[Kommentare der Ausschussmitglieder] Die Hitzewelle geht im Grillmodus weiter, seien Sie vorsichtig, dass Sie mit Klimaanlagen krank werden

[Kommentare der Ausschussmitglieder] Die Hitzewelle geht im Grillmodus weiter, seien Sie vorsichtig, dass Sie mit Klimaanlagen krank werden

Was ist die Klimaanlagenkrankheit?

Laut der jüngsten Überwachung und Bewertung durch das National Climate Center hat die Gesamtintensität regionaler Hitzeereignisse in diesem Jahr den höchsten Stand erreicht, seit vollständige Aufzeichnungen meteorologischer Beobachtungen vorliegen. Wir sind ständig im Grillmodus, dämpfen tagsüber und kochen nachts, deshalb brauchen wir eine Klimaanlage, um ständig am Leben zu bleiben. Wenn Sie sich längere Zeit in einer klimatisierten Umgebung aufhalten, müssen Sie vorsichtig sein, um der „Klimaanlagenkrankheit“ vorzubeugen.

Was ist die „Klimaanlagenkrankheit“

Die sogenannte „Klimaanlagenkrankheit“ bezieht sich auf einige unangenehme Symptome, die durch Klimaanlagen verursacht werden, wie z. B. trockener Hals, verstopfte Nase, laufende Nase, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen usw.

Es gibt eine Erkrankung, die häufig mit Klimaanlagen in Zusammenhang steht und die Sie kennen sollten: die Kniearthrose.

Wenn wir unseren Körper mit einem Auto vergleichen, sind unsere Kniegelenke die Reifen des Autos. Solange das Auto startet, nutzen sich die Reifen ab. Mit zunehmendem Alter kommt es zu degenerativen Veränderungen im Kniegelenk. Bei Überbeanspruchung und Überstimulation kommt es frühzeitig zu einer Arthrose.

Die Temperatur der Klimaanlage ist zu niedrig. Durch die Kälte verengen sich die Kapillaren in unseren Kniegelenken, die lokale Blutzirkulation kehrt sich um, es kommt zu Mikrozirkulationsstörungen und es werden schmerzauslösende Substanzen und Entzündungsmediatoren freigesetzt. Im Gewebe des Kniegelenks kommt es zu pathologischen Veränderungen wie Entzündungen, Ödemen und Ischämien, die zu Knieschmerzen führen. Gleichzeitig beschleunigt die Kältereizung die Degeneration unseres Knieknorpels. Mit der Zeit kommt es zu einer Kniearthrose.

Wie kann man der „Klimaanlagenkrankheit“ – Kniearthrose – vorbeugen?

Stellen Sie sicher, dass die Temperatur der Klimaanlage im für den menschlichen Körper geeigneten Bereich von 25 bis 28 °C liegt. Wenn sich die Temperatur der Klimaanlage nicht regulieren lässt, sollten Sie je nach Temperatur Kleidung an- oder ausziehen.

Setzen Sie die Kniegelenke keiner direkten klimatisierten Umgebung aus und vermeiden Sie, dass der Wind von Klimaanlagen und elektrischen Ventilatoren direkt auf die Kniegelenke bläst. Schalten Sie die Klimaanlage nicht ein und betreten Sie keinen klimatisierten Raum unmittelbar nach dem Training. Sie können Ihren Körper zunächst mit einem Handtuch bei Raumtemperatur abtrocknen und dann, wenn Ihre Körpertemperatur gesunken ist, die Klimaanlage einschalten.

Körperliche Übungen sollten schrittweise durchgeführt werden, um übermäßige Bewegungen und Belastungen der Gelenke zu vermeiden, mechanische Gelenkverletzungen zu vermeiden, das Gewicht zu reduzieren und die Gelenkbelastung zu verringern.

Was ist, wenn das Gelenk stark geschädigt ist?

Bei einer starken Funktionsbeeinträchtigung des Kniegelenks ist häufig eine Gelenkersatzoperation notwendig.

F: Ist bei einem Kniegelenkersatz der Austausch des gesamten Kniegelenks erforderlich?

A: Jeder Zustand ist anders. Manche Menschen benötigen einen vollständigen Knieersatz, während andere zufriedenstellende Ergebnisse erzielen können, indem nur ein Drittel des Kniegelenks ersetzt wird. Dies wird als unikondylärer Knieersatz bezeichnet.

Was ist ein unikondylärer Knieersatz?

Der unikondyläre Kniegelenkersatz ist im Vergleich zum totalen Kniegelenkersatz eine neue minimalinvasive Operation.

Das Kniegelenk besteht aus drei Teilen: dem medialen tibiofemoralen Kompartiment, dem lateralen tibiofemoralen Kompartiment und dem patellofemoralen Kompartiment. Bei etwa einem Drittel der Patienten sind die frühen Läsionen auf ein Kompartiment beschränkt. Der Behandlungseffekt kann durch einfaches Ersetzen der beschädigten Knorpeloberfläche des Kniegelenks erzielt werden, wodurch die Propriozeption und Gelenkfunktion des Patienten maximiert werden kann.

Welche Patienten benötigen einen unikondylären Kniegelenkersatz?

Ein unikondylärer Kniegelenkersatz kann für Patienten mit den folgenden Erkrankungen eine Option sein:

1. Einseitige Kompartimentläsionen des Kniegelenks ohne schwere patellofemorale Gelenkläsionen;

2. Genu varum;

3. Die Bänderstruktur des Kniegelenks ist intakt;

4. Nicht-entzündliche Arthritis, wie Osteoarthritis, traumatische Arthritis usw.;

5. Knochennekrose.

Was sind die besonderen Vorteile einer unikondylären Hüftarthroplastik?

Im Vergleich zum totalen Kniegelenkersatz bietet der unikondyläre Kniegelenkersatz folgende Vorteile:

1. Bei der Operation wird nur die erkrankte Gelenkoberfläche entfernt und es bleibt mehr Knochen erhalten als bei einer vollständigen Knieprothese.

2. Erhalten Sie das vordere und hintere Kreuzband ohne übermäßige Freisetzung von Weichteilen.

3. Weniger implantierte Fremdkörper (einschließlich Metall, Polyethylen und Knochenzement);

4. Die Vorteile sind ein kurzer Einschnitt (nur 6 bis 8 cm), weniger Trauma, weniger Blutung, weniger Schmerzen und eine schnellere Genesung;

5. Die Operation zum Einsetzen der Prothese dauert nur 20-30 Minuten. Der Patient kann am selben Tag nach der Operation das Bett verlassen und der Bewegungsbereich kann problemlos 90° erreichen. Der Patient kann sich nach etwa einer Woche selbst versorgen.

6. Es fühlt sich natürlich an und funktioniert fast genauso wie Ihr eigenes Gelenk, mit kürzerem Krankenhausaufenthalt und geringeren Kosten.

Dr. Cheng möchte alle hier daran erinnern, nicht in der sengenden Sonne nach Abkühlung zu suchen, sich vor der „Klimaanlagenkrankheit“ in Acht zu nehmen, auf Ihre Gesundheit und Gelenke zu achten und jetzt damit anzufangen!

Expertenempfehlung:

Qian Cheng, PhD

Stellvertretender Chefarzt, stellvertretender Verwaltungsleiter der Abteilung Orthopädie

Außerordentlicher Professor, Master-Betreuer

Tongren-Krankenhaus der Medizinischen Fakultät der Jiaotong-Universität Shanghai, stellvertretender Vorsitzender des Jugendausschusses für Sportmedizin Shanghai, Mitglied des ständigen Ausschusses der Shanghaier Vereinigung für integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizin für Sportmedizin, Mitglied des Arbeitsausschusses für populärwissenschaftliche Gesundheitserziehung der Chinesischen Vereinigung für medizinische Ausbildung, junges Mitglied des Orthopädieausschusses für integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizin Shanghai, Mitglied der Gruppe für Gelenkchirurgie des Fachausschusses für orthopädische Innovation und Transformation der Chinesischen Vereinigung der Forschungskrankenhäuser, Mitglied des Fachausschusses für Knochen- und Knorpelregeneration und -reparatur, Mitglied des Redaktionsausschusses des Chinese Journal of Osteoporosis, Sondergutachter des Arthroplasty Magazine der Asian Artificial Joint Society, Gutachter des SCI-Magazins International Journal of Molecular Medicine, Gutachter des Journal of Practical Medicine und des Chinese Journal of Tissue Engineering Research. Er ging zum Austausch und Studium an das Johanna-Etienne-Krankenhaus in Deutschland und studierte Gelenkersatz und arthroskopische Techniken unter der Anleitung von Professor Jerosch, Vorsitzender der Deutschen Konferenz für Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Vorsitzender der Süddeutschen Gesellschaft für Orthopädie und ein berühmter Experte für Sportmedizin und Gelenkchirurgie. Er ist Experte für computergestützte, robotergestützte, minimalinvasive unikondyläre Kniegelenkersatzoperationen bei Kniearthrose und verfügt über Erfahrung im Gelenkersatz und in der arthroskopischen Behandlung von Hüfte, Knie, Schulter, Ellenbogen und Knöchel, insbesondere in der arthroskopischen Behandlung von Frozen Shoulder, Rotatorenmanschettenverletzungen sowie Meniskus- und Bänderverletzungen im Knie.

Sprechzeiten:

【Montag ganztägig】 Knochen- und Gelenkspezialklinik

【Mittwochmorgen】 Orthopädische Spezialklinik

【Freitagmorgen】 Knochen- und Gelenkspezialklinik

Mitwirkender: Cheng Qianfangdan, Abteilung für Orthopädie

<<:  Kann auch der Darm einen Schlaganfall erleiden? Was sind die Anzeichen eines akuten Anfalls?

>>:  Was ist cooler, Eiskaffee oder Eiscola? Die richtige Antwort ist...

Artikel empfehlen

Wie man Ophiopogon japonicus-Brei zubereitet

Wissen Sie noch, wie man Haferbrei aus Ophiopogon...

Was sind kohlensäurehaltige Getränke? Was sind kohlensäurehaltige Getränke?

Im heißen Sommer trinken viele männliche Freunde ...

Rindfleisch

Einführung Als Rindfleisch bezeichnet man Fleisch...

Interessantes Medizingespräch | Cetirizin (mit Audio)

Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...

Gegrillte Auberginen und Linsen

Im Winter ist mein Lieblingsgericht Auberginen mi...

Sollte ich für die Winterschönheit einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Sollte ich für die Winterschönheit einen großen o...