Tratsch „Die Einnahme von Tyrosinpräparaten kann Ihr Haar tatsächlich dunkler machen!“ Es gibt ein Sprichwort, dass der regelmäßige Verzehr von tyrosinreichen Lebensmitteln die Melaninbildung fördern kann und dass die Einnahme von Tyrosinpräparaten Ihr Haar dunkler machen kann. Gerüchteanalyse Diese Aussage ist nicht ganz richtig. Graues Haar hängt normalerweise mit dem Alter, genetischen Faktoren, dem Ernährungszustand, Umweltfaktoren und dem Lebensstil zusammen. Obwohl Tyrosin ein wichtiger Rohstoff für die Melaninsynthese ist, kann die Ergänzung von Tyrosin das Haar nicht direkt dunkler machen. Graues Haar über Nacht, vorzeitiges Ergrauen, mehr graues Haar nach der Geburt ... Graues Haar lässt Menschen aus verschiedenen Gründen vorzeitig gealtert aussehen. Wer schwarze Haare hat, hat den Kodex der Jugend erlangt. Infolgedessen sind auf dem Markt zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel erschienen, die angeblich das Haar dunkler machen. Besonders beliebt sind Tyrosinpräparate. Tyrosin gilt als Aminosäure als wichtiger Ausgangsstoff für die Melaninbildung und wird daher von vielen als „Retter“ gegen nachdunkelndes Haar angesehen. Kann die Einnahme von Tyrosinpräparaten Ihr Haar jedoch wirklich dunkler machen? Tyrosin ist der Rohstoff von Melanin Aber graue Haare sind nicht unbedingt auf Tyrosinmangel zurückzuführen Zunächst müssen wir uns darüber im Klaren sein, warum Menschen weiße Haare bekommen. Graues Haar wird tatsächlich durch einen Melaninverlust in den Haarfollikeln der Kopfhaut verursacht. Ein Mangel an Nährstoffen wie Vitamin B12 und Kupfer, hoher psychischer Stress und ultraviolette Strahlung können dazu führen, dass die Haare vorzeitig ergrauen. Einer großen Bevölkerungsstudie zufolge sind bei 6 bis 23 % der Menschen im Alter von 50 Jahren die Hälfte ihrer Haare grau. Tyrosin ist tatsächlich sehr wichtig für die Melaninsynthese. Dies liegt daran, dass Tyrosin der Rohstoff im Prozess der Melaninsynthese ist. Unter der Einwirkung einer Reihe von Enzymen erfährt es Oxidation, Decarboxylierung und andere Reaktionen und wird schließlich in Melanin umgewandelt. Die Melaninsynthese hängt jedoch nicht allein von Tyrosin ab, denn die Melaninbildung wird auch von vielen anderen Faktoren beeinflusst , wie z. B. Alter, Genetik, Ernährung, Hormonhaushalt, psychischer Belastung etc. Diese können zu einer verminderten Tyrosinaseaktivität oder einer Verringerung ihrer Menge, zu Synthesestörungen oder einer Verringerung der Anzahl der Haarmatrix-Melanozyten führen und somit die Melaninsynthese beeinträchtigen. Daher sind Tyrosinpräparate nur für graues Haar geeignet, das durch Tyrosinmangel verursacht wird, und helfen nicht bei grauem Haar, das aus anderen Gründen entsteht . Bei gesunden Menschen liegt jedoch im Allgemeinen kein Tyrosinmangel vor, da Tyrosin im Körper synthetisiert werden kann und in Nahrungsmitteln weit verbreitet ist. Tyrosin ist eine bedingt essentielle Aminosäure. Was sind bedingt essentielle Aminosäuren? Diese Aminosäure kann unter gesunden Bedingungen im Körper aus anderen Aminosäuren synthetisiert werden, so wie beispielsweise Phenylalanin aus Tyrosin synthetisiert werden kann. Bei Traumata, Infektionen und bestimmten zehrenden Krankheiten kann der Körper den Bedarf jedoch nicht mit dieser Aminosäure decken und muss diese über die Nahrung aufnehmen. Das heißt, dass der Körper im gesunden Zustand im Allgemeinen keinen