Apropos Erythromycin-Augensalbe : Ich glaube, jeder kennt sie. Selbst in den Köpfen mancher Leute kann man eine so kleine Salbe, die nur ein paar Dollar kostet, als „universelles Wundermittel“ bezeichnen. Obwohl es Augensalbe heißt, scheint es, dass es auch zur Behandlung kleinerer Beschwerden in anderen Körperteilen verwendet werden kann, wie etwa Entzündungen der Mundwinkel, Akne, trockene Nase usw. In diesem Zusammenhang fragen sich viele Menschen: Was genau ist Erythromycin-Augensalbe? Gibt es wirklich so viele Funktionen? Was ist der Unterschied zwischen dieser Salbe und Erythromycin-Salbe? Gibt es Tabus? Als nächstes werde ich es allen klar erklären. Was ist Erythromycin-Augensalbe? Erythromycin ist ein antibakterielles Arzneimittel aus der Klasse der Makrolide. Es entfaltet seine antibakterielle Wirkung durch die Hemmung der Synthese bakterieller Proteine und wirkt antibakteriell gegen grampositive Bakterien, anaerobe Bakterien, Mykoplasmen und Chlamydien. Seine Hauptbestandteile sind Erythromycin, flüssiges Paraffin, Lanolin und Vaseline. Klinisch kann Erythromycin-Augensalbe bei Augenoperationen verwendet werden (zur Vorbeugung von Infektionen). Nasenbluten (um Blutungen zu stoppen), Vestibulitis ; Mundwinkelrhagaden (in Kombination mit Vitamin B angewendet); Hautkrankheiten wie Herpes und Druckgeschwüre ; entzündliche Erkrankungen des Analkanals, Analfissuren und andere analbezogene Erkrankungen. Was ist der Unterschied zwischen Erythromycin-Salbe und Erythromycin-Augensalbe? Obwohl zwischen Erythromycin-Salbe und Erythromycin-Augensalbe nur ein Buchstabe besteht, gibt es viele Unterschiede in ihrer Anwendung und Wirksamkeit. 1) Verschiedene Indikationen Erythromycin-Salbe ist ein in der Dermatologie häufig verwendetes rezeptfreies Medikament . Es eignet sich für eitrige Hauterkrankungen wie Impetigo, kleinflächige Verbrennungen, oberflächliche Ulkusinfektionen und Akne vulgaris. Das heißt, es wird hauptsächlich bei Hautverletzungen unterschiedlichen Schweregrades und leichten Infektionen eingesetzt. Darüber hinaus wird Erythromycin-Salbe auch verwendet, um Nasenbluten zu stoppen und in Kombination mit Vitamin B2 zur Behandlung von bakterieller Mundwinkelrhagade verwendet . Wie oben erwähnt, ist Erythromycin-Augensalbe ein häufig verwendetes rezeptfreies Medikament in der Augenheilkunde, das hauptsächlich bei Augenerkrankungen wie Trachom, Bindehautentzündung, Blepharitis und äußeren Augeninfektionen sowie lokalen Infektionen wie bakterieller Otitis externa und Vestibulitis eingesetzt wird. 2) Unterschiedliche Konzentrationen des Hauptbestandteils Erythromycin Obwohl der Hauptbestandteil beider Medikamente Erythromycin ist, ist die enthaltene Erythromycinmenge unterschiedlich. Die Erythromycin-Konzentration in Erythromycin-Salbe beträgt 1 %, während die Konzentration der Erythromycin-Augensalbe 0,5 % beträgt. **Bei Missbrauch kann es sein, dass Erythromycin-Augensalbe nicht die therapeutische Konzentration liefert, die zur Bekämpfung von Hautinfektionen erforderlich ist. 3) Verschiedene Sterilitätsgrade Während des Herstellungsprozesses dieser beiden Präparate erfordert der Herstellungsprozess der Erythromycin-Augensalbe einen aseptischen Vorgang, während der Herstellungsprozess der Erythromycin-Salbe keinen aseptischen Vorgang erfordert . 4) Unterschiedliche Partikelgrößen/Reizung Während des Herstellungsprozesses muss die Erythromycin-Augensalbe zu einem extrem feinen Pulver mit sehr kleinen Partikeln verarbeitet werden, das die Augen nicht reizen darf. Die Anforderungen an Partikel der Erythromycin-Salbe sind relativ locker. Es muss lediglich gleichmäßig und fein sein, die richtige Viskosität aufweisen, sich leicht auf die Haut auftragen lassen und nicht reizend sein. Verwenden Sie Erythromycin-Salbe daher nicht bei Augeninfektionen. In welchen Fällen wird Erythromycin-Augensalbe nicht angewendet? Unter Bezugnahme auf die Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung von Makrolid-Arzneimitteln in den „Leitlinien für die klinische Anwendung antimikrobieller Arzneimittel (Ausgabe 2015)“ sollten bei der Anwendung von Erythromycin-Augensalbe folgende Punkte beachtet werden: Es sollte nicht von Patienten angewendet werden, die gegen Erythromycin oder andere Makrolide allergisch sind. Um unerwünschte kardiale Reaktionen zu vermeiden, sollte Erythromycin nicht in Kombination mit Terfenadin angewendet werden. Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sollten die Dosierung entsprechend reduzieren und ihre Leberfunktion gegebenenfalls regelmäßig überprüfen lassen. Darüber hinaus ist Erythromycin auch ein Antibiotikum. Bei der Anwendung von Antibiotika sollten Sie stets das Konzept der „rationalen Anwendung“ im Hinterkopf behalten und vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Darüber hinaus sollten Sie auf den Nutzungszyklus achten. Auch wenn sich Ihr Zustand verbessert, sollten Sie das Arzneimittel weiterhin genau nach der Verordnung einnehmen, es jedoch nicht über einen längeren Zeitraum anwenden. Übermäßiger Gebrauch und Missbrauch können zu bakterieller Resistenz führen. Wenn Bakterien gegen alle Antibiotika resistent werden, werden wir in ein postantibiotisches Zeitalter eintreten und vor dem Dilemma stehen, dass keine Medikamente mehr zur Verfügung stehen. Zu diesem Zeitpunkt besteht bei gewöhnlichen Infektionen und kleineren Verletzungen ein tödliches Risiko. Experte dieses Artikels: Li Xue, PhD in Medizin, Peking Union Medical College |
<<: Stimmt es, dass es umso mehr Anorektalkliniken gibt, je schärfer das Essen ist?
Klette ist eine besondere Pflanze, die sowohl als...
Nicht wirklich Obwohl das Waschen des Gesichts mi...
Xiao Huang bereitet sich derzeit auf eine Berufsa...
Zink ist ein wichtiger Nährstoff für die normale ...
Woher kommen Kartoffelsamen? Die Vermehrung von K...
Essen Sie gerne Mais mit Pinienkernen? Wissen Sie...
So bewahren Sie Gurkensamen auf 45 bis 50 Tage na...
Kann ich in meinem Garten Pfingstrosen pflanzen? ...
Kaktus mag die Sonne Kakteen mögen Sonnenlicht un...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Typ-2-Diabetes i...
Pflaumenpulver ist eine hellrosa pulverförmige Su...
Klebreis ist eine von vielen Maissorten. Lassen S...
Aussaatzeit für Osmanthus-Samen Osmanthus-Samen k...