dabei werden ein präzise kollimierter Strahl und ein hochempfindlicher Detektor verwendet, um nacheinander Querschnittsscans eines bestimmten Teils des menschlichen Körpers durchzuführen. Es zeichnet sich durch schnelle Scanzeiten und klare Bilder aus und kann zur Untersuchung einer Vielzahl von Krankheiten verwendet werden. Daher kommt es bei der CT auch zu einer Strahlenbelastung des menschlichen Körpers. Im Allgemeinen ist die Strahlendosis bei CT- und Thorax-Röntgenaufnahmen höher als bei Thorax-Röntgenaufnahmen und -Aufnahmen. Natürlich hängt die Strahlendosis für jeden Test auch von Faktoren wie den verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers und dem Testzeitpunkt ab. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Strahlendosis dieser normalen radioaktiven Untersuchungen im für den menschlichen Körper ungefährlichen Bereich liegt und wir keine allzu großen Angst haben müssen. Wenn es im Leben um das Thema „Röntgenaufnahme“ geht, sollten wir keine Angst vor dem Wort „Nuklear“ haben, uns ohne entsprechende Kenntnisse wie unser eigener Arzt verhalten und notwendige Untersuchungen vermeiden, insbesondere solche, die von Ärzten zur Diagnose und Behandlung durchgeführt werden. Gleichzeitig sollten wir unser Selbstschutzbewusstsein stärken, unnötige Wiederholungsuntersuchungen vermeiden und den Rat des Arztes befolgen, um den gleichen Untersuchungszweck und -effekt zu erreichen. Außerdem sollten wir versuchen, Untersuchungen mit geringerer Strahlendosis oder sogar ohne Strahlenbelastung zu wählen. Autor: Sun Yucong, Master of Nuclear Technology and Applications an der University of Science and Technology of China, derzeit Direktor der Popularisierungsabteilung der Shiyan Science and Technology Association der Provinz Hubei (Die obigen Ansichten dienen nur als Referenz. Aufgrund meines begrenzten Wissens und Verständnisses korrigieren Sie mich bitte, wenn ich Fehler finde.) |
Autor: Chen Hui, Oberschwester des Ersten Angesch...
Was ist Alamo Car Rental? Alamo Rent A Car ist ein...
Sojamilch wird aus sorgfältig ausgewählten Bohnen...
Als einer der vier berühmtesten Pilze der Welt ha...
Mag Jiang Yin oder Yang? Ingwer ist eine schatten...
Wann sollte man die Rebe beschneiden? Wann ist di...
Pflanzfläche für Sanddornsetzlinge Sanddornsetzli...
Schwarzer Reisbrei ist ein gängiger, gesundheitsf...
Gekochter Fisch, auch als in Flusswasser gekochte...
Go ist eine sehr gute geistige Aktivität, die den...
Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones u...
Trauben stammen ursprünglich aus Westasien. Es he...
Theoretisch können Obstbäume an jedem Tag des Jah...