Tyrosinmangel aufweist, auch wenn die Nahrung kein Tyrosin enthält . Darüber hinaus enthalten die meisten Nahrungsmittel Tyrosin, wie etwa Sojaprodukte, Hühnchen, Fisch, Erdnüsse, Mandeln, Bananen, Milch, Sesam usw., sodass gesunde Menschen nicht anfällig für einen Tyrosinmangel sind. Wenige Experimente am Menschen Weitere hochwertige Forschung ist nötig, um zu bestätigen Um die Auswirkungen einer Tyrosin-Supplementierung auf die Haarfarbe weiter zu bestätigen, müssen wir auf einige Belege aus experimentellen Studien zurückgreifen. Allerdings gibt es weder in der inländischen noch in der ausländischen Literatur viele Studien zum Zusammenhang zwischen Tyrosinpräparaten und der Haarfarbe, und die Wirkung von Tyrosinpräparaten auf die Haarfarbe ist nicht klar. Einige Tierstudien zeigen, dass der Tyrosingehalt in der Nahrung mit der Entstehung von schwarzem Fell bei Tieren zusammenhängt. Allerdings geben die Ergebnisse von Tierversuchen nicht vollständig wieder, wie Menschen unter den gleichen Umständen reagieren würden. Die meisten internationalen Autoritätsorganisationen, wie etwa die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die National Institutes of Health (NIH) der Vereinigten Staaten, haben keine klaren Aussagen zum Zusammenhang zwischen Tyrosinpräparaten und der Haarfarbe gemacht. Diese Organisationen konzentrieren sich eher auf andere Aspekte von Tyrosin, wie etwa seine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und seine angemessene Aufnahme. Der Autor hat relevante Beschreibungen nur in der „Wissenschaftlichen Stellungnahme zur Sicherheit und Wirksamkeit von L-Tyrosin für alle Tiere“ auf der offiziellen Website der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gesehen, und die Zusammenfassung lautet: Die Fellfarbe von Katzen wird durch Tyrosin in ihrer Ernährung beeinflusst. Dies lässt darauf schließen, dass die Zugabe von Tyrosin zur Ernährung die Fellfarbe wirksam verdunkelt, wenn der Bedarf an Tyrosin für die Melaninbildung hoch ist. Bei anderen Tieren (einschließlich Menschen) könnte Tyrosin möglicherweise die Pigmentierung verbessern, derzeit liegen hierfür jedoch nur begrenzte Belege vor. Bildquelle: EFSA-Quelldokument Insgesamt sind auch internationale Behörden hinsichtlich der Wirksamkeit von Tyrosinpräparaten bei der Haarverdunkelung skeptisch. Abgesehen davon, dass die Wirkung nicht garantiert ist, können nach einer zusätzlichen Tyrosin-Supplementierung einige Nebenwirkungen auftreten. Zusätzliche Tyrosin-Supplementierung Mögliche Nebenwirkungen Sie fragen sich vielleicht, ob die Wirkung nicht garantiert ist, aber kann die zusätzliche Einnahme von Tyrosin schädlich sein? Obwohl die Sicherheit einer langfristigen und hochdosierten Tyrosin-Supplementierung unbekannt ist, ist Tyrosin als Nahrungsergänzungsmittel im Allgemeinen sicher. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) erkennt Tyrosinpräparate als allgemein sicher (GRAS) an. In einigen Studien wurde die Verwendung von 150 mg Tyrosin pro Kilogramm Körpergewicht getestet und es wurden keine gesundheitlichen Risiken festgestellt. Es gibt jedoch einige Berichte über Verbraucher, die nach der Einnahme von Tyrosinpräparaten unter Übelkeit, Müdigkeit und Kopfschmerzen litten. Auf WebMD, einer amerikanischen Internetplattform für medizinische Gesundheitsinformationen, werden solche Nebenwirkungen häufig in Benutzerbewertungen zu Tyrosin aufgeführt. Bildquelle: Offizielle Website von WebMD Zusätzlich zu den oben genannten möglichen Beschwerden kann eine zusätzliche Tyrosin-Supplementierung den Zustand bei Personen, die bereits an einer Schilddrüsenerkrankung leiden, verschlimmern. Der Körper verwendet Tyrosin zur Produktion von Schilddrüsenhormonen. Die Einnahme von zusätzlichem Tyrosin kann den Thyroxinspiegel zu stark erhöhen, was eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) und eine Verschlechterung der Basedow-Krankheit zur Folge haben kann. Wenn Sie bereits an einer Schilddrüsenerkrankung leiden, kann die Einnahme von Tyrosinpräparaten diese verschlimmern. Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen zwischen Tyrosin und einigen Medikamenten kommen, beispielsweise mit Monoaminooxidasehemmern und Levodopa. Wenn Sie unter den oben genannten Erkrankungen leiden und die Einnahme von Tyrosinpräparaten planen, sprechen Sie unbedingt vorher mit Ihrem Arzt. Eine bunte Mischung aus Tyrosinprodukten Es ist nicht empfehlenswert, blind zu handeln Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Tyrosinpräparaten verschiedener Marken mit unterschiedlichen Slogans. Allerdings gibt es unter diesen Produkten nur wenige, die wirklich die erwarteten Ergebnisse erzielen können. Erstens ist die Qualität der auf dem Markt erhältlichen Tyrosinpräparate unterschiedlich. Einigen wurde minderwertiges Tyrosin zugesetzt und einige enthalten möglicherweise unbekannte Inhaltsstoffe. Diese Produkte erzielen möglicherweise nicht nur nicht die gewünschte Wirkung, sondern können auch negative Auswirkungen auf den Körper haben. Bildquelle: Produktdetailseite der E-Commerce-Plattform Zweitens können selbst einige hochwertige Tyrosinpräparate von Person zu Person unterschiedliche Wirkungen haben. Die Ursache für graues Haar ist bei jedem Menschen anders, daher ist auch die Wirkung einer Tyrosin-Ergänzung bei jedem Menschen anders. Da ein Tyrosinmangel selten zu ergrauendem Haar führt, ist es nicht ratsam, Tyrosin blind zu ergänzen. Bildquelle: Screenshot einer Plattform Darüber hinaus enthalten die auf dem Markt erhältlichen Tyrosinpräparate oft übertriebene Behauptungen darüber, dass sie Ihr Haar schnell dunkler machen können. Allerdings handelt es sich bei der Veränderung der Haarfarbe um einen komplexen Prozess und die bloße Einnahme von Tyrosin garantiert nicht, dass das Haar dunkler wird. Daher müssen Verbraucher bei der Auswahl dieser Produkte rational vorgehen und dürfen den Slogans nicht blind glauben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einnahme von Tyrosinpräparaten keine Garantie dafür ist, dass Ihr Haar dunkler wird. Darüber hinaus ist die Qualität der auf dem Markt erhältlichen Tyrosinpräparate unterschiedlich, und die Verbraucher müssen bei ihrer Auswahl rational vorgehen. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Graues Haar wird hauptsächlich durch die Verringerung oder Einstellung der Melaninproduktion durch Melanozyten in den Haarfollikeln verursacht, was normalerweise mit dem Alter, genetischen Faktoren, dem Ernährungszustand, Umweltfaktoren und dem Lebensstil zusammenhängt. Tyrosin hat einen gewissen Einfluss auf die Haarfarbe, aber die Ergänzung von Tyrosin ist kein wirksamer Weg, Ihr Haar direkt dunkler zu machen. Obwohl Tyrosin ein wichtiger Rohstoff für die Melaninsynthese ist, kann eine Tyrosin-Ergänzung das Haar im Allgemeinen nicht direkt dunkler machen. Wenn Sie Ihre Haarfarbe wirklich verbessern möchten, empfiehlt es sich, von mehreren Aspekten auszugehen. Zunächst einmal tragen ein gesunder Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung und die Aufnahme verschiedener Nährstoffe zur Erhaltung einer guten Gesundheit und eines normalen Haarwachstums bei. Zweitens: Vermeiden Sie übermäßiges Färben, Dauerwellen und andere Verhaltensweisen, die das Haar schädigen. Gleichzeitig kann ein gesunder Lebensstil, beispielsweise die Vermeidung übermäßiger Sonneneinstrahlung, das Aufhören mit dem Rauchen und die Einschränkung des Alkoholkonsums, auch dazu beitragen, die Gesundheit und Farbe Ihres Haares zu erhalten. Schließlich ist es auch sehr wichtig, gute Laune zu bewahren und zu lernen, wie man Stress abbaut. Blick in den Spiegel der Gerüchte Das Eintreten eines Ereignisses ist oft das Ergebnis mehrerer Faktoren und Auswirkungen. Ergänzt man es lediglich durch ein einzelnes Nahrungsmittel, lässt sich der gewünschte Effekt oft nicht erzielen. Wenn Sie blinde Übertreibungen hinsichtlich der magischen Wirkung eines Lebensmittels sehen, sollten Sie vorsichtig sein. Verweise [1]https://www.mountsinai.org/health-library/supplement/tyrosine [2]Kumar AB, Shamim H, Nagaraju U. Vorzeitiges Ergrauen der Haare: Überprüfung mit Aktualisierungen. Int J Trichologie. 2018 Sep-Okt;10(5):198-203. doi: 10.4103/ijt.ijt_47_18. PMID: 30607038; PMCID: PMC6290285. [3]WebMD.Tyrosin - Verwendung, Nebenwirkungen und mehr.https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1037/tyrosine [4]Cleveland Clinic. Sollten Sie ein L-Tyrosin-Präparat ausprobieren? Ein Blick auf seine Vorteile und Nebenwirkungen.https://health.clevelandclinic.org/l-tyrosine [5]Watson A, Wayman J, Kelley R, Feugier A, Biourge V. Eine erhöhte Aufnahme von Tyrosin über die Nahrung reguliert die Melaninablagerung im Fell erwachsener Hunde mit schwarzem Fell. Tierische Ernährung. 2018 Dez;4(4):422-428. doi: 10.1016/j.aninu.2018.02.001. Epub 2018 Feb 16. PMID: 30564763; PMCID: PMC6286625. [6]Morris JG, Yu S, Rogers QR. Die Rotfärbung des Fells bei schwarzen Katzen wird durch die Zugabe von Tyrosin zur Nahrung rückgängig gemacht. J Nutr. 2002 Jun;132(6 Suppl 2):1646S-8S. doi: 10.1093/jn/132.6.1646S. PMID: 12042480. [7]EFSA. Wissenschaftliches Gutachten zur Sicherheit und Wirksamkeit von L-Tyrosin für alle Tierarten Planung und Produktion Autor: Li Chun, staatlich anerkannter Ernährungsberater Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt der Dermatologieabteilung des Sinopharm Tongmei General Hospital Herausgeber: Wang Mengru Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen |
>>: Ist starke Myopie wirklich erblich bedingt?
Aloe Vera ist eine weit verbreitete Sukkulente. S...
Schweineleber und Hericium erinaceus sind alltägl...
In den letzten Jahren ist der Anteil der Menschen...
Zitrone ist eine Frucht, die besonders sauer schm...
Apropos Teekannen aus violettem Ton: Sie gehören ...
Weißer Zucker ist essbar und wird häufig als Gewü...
Für die meisten Menschen sind Tränen eine physiol...
Mit der Entwicklung der modernen Gesellschaft sin...
Die Pflanzvorteile von Houttuynia cordata sind se...
Rindfleischsuppe ist äußerst nahrhaft und lecker....
An einem heißen Sommertag gibt es nichts Besseres...
Der 4. März ist der Welt-Adipositas-Tag. Man schä...
Wann sollte während des Feuerfestivals beschnitte...
Kürzlich kam eine schwangere Frau mit wiederkehre...