Da das Laternenfest näher rückt, muss die Frage, ob Krebspatienten Reisklöße essen dürfen, sorgfältig geprüft werden. Deng Tianhao, Direktor der Zweiten Onkologieabteilung des Hunan Provincial Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine) , erklärte, dass hinsichtlich der Nährstoffe der Hauptbestandteil von Klebreisbällchen Klebreismehl sei. Klebreis ist reich an Kohlenhydraten und kann dem menschlichen Körper Energie liefern. Gleichzeitig gibt es eine reichhaltige Vielfalt an Füllungen. Beispielsweise ist Sesamfüllung reich an Öl, Protein und verschiedenen Vitaminen und Mineralien; Die Füllung aus roter Bohnenpaste wird aus Bohnen hergestellt und enthält eine gewisse Menge an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen. Um den Geschmack zu verbessern, wird bei der Herstellung von Klebreisbällchen allerdings oft eine große Menge Zucker und Öl zugesetzt, was sie relativ kalorienreich macht. Der körperliche Zustand von Krebspatienten ist etwas ganz Besonderes. Klebreis ist sehr klebrig und schwer verdaulich. Bei Krebspatienten kann es aufgrund der Krankheit oder der Behandlung zu einer geschwächten Magen-Darm-Funktion kommen. Nach dem Verzehr von Klebreisbällchen können Verdauungsstörungen, Blähungen, Magenschmerzen und andere Beschwerden auftreten. Um den Geschmack zu verbessern, wird der Füllung vieler Klebreisbällchen zudem viel Zucker zugesetzt. Für Krebspatienten mit schlechter Blutzuckerkontrolle ist dies zweifellos ein doppelter Schlag. Dies kann innerhalb kurzer Zeit zu großen Schwankungen des Blutzuckerspiegels führen und die Stabilität der Krankheit beeinträchtigen. Wenn der Patient sich einer Chemotherapie, Strahlentherapie oder anderen Behandlungen unterzieht, sein Körper relativ geschwächt ist und seine Magen-Darm-Funktion schlechter ist, dann ist das Risiko von Beschwerden durch den Verzehr von Knödeln höher. 1. Welche potenziellen Risiken bestehen für Krebspatienten beim Verzehr von Klebreisbällchen? Verdauungsbelastung: Klebreis ist sehr klebrig und schwer verdaulich. Krebspatienten haben, insbesondere nach einer Operation oder Chemotherapie, eine schwache Magen-Darm-Funktion. Der Verzehr von Klebreisbällchen kann zu Verdauungsstörungen, Blähungen, Magenschmerzen und anderen Beschwerden führen. Blutzuckerschwankungen: Die zuckerreiche Füllung der Klebreisbällchen lässt den Blutzucker schnell ansteigen. Bei Krebspatienten mit Diabetes ist es nicht förderlich für die Blutzuckerkontrolle, was wiederum die Stabilität der Krankheit beeinträchtigt. Übermäßige Kalorienzufuhr: Übermäßiger Konsum kann zu einer Gewichtszunahme führen, was bei manchen Krebspatienten der Stoffwechselregulierung nicht förderlich ist. Verschluckungsgefahr: Bei Patienten, die sich einer Chemotherapie oder einem Kopf-Hals-Krebs unterziehen und Schluckbeschwerden haben, kann die Klebrigkeit des Klebreises die Erstickungsgefahr erhöhen. 2. Welche Vorteile bietet der Verzehr von Klebreisbällchen? Energieergänzung: Bei manchen Krebspatienten mit Appetitlosigkeit und unzureichender Energiezufuhr kann der Verzehr einer moderaten Menge Klebreisbällchen die Kohlenhydrate schnell wieder auffüllen, die Energiereserven erhöhen und körperliche Schwäche lindern. Psychischer Trost: Während besonderer Feste kann das Essen von Klebreisbällchen, die ein Wiedersehen symbolisieren, den Patienten psychische Befriedigung und Freude bringen, ihren emotionalen Zustand verbessern und sich auch positiv auf die Genesung von der Krankheit auswirken. 3. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Verzehr von Klebreisbällchen zu beachten? Natürlich können Krebspatienten Klebreisbällchen essen, aber sie müssen sich über ihre eigene körperliche Verfassung und die Eigenschaften der Klebreisbällchen im Klaren sein, sie sorgfältig auswählen und in Maßen essen. Direktor Deng Tianhao empfiehlt: Wenn die Magen-Darm-Funktion des Patienten gut ist und der Blutzucker stabil eingestellt ist, kann er während der Feiertage eine kleine Menge probieren. Essen Sie zum Beispiel 1–2 kleine Knödel auf einmal, um Ihren Heißhunger zu stillen und zu vermeiden, zu viel zu essen. Was die Essenszeit betrifft, empfiehlt es sich, sie zum Mittagessen zu essen, wenn die Verdauungsfunktion des menschlichen Körpers relativ stark ist und die Knödel besser verdauen kann. Es kann mit Gemüse und hochwertigem Eiweiß gegessen werden, um die Ernährung auszugleichen. Nach dem Essen können Sie warmes Wasser trinken, um die Verdauung zu fördern. Wählen Sie geeignete Füllungen: Bevorzugen Sie Füllungen mit wenig Zucker und Fett, wie z. B. Füllungen aus reiner roter Bohnenpaste (Sie können diese selbst herstellen, um den Zuckerzusatz zu reduzieren), und vermeiden Sie möglichst Füllungen mit viel Zucker und Fett, wie z. B. Sahne und Schokolade. „Es ist ein großartiges Yuanxiao mit wunderschöner Landschaft und gutem Wetter, Tag und Nacht.“ Beim Genießen des Essens sollten wir auch immer auf die Reaktion des Körpers achten, auf Lebensmittelsicherheit und Gesundheit achten und jeden Bissen des köstlichen Essens zu einer warmen Kraft werden lassen, die die Genesung unterstützt. Hunan Medical Chat Special Autor: Dai Qin und Feng Li, Abteilung für Onkologie II, Hunan Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (Angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine) Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von Wx) |
Was ist Xindong.com? MediaCorp ist das führende ch...
Auberginen sind ein nahrhaftes Gemüse und werden ...
Abalone ist eine wertvolle Meeresfrüchtezutat, di...
Zhang Zhang (Pseudonym), ein 29-jähriger Mann mit...
Pflanzzeit für Raps Die Pflanzzeit für Raps varii...
Ingwer ist eine häufige Zutat. Er schmeckt würzig...
Generell verbraucht ein Mensch im Sitzen weniger ...
Das ätherische Öl der Süßorange ist ein hervorrag...
Die Schilddrüse ist ein wichtiges endokrines Orga...
Was ist die Website von Ameritrade Holdings? TD Am...
Reiswasser ist in unserem täglichen Leben weit ve...
Pflanzzeit für Mispeln Die Mispel ist eine Pflanz...
Jeder kennt Sojasprossen, sie sind ein gängiges G...
Schwarzer Pilz hat eine wärmende und stärkende Wi...