Quelle: China Traditionelle Chinesische Medizin Nachrichten
Reporter: Wang Di
Anmerkung des Herausgebers. Bluthochdruck ist die häufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung weltweit und in meinem Land und wird als „unsichtbarer Killer“ bezeichnet. Wie kann man Bluthochdruck vorbeugen und behandeln? Jin Xianglan, Chefarzt der Abteilung für Neurologie II am Orientalischen Krankenhaus der Universität für Chinesische Medizin Peking, und Li Yan, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Kardiologie am Orientalischen Krankenhaus der Universität für Chinesische Medizin Peking, haben ein Handbuch zur Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck zusammengestellt. Kommen Sie und finden Sie es heraus~ Jin Xianglan führte ein, dass die idealen Blutdruckwerte folgende sind: systolischer Druck (hoher Druck) <120 mmHg, diastolischer Druck (niedriger Druck) <80 mmHg. Liegt der Blutdruck zwischen 120/80 und 139/89 mmHg, handelt es sich um einen Zustand „über dem Normalwert liegender Blutdruck, der aber noch nicht als Krankheit gilt.“ Wenn die folgenden beiden Situationen eintreten, bedeutet dies, dass Sie unter Bluthochdruck leiden. Messung in der Klinik: Ohne den Einsatz von blutdrucksenkenden Medikamenten kann Bluthochdruck diagnostiziert werden, wenn der Blutdruck dreimal an verschiedenen Tagen ≥140/90 mmHg beträgt. Zu Hause messen: Ein Blutdruck von ≥135/85 mmHg nach 3-maliger Messung gilt als Hypertonie. Jin Xianglan sagte, dass die klinischen Manifestationen von Patienten mit Bluthochdruck unterschiedlich seien. Zu den häufigsten Symptomen zählen Schwindel, Kopfschmerzen, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Müdigkeit und manchmal sogar Engegefühl in der Brust und Herzklopfen. Bluthochdruck bei Schwangeren kann zu Proteinurie und Ödemen führen. Bluthochdruck in den Wechseljahren kann Symptome wie Schwäche in der Taille und den Knien sowie Ödeme in den Gliedmaßen verursachen. Manche Patienten mit Bluthochdruck weisen keine typischen Symptome auf und haben sogar einen sehr hohen Blutdruck, fühlen sich aber nicht unwohl. Diese Personengruppe sollte vorsichtiger und wachsamer sein. Das Fehlen von Symptomen bedeutet nicht, dass erhöhter Blutdruck keine Organschäden verursacht. Langfristiger Bluthochdruck kann lebensbedrohliche Komplikationen wie koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Herzversagen verursachen und kann auch Nierenschäden, Augenhintergrundschäden usw. verursachen.
Li Yan sagte, dass Bluthochdruck eine vermeidbare und kontrollierbare Krankheit sei und eine genaue Blutdruckmessung eine Voraussetzung für die Kontrolle des Blutdrucks sei. Er schlug vor, dass jeder seinen Blutdruck messen sollte, wann immer er im täglichen Leben die Gelegenheit dazu hat, und dass insbesondere die folgenden elf Personengruppen ihren Blutdruck regelmäßig messen sollten: Menschen mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen in der Familie, wie etwa Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit; Menschen, die über einen längeren Zeitraum zu viel Salz zu sich nehmen, einen schweren Geschmack haben, oft Essen zum Mitnehmen essen oder sich im Freien aufhalten; Langzeitraucher; übergewichtige und fettleibige Menschen; Alkoholiker; Menschen, die zu wenig Bewegung haben und lange am Schreibtisch arbeiten; Menschen, die nervös und gestresst sind; Menschen, die oft lange aufbleiben und an Schlaflosigkeit leiden; Menschen, denen oft schwindelig ist, die Kopfschmerzen oder Nackenbeschwerden haben und unter Gedächtnisverlust leiden; Personen, bei denen bei körperlichen Untersuchungen oder gelegentlichen Messungen ein hoher Blutdruck festgestellt wird; und Menschen über 30 Jahre.
Jin Xianglan führte aus, dass die medizinische Gemeinschaft noch kein Medikament gefunden habe, das Bluthochdruck heilen könne. Bei Bluthochdruck besteht das Behandlungsziel darin, den Blutdruckspiegel und die Blutdruckvariabilität zu kontrollieren. Patienten mit der Diagnose Bluthochdruck müssen ihre Medikamente über einen langen Zeitraum einnehmen, anstatt sie willkürlich aufgrund ihres eigenen Gefühls abzusetzen. Die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten zur Stabilisierung des Blutdrucks kann das Auftreten von Nebenwirkungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall wirksam reduzieren. Li Yan führte aus, dass viele Menschen glauben, dass „alle Medikamente giftig sind“ und dass blutdrucksenkende Medikamente Leber und Nieren schädigen können, weshalb sie sich von blutdrucksenkenden Medikamenten „fernhalten“. Die wenigsten Menschen wissen, dass der Schaden, den Bluthochdruck dem menschlichen Körper zufügt, weitaus größer ist als die möglichen Nebenwirkungen blutdrucksenkender Medikamente. Manche Menschen setzen die Einnahme des Medikaments ab oder reduzieren die Dosis, sobald ihr Blutdruck sinkt, und erhöhen die Dosis dann, wenn ihr Blutdruck hoch ist. Dies führt zu Blutdruckschwankungen, die für den Körper noch schädlicher sind. Er schlug vor, dass bei der Auswahl blutdrucksenkender Medikamente folgende Grundsätze beachtet werden sollten: Niedrig dosierte Medikamente, Vorrang für langwirksame Medikamente, Kombinationstherapie und individualisierte Behandlung. Jin Xianglan führte ein, dass den Patienten neben der medikamentösen Behandlung auch Akupunktmassagen, Anleitungstechniken der chinesischen Medizin, Teeersatzprodukte der chinesischen Medizin und andere spezielle Therapien der chinesischen Medizin zur Unterstützung zur Verfügung stehen.
Kopfmassage: Massieren Sie den Baihui-Punkt (am Schnittpunkt der Mittellinie der Oberseite des Kopfes und der Linie, die die beiden Ohrspitzen verbindet), den Sanjiao-Meridian und den Gallenblasenmeridianbereich. Spreizen Sie die Handflächen und legen Sie sie auf den Haaransatz über den Ohren, mit dem Zeigefinger vorne und dem Daumen hinten. Drücken Sie vom Haaransatz über den Ohren bis zum oberen Teil des Kopfes. Wenn sich Ihre Handflächen oben auf dem Kopf treffen, heben Sie das Haar nach oben. Wiederholen Sie dies 10 Mal mit etwas Kraft. Fußmassage: Massieren Sie den Yongquan-Punkt (befindet sich auf der Fußsohle, ungefähr am Schnittpunkt des vorderen Drittels und der hinteren zwei Drittel der Linie, die das Köpfchen der 2. und 3. Mittelfußknochenzwischenräume mit der Ferse verbindet), den Taixi-Punkt (befindet sich auf der Innenseite des Fußes, in der Vertiefung zwischen der Rückseite des Innenknöchels und der Fersenbeinsehne) und den Kunlun-Punkt (befindet sich hinter dem Außenknöchel, in der Vertiefung zwischen der Spitze des Außenknöchels und der Achillessehne). Setzen Sie sich auf das Bett, drücken Sie mit den Spitzen beider Daumen vom Yongquan-Punkt zur Ferse und beenden Sie die Operation, wenn ein lokales Wärmegefühl auftritt. Machen Sie dies 1 bis 2 Mal täglich. Darüber hinaus kann das Einklemmen der großen Fersensehne und der Taixi- und Kunlun-Punkte auf beiden Seiten der Ferse zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Handmassage: Massieren Sie den Laogong-Punkt (auf der Handfläche, zwischen dem 2. und 3. Mittelhandknochen, mit Schwerpunkt auf dem 3. Mittelhandknochen, an der Spitze des Mittelfingers beim Ballen einer Faust), den Hegu-Punkt (auf dem Handrücken, zwischen dem 1. und 2. Mittelhandknochen, in der Mitte der radialen Seite des zweiten Mittelhandknochens), den Shenmen-Punkt (befindet sich am Handgelenk, am ulnaren Ende der palmaren Handgelenksquerlinie, in der radialen Vertiefung der ulnaren Flexor-carpi-Sehne), den Shaochong-Punkt (an der radialen Seite des letzten Segments des kleinen Fingers, 0,1 Zoll vom Nageleck entfernt), den Guanchong-Punkt (am ulnaren Ende des Ringfingers, 0,1 Zoll vom Nageleck entfernt). Drücken oder reiben Sie jeden Akupunkturpunkt 50 bis 100 Mal mit mäßiger Kraft.
Die langfristige Ausübung von Übungen der traditionellen chinesischen Medizin wie Tai Chi, Ba Duan Jin und Yi Jin Jing kann den Qi-Fluss freisetzen, den Geist regulieren und eine therapeutische Wirkung bei Bluthochdruck haben. Es wird empfohlen, einmal täglich jeweils 30 bis 60 Minuten zu üben.
Weißdorntee: Aus 1 bis 2 frischen Weißdornen oder 6 g getrockneten Weißdornscheiben einen Tee zubereiten und mehrmals täglich trinken. Lotussamenherztee: Verwenden Sie 12 g Lotussamenherzen und überbrühen Sie sie mehrmals täglich mit kochendem Wasser.
Li Yan führte aus, dass Bluthochdruck eine Zivilisationskrankheit sei. Zur Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck sollten Sie im Alltag auf folgende Punkte achten und diese einhalten. Vernünftige Ernährung und begrenzte Natriumsalze. Ein hoher Natriumgehalt kann den Blutdruck erhöhen, daher sollte die Aufnahme von Natriumsalzen begrenzt werden. Die Ernährung sollte so leicht wie möglich sein, die Aufnahme fett- und zuckerreicher Nahrungsmittel sollte reduziert werden, die Verwendung von Speiseöl sollte begrenzt werden, es sollten mehr Gemüse und Obst sowie weniger Fast Food und Essen zum Mitnehmen gegessen werden. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht. Fettleibigkeit kann leicht zu Bluthochdruck führen, daher sollten Sie versuchen, Ihr Gewicht in einem vernünftigen Rahmen zu halten. Studien zum Thema Raucherentwöhnung und Einschränkung des Alkoholkonsums haben ergeben, dass die Raucherentwöhnung und die Einschränkung des Alkoholkonsums zur Senkung des Blutdrucks beitragen können. Angemessene körperliche Betätigung: Patienten mit Bluthochdruck sollten sich gute körperliche Betätigungsgewohnheiten aneignen, anstrengende körperliche Betätigung ist jedoch nicht geeignet. Die Übungsform kann flexibel nach den eigenen Vorlieben gewählt werden. Unzureichender Schlaf und langes Aufbleiben können leicht zu endokrinen Störungen führen und sind eine wichtige Ursache für Bluthochdruck. Es wird empfohlen, jeden Abend vor 23 Uhr ins Bett zu gehen. Kontrollieren Sie Ihre Emotionen, lernen Sie, mentalen Stress abzubauen und eine ausgeglichene Mentalität zu bewahren. |