Wir alle wissen, dass Kürbisbrötchen eine gängige Art gedämpfter Brötchen sind. Sie schmecken süß und lecker und sind weich. Sie werden von den Menschen geliebt. Viele Leute backen Kürbisbrötchen zu Hause. Bei der Herstellung von Kürbis-Dampfbrötchen wird normalerweise Hefe zur Gärung hinzugefügt. Wie viel Hefe sollte man also in gedämpfte Kürbisbrötchen geben? Schauen wir uns das unten genauer an! Wie viel Hefepulver sollte für Kürbisbrötchen verwendet werden?Im Allgemeinen wird es basierend auf der Menge an Mehl berechnet, die ursprünglich mit dem Kürbispüree gemischt wurde * 2. Vereinfacht ausgedrückt: Wenn 100 g Mehl mit 100 g Kürbispüree gemischt werden, fügen Sie 2 g Hefepulver hinzu und so weiter. Da die Menge des Hefepulvers in Relation zur Mehlmenge steht, wird grundsätzlich nach dem Vermischen von Kürbispüree und Mehl etwas Mehl nachträglich hinzugefügt. Um den Gäreffekt zu gewährleisten, genügt es, jeweils die doppelte Menge zuzugeben, dann klappt es grundsätzlich. Kürbis-Dampfbrötchen werden aus gedämpftem Kürbispüree und gedämpftem Teig hergestellt. Denken Sie daran, Backpulver hinzuzufügen. Aus dem gekneteten Teig können gewöhnliche runde Dampfbrötchen oder mit dem Messer geschnittene Dampfbrötchen oder schöne Dampfbrötchen in Blumenform geformt werden. Wie man Kürbisbrötchen machtZutaten: alter Kürbis, Mehl, Hefepulver; Produktionsprozess: 1. Den Kürbis in Stücke schneiden und im Dampf garen; 2. Den gedämpften Kürbis in eine kleine Schüssel geben, abkühlen lassen und dann Mehl und Hefepulver hinzufügen; 3. Zu einem glatten Teig verkneten; 4. In mehrere kleine Teigstücke teilen; 5. Nehmen Sie einen der kleinen Teiglinge und kneten Sie ihn zu einem gedämpften Brötchen. 6. In den Dampfgarer geben, etwa 20–30 Minuten gären lassen und etwa 25 Minuten dämpfen. Tipps zur Herstellung von Kürbisbrötchen1. Achten Sie beim Dämpfen des Kürbisses darauf, das Fruchtfleisch zu entfernen, da sich das Fruchtfleisch nicht so leicht zu Püree zerdrücken lässt. Wenn es untergemischt wird, bleiben beim Herauskommen viele Fäden zurück, was das Aussehen des Kürbisses stark beeinträchtigt. 2. Nachdem der Kürbis gedämpft wurde, ist viel Wasser herausgedampft. Um eine zu leichte Verdünnung der Farbe zu vermeiden, gießen Sie das Wasser ab und lassen Sie nur das Kürbispüree zum Kneten des Teigs übrig. 3. Nachdem der Kürbis gedämpft wurde, muss er abgekühlt, dann zu einer Paste zerdrückt und mit Hefe versetzt werden. Bei zu hohen Temperaturen verbrüht die Hefe. |
<<: Welcher ist der beste Monat, um Frühlingszwiebeln anzupflanzen?
>>: Welcher Monat ist der beste, um Sellerie im Freien anzupflanzen?
Bewurzelungszeit von Hibiskusstecklingen Wenn Sie...
Die Rolle und Anforderungen des Boden- und Topfwe...
Jeder weiß, dass die Hami-Melone eine köstliche F...
Was ist Michael Page International? Michael Page I...
Sie wissen bestimmt nicht, dass der ganze Luffa t...
Einführung in Schleierkrautsamen Schleierkraut ha...
Wenn man über die besonderen Snacks Pekings spric...
Die in unserem täglichen Leben am häufigsten verw...
Kann ich zu Hause Rot-Ahornbäume züchten? Sie kön...
Der Zierspargel ist eine Pflanze, die wir im Allt...
Theoretisch ist die Stecklingsvermehrung bei geei...
In jüngster Zeit wurden in vielen Krankenhäusern ...
Mag der Glücksbaum lieber Schatten oder Sonne? De...