Wie viel haben AT&T, Verizon und andere Betreiber (nachfolgend AT&T genannt) für das iPhone 5 von Apple bezahlt? In welchem Umfang subventionieren sie die Verbraucher? Dies war schon immer ein Rätsel und es gab nie ein offizielles Dokument, das diese mysteriöse Zahl enthüllte. Ein weit verbreitetes Gerücht besagt, dass der Kaufpreis bei AT&T im Wesentlichen dem vollen UVP-Preis entspricht, der für Verbraucher gilt und bei 649 US-Dollar beginnt. AT&T bietet dem Netzbetreiber einen Zuschuss von 450 US-Dollar und einen Vertragspreis von 199 US-Dollar, um Kunden zum Abschluss eines Zweijahresvertrags zu bewegen. Die Kosten werden durch die Erhebung von Servicegebühren zwischen 1.440 und 3.360 US-Dollar über zwei Jahre wieder gedeckt. Der iPhone-Kaufpreis der großen Betreiber war schon immer ein Rätsel Zahlt AT&T jedoch wirklich 450 US-Dollar aus eigener Tasche, um die Verbraucher zu subventionieren? Ist AT&T wirklich ein Lei Feng, indem es das Telefon den Verbrauchern zum Nettopreis von 649 US-Dollar verkauft? Nein, sie haben nur 362 $ subventioniert! Hier ist eine Erklärung, wie wir auf die Zahl von 362 $ gekommen sind. Im August 2010 kam es zu einem viel beachteten Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung, bei dem zahlreiche Daten preisgegeben wurden, die zuvor nicht freiwillig bereitgestellt worden wären. Hierzu zählen die iPhone-Verkäufe und Einnahmen von Apple im Laufe der Jahre. Schauen wir uns einen Zeitraum an. Im vierten Quartal 2011 (dem ersten Quartal nach der Veröffentlichung des iPhone 4s) verkaufte Apple 15,073 Millionen iPhones (einschließlich Direktverkäufe an Verbraucher und Mobilfunkanbieter) und erzielte einen Umsatz von 9,39 Milliarden US-Dollar. Aus Apples Sicht lag der durchschnittliche Verkaufspreis des iPhone in diesem Quartal bei 623 Dollar. Im ersten Quartal, als das iPhone 4S auf den Markt kam, wurden die meisten Telefone aufgrund der knappen Versorgung als Vertragstelefone an die Betreiber verkauft. Daher gehen wir davon aus, dass dieser Preis von 623 US-Dollar im Wesentlichen dem durchschnittlichen Kaufpreis entspricht, den Betreiber bei Apple zahlen. Zu den iPhone-Modellen dieses Quartals gehören natürlich das iPhone 4s, das iPhone 4 und das iPhone 3gs. Laut einem Umfragebericht von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) entschieden sich in diesem Quartal 89 % der Benutzer für 4s, 7 % für 4 und 4 % für 3gs. Gemäß den üblichen Preisregeln von Apple gehen wir davon aus, dass der Kaufpreis beim Mobilfunkanbieter für das iPhone 4s x, für das iPhone 4 (x-100) und für das iPhone 3gs (x-200) beträgt. Dann lösen wir eine lineare Gleichung: x * 89 % + (x- 100) * 7 % + (x- 200) * 4 % = 623 $ ——–> x = 638 $ Der durchschnittliche Kaufpreis (ASP) des iPhone 4s beträgt im Quartal 638 US-Dollar. Tatsächlich liegt der Wert von 638 US-Dollar sehr nahe an den verbreiteten Daten. Was die meisten Algorithmen jedoch ignorieren, ist, dass dieser durchschnittliche Kaufpreis drei verschiedene Kapazitätsmodelle umfasst: 16 GB, 32 GB und 64 GB! Das Verkaufsverhältnis dieser drei unterschiedlichen Kapazitäten betrug in diesem Quartal 45 % – 34 % – 21 % (wie derselbe Bericht hervorhob). Nehmen wir an, dass der Kaufpreis von AT&T für 16 GB y beträgt und für 32 GB und 64 GB y+100 bzw. y+200 beträgt. Lassen Sie uns eine neue Gleichung lösen. Y* 45 % + (Y+100)*34 % + (Y+200)*21 % = 638 $ ——–> Y = 562 $ Daraus können wir errechnen, dass das von ATT vertretene iPhone 4s 16 GB, das es von Apple kauft, nur 562 US-Dollar kostet! Statt 650 $! Basierend auf Apples stabiler iPhone-Preisstrategie der letzten Jahre, den Hardwarekosten (4er und 5er liegen beide bei etwa 200 US-Dollar) und den Umsatzdaten (Datenquelle ASYMCO) können wir grundsätzlich davon ausgehen, dass der Kaufpreis des iPhone 5 16 GB beim Mobilfunkanbieter ebenfalls bei etwa 562 US-Dollar liegt und die entsprechenden Kaufpreise für 32 GB und 64 GB bei 662 US-Dollar bzw. 762 US-Dollar liegen. Daher kommen wir zu dem Schluss, dass AT&T und Verizon die 450 US-Dollar, die sie ihren Abonnenten in Rechnung stellten, nicht subventioniert haben. tatsächlich haben sie nur 362 Dollar subventioniert. Als sie den Benutzern die nackte Maschine für 649 Dollar verkauften, waren sie nicht einfach nur ein Lei Feng. Außerdem machten sie mit jeder einzelnen Maschine einen Gewinn von 87 Dollar. Natürlich ist es für Apple kostengünstiger, direkt an Verbraucher zu verkaufen als an Betreiber, und Apple kann zusätzlich 87 US-Dollar verdienen. Geht man davon aus, dass alle voraussichtlich verkauften iPhone 5 als Basisgeräte verkauft werden, wird sich der Umsatz von Apple um 17,4 Milliarden Dollar erhöhen. Dies erklärt auch, warum Apple mit dem 4s begann, vertragsfreie Telefone direkt und ohne Netzbetreiber zu verkaufen. |
<<: Yisou: Trendbericht zur Entwicklung des mobilen Internets im 3. Quartal 2012
Mondkuchen, auch bekannt als Mondkuchen, kleine K...
Gesalzenes Eigelb ist eine alltägliche Delikatess...
Muschel-, Tintenfisch- und Meeresfrüchtebrei ist ...
Lila Süßkartoffeln sind eine Kartoffelsorte. Sie ...
Die Chinesen haben eine große Vorliebe für versch...
Wassermelonen gehören im Sommer zu den am häufigs...
Hibiskus-Anbaumethode Hibiskus, auch Hibiskus gen...
Autor: Jie Hengbo Peking Union Medical College Ho...
Wann man Radieschen pflanzt Die Pflanzzeit für Sc...
So beschneiden Sie die Zweige der Camellia sasanq...
Huazi hat einen Freund, der von Zeit zu Zeit unte...
Myopie bringt viele Unannehmlichkeiten mit sich. ...
Was ist die Website der Citibank? Citibank (NA) is...
Haben Sie schon einmal Yellow-River-Honig gegesse...
Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau in Yunc...