Allergien, Entzündungen, Hautkrankheiten… Können wir unsere Kinder noch ins Wasserpark mitnehmen, wenn es so „schmutzig“ ist?

Allergien, Entzündungen, Hautkrankheiten… Können wir unsere Kinder noch ins Wasserpark mitnehmen, wenn es so „schmutzig“ ist?

Im heißen Sommer ist Schwimmen und Spielen im Wasser die beste Abkühlung. Viele Eltern melden ihre Kinder in den Sommerferien zum Schwimmunterricht an oder checken in Wasserparks ein, die von „Internet-Promis“ besucht werden.

Doch in letzter Zeit wurde das Thema „Plötzlich das Interesse an Wasserparks verloren“ zu einem beliebten Suchbegriff auf Weibo, und viele Internetnutzer beschwerten sich: „Es ist zu schmutzig“ und „Da will ich nie wieder hin.“

Einige Leute beschwerten sich über die schlechte Wasserqualität in öffentlichen Wasserstellen, die geringe Häufigkeit des Wasserwechsels und die fehlenden Desinfektionsmaßnahmen.

Einige Leute sagten, dass Müll auf dem Wasser schwimme und es stark rieche und posteten sogar direkt Fotos. Überall waren schwimmende Objekte wie Laub, Moos, Spielzeugschlangen usw. zu sehen, und sogar Tiere wie Spinnen und Frösche waren zu sehen.

Viele Menschen berichteten außerdem, dass sie nach dem Besuch des Wasserparks an Allergien, Entzündungen und verschiedenen Krankheiten litten.

Kürzlich berichteten einige Medien, dass die Wasserverschmutzung in einem Hotelschwimmbad in der Stadt Jiaxing bei Dutzenden von Kindern Dermatitis verursacht habe, die bei manchen von Ekzemen, allergischen Ausschlägen usw. begleitet war.

Sind diese „heiligen Orte“ zum Spielen im Sommer mit Wasser wirklich so schmutzig und chaotisch?

Ich habe gerade für mein Kind Eintrittskarten für den Wasserpark gekauft und ihn für einen Sommerschwimmkurs angemeldet. Soll er gehen oder nicht?

Was ist im Pool?

Das Wasser in öffentlichen Schwimmbädern ist oft nicht so sauber, wie wir es sehen. Laut der Nationalen Gesundheitskommission sind die häufigsten Probleme von Wasserparks und Schwimmbädern hauptsächlich:

1. Das Poolwasser verströmt einen stechenden Geruch

2. Harnstoff überschreitet den Grenzwert

3. Das Poolwasser ist trüb

4. Der Restchlorgehalt ist zu hoch oder unzureichend

Die Hauptquellen für Schadstoffe im Wasser lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

Einige werden vom menschlichen Körper aufgenommen, unter anderem durch Schweiß, Urin, Kot, Schuppen, Schmutz, Haare, Kosmetika usw.

Einer von der China Youth Daily durchgeführten Umfrage unter 1.436 Personen zufolge zählen zu den häufigsten unzivilisierten Verhaltensweisen:

Nicht duschen vor dem Betreten des Schwimmbads (59,3 %);

Urinieren im Schwimmbecken (57,1 %);

Schwimmen ohne Badekappe (55,6 %);

Keine Fußbäder vor dem Betreten des Schwimmbeckens (55,4 %).

Darüber hinaus wurden den Befragten in Schwimmbädern noch weitere unzivilisierte Verhaltensweisen vorgeführt:

Spucken in einem Schwimmbecken (46,9 %);

Peeling im Schwimmbad (39,9 %);

Eintritt ins Schwimmbad mit Infektionskrankheiten (27,8 %)…

Die zweite Komponente wird durch die Wasseraufbereitung eingebracht und enthält unter anderem Trihalogenmethane, Cyanursäure, Halogenessigsäure und andere Desinfektionsnebenprodukte oder Verunreinigungen .

Um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern und das Wasser klarer erscheinen zu lassen, werden Schwimmbäder üblicherweise mit Chlor desinfiziert. Beim Kontakt mit Wasser bildet Chlor unterchlorige Säure, die mit organischen Stoffen im Pool reagiert und Chloramine bildet.

Der chemische Geruch von Chloraminen, bekannt als „Poolgeruch“, kann Ihre Augen, Lunge und Haut reizen. Wenn der Swimmingpool stark riecht, bedeutet dies, dass das Wasser Verunreinigungen enthält und die Wasserqualität schlecht ist.

Wie viel Urin befindet sich in einem Schwimmbecken? Das Team um Professor Li Xingfang von der University of Alberta in Kanada untersuchte 2017 Wasserproben aus 87 Schwimmbädern und kam zu einem eindeutigen Ergebnis: Der durchschnittliche Uringehalt eines Schwimmbeckens beträgt etwa 75 Liter, das entspricht etwa so viel wie 140 Flaschen Mineralwasser.

Daraus lässt sich schließen, dass die gesundheitlichen Risiken an öffentlichen Gewässern nicht unterschätzt werden dürfen und die damit einhergehenden gesundheitlichen Probleme unsere große Aufmerksamkeit verdienen.

Ohren, Augen, Haut usw. des menschlichen Körpers können leicht befallen werden, was zu Infektionen und einer Reihe damit verbundener Krankheiten führt, die allgemein als „Schwimmbadkrankheit“ bekannt sind.

Im Wasser spielen = alle möglichen Krankheiten?

Von dem Moment an, in dem sie ins Wasser gehen, spielen Kinder möglicherweise mit Bakterien. Wenn sie keine angemessenen Hygienemaßnahmen ergreifen, besteht die Gefahr, dass sie sich mit Krankheiten infizieren.

Als Eltern müssen wir die folgenden Krankheiten im Voraus verstehen und verhindern!

Bindehautentzündung

Das zur Desinfektion von Schwimmbecken verwendete Bleichmittel macht das Poolwasser alkalisch. Die normale Bindehaut ist besser an eine saure Umgebung angepasst, sodass sich die Bindehaut nach dem Kontakt mit alkalischem Schwimmbadwasser sauer und adstringierend anfühlt. Wenn das Säure-Basen-Gleichgewicht der Bindehaut gestört ist, verringert sich die Widerstandskraft gegen Krankheiten und die Bakterien im Poolwasser nutzen die Gelegenheit, in die Augen einzudringen und dort Augenentzündungen zu verursachen.

Wie man damit umgeht

① Wenn Ihr Kind eine Schwimmbrille trägt und der Dichtungsstreifen der Brille locker oder beschädigt ist, ersetzen Sie ihn rechtzeitig.

② Bringen Sie Ihre eigenen Handtücher und andere persönliche Gegenstände in den Wasserpark mit. Handtücher, Kleidung usw. der Kinder sollten nicht mit gemeinsam genutzten Bereichen in Berührung kommen.

3. Bringen Sie