Der südkoreanische Film „Flu“ (auch bekannt als „Die tödliche Erkältung“) aus dem Jahr 2013 vermittelte den Menschen ein subversives neues Verständnis der gewöhnlichen Grippe. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass der Erreger eine katastrophale Katastrophe für die Menschheit bedeuten könnte, wenn er falsch identifiziert und unsachgemäß behandelt wird. Natürlich enthält dieser Film auch fiktive Elemente und übertreibt die Zerstörungskraft der Grippe, doch seine warnende Funktion für die Menschheit steht außer Frage. Die Erkältung ist das, was die Leute im Allgemeinen als „Erkältung“ bezeichnen. Die Menschen gehen im Allgemeinen davon aus, dass Erkältungen durch drastische Veränderungen in der Umwelt verursacht werden. Die Wahrheit ist jedoch nicht so einfach; Erkältungen werden durch Mikroorganismen verursacht. Es gibt viele Arten von Mikroorganismen und viele Krankheitserreger, die Erkältungen verursachen können. Viren, Mykoplasmen und Bakterien können Erkältungen verursachen. Die meisten Erkältungen werden jedoch durch Viren verursacht, darunter Parainfluenzaviren, Coronaviren und Rhinoviren. Obwohl es nur drei Typen gibt, gibt es viele Untertypen. Allein beim Rhinovirus gibt es über 100 Arten. Dies erklärt auch zu einem gewissen Grad, warum manche Menschen das ganze Jahr über an Erkältungen leiden (tatsächlich werden diese durch verschiedene pathogene Mikroorganismen verursacht). Erkältungen können das ganze Jahr über auftreten, wobei Parainfluenzaviren vor allem im Herbst, Coronaviren vor allem im Winter und Rhinoviren vor allem im Frühling und Sommer auftreten. Manchmal meiden Menschen erkältete Menschen aus Angst vor einer Ansteckung. Dies liegt daran, dass einige Viren in den menschlichen Atemwegen vorhanden sind und die beim Husten oder Niesen entstehenden Tröpfchen einige Viren übertragen und dann andere infizieren. Sie wissen, dass sich beim Niesen Tröpfchen mit einer Geschwindigkeit von über 100 Metern pro Sekunde nach außen verteilen. Eine Erkältung ist nicht so ansteckend wie eine Grippe. Zu den häufigsten Ursachen zählen beispielsweise Regenschauer, Erkältungen oder körperliche Müdigkeit usw. und es hängt viel von der Widerstandskraft jedes Einzelnen ab. Daher handelt es sich bei einer Erkältung im Allgemeinen um einen Einzelfall und sie tritt selten in großer Zahl auf. Viren haben normalerweise eine Inkubationszeit. Die Inkubationszeit des Erkältungsvirus beträgt in der Regel einen Tag und die Krankheit verläuft relativ langsam. Zu Beginn kann es zu einem Juckreiz, einer trockenen und heißen Nase und einem heißen Rachen kommen, der sich nach einigen Stunden verschlimmert und Symptome wie Heiserkeit, Halsschmerzen, verstopfte Nase, trockener Husten und klarer Nasenausfluss hervorruft. In schweren Fällen können auch Komplikationen in anderen Körperteilen auftreten, wie beispielsweise Rückenschmerzen, Müdigkeit, Schüttelfrost, Appetitlosigkeit und Kopfschmerzen. Eine Erkältung geht in der Regel mit leichtem Fieber (ca. 38 °C) einher und die Symptome lassen nach 2–3 Tagen nach und klingen ab. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Erkältung wird die Grippe durch Influenzaviren verursacht und ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege. Die Übertragungsart und der Übertragungsweg ähneln denen einer gewöhnlichen Erkältung. Der Unterschied besteht darin, dass die Grippe häufig im Winter und im Frühjahr ausbricht. Dabei liegt die Infektionsrate häufig bei 50 % und die Ausbrüche sind in der Regel großflächig. Grippeviren neigen zur Mutation und es kommt weiterhin zur Bildung neuer mutierter Stämme. Daher besteht die Möglichkeit, dass sich Patienten, die die Grippe überstanden haben, weiterhin infizieren. Die Inkubationszeit einer Grippe variiert zwischen einigen Stunden und einigen Tagen, die meisten Inkubationszeiten betragen jedoch etwa 24 Stunden. Die Grippe tritt sehr plötzlich auf und geht mit Schüttelfrost und Frösteln einher. Die Körpertemperatur steigt im Allgemeinen über 39 °C, gefolgt von Symptomen wie laufender Nase, trockenem Husten, Müdigkeit, Gliederschmerzen und Bindehautentzündung. Darüber hinaus sind die systemischen Symptome schwerwiegender und dauern länger als bei einer gewöhnlichen Erkältung. Bis zur Besserung dauert es 3–5 Tage. Zudem sind sie schädlicher für die körperliche Gesundheit als eine gewöhnliche Erkältung. Erkältungen und Grippe werden meist durch Viren verursacht und es gibt bislang keine spezifischen, wirksamen Medikamente dagegen. Die Medikamente, die die Betroffenen einnehmen, können nur eine gewisse Linderung verschaffen. Nach einer Erkältung sollten Sie darauf achten, sich mehr auszuruhen und mehr warmes Wasser zu trinken. Sie werden sich in etwa einer Woche erholen. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie Ihre Füße in heißem Wasser einweichen, um die Heilung zu beschleunigen. Darüber hinaus ist von der Einnahme von Antibiotika bei einer Erkältung abzuraten, da sonst der Nutzen die Folgen überwiegt. Bei Grippepatienten ist mehr Bettruhe, leicht verdauliche Kost und viel Wasser (vor allem Süßwasser) zu trinken wichtig. Bei hohem Fieber und starker Dehydrierung sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und sich eine Infusion geben lassen, um eine Verschlechterung Ihres Zustandes zu verhindern. Ob es sich nun um eine Erkältung oder eine Grippe handelt, die Vorbeugung sollte im Mittelpunkt stehen. Lüften Sie Ihre Wohnung öfter und bewegen Sie sich öfter. Dadurch werden die Hygiene und Immunität der Umgebung verbessert und die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung verringert. Darüber hinaus sollten Sie bei sinkenden Temperaturen oder Jahreszeitenwechseln rechtzeitig neue Kleidung nachrüsten. Konzentrieren Sie sich nicht nur auf den Stil, ohne sich um die Temperatur zu kümmern. Schließlich ist es wichtig, daran zu denken, überfüllte öffentliche Orte (insbesondere Orte mit schlechten Hygienebedingungen) zu meiden und pathogenen Mikroorganismen keine Gelegenheit zu geben, Probleme zu finden. *Dieser Artikel wurde zuerst von „The Fat Demon’s Microbial Base“ (WeChat-ID: nldxhjwswx) veröffentlicht. Bei jedem Nachdruck in den Medien müssen der Name und die WeChat-ID von „The Fat Demon’s Microbial Base“ beibehalten werden. Jegliche Änderung, einschließlich des Titels, ohne Genehmigung ist strengstens untersagt. *Die meisten Bilder in diesem Artikel stammen aus dem Internet. Bitte informieren Sie uns, wenn ein Verstoß vorliegt. Freunde sind herzlich eingeladen, den Inhalt zu korrigieren, alles im Interesse einer besseren Populärwissenschaft! |
<<: Was für eine Weinart ist Reiswein? Klassifizierung von Gelbweinen
>>: Warum ist Reiswein unbeliebt? Was ist Gelbwein?
1. Kontrollieren Sie Ihren Mund: Ernähren Sie sic...
Im Vergleich zu Krücken verfügen Gehhilfen über e...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi Health“ (...
Was ist DermStore? DermStore ist eine bekannte ame...
Pflanzzeit für Zimtapfelsamen Zuckerapfel ist ein...
Wir essen weißen Haferbrei oft zum Frühstück oder...
Es gibt immer verschiedene Saucensorten und deren...
Gurken sind in unserem täglichen Leben ein weit v...
Weißdornkuchen ist ein Snack, den viele Menschen ...
Pflanzbereich für Camellia chrysantha Im Allgemei...
Adzukibohnen, auch als rote Bohnen oder rote Bohn...
Zeit, Monstera zu teilen Die beste Zeit, um die M...
Hinter Magenschmerzen, diesem scheinbar einfachen...
Erntezeit der Mungbohnen Im Allgemeinen sind Mung...
Soll ich für Alpenveilchen einen großen oder klei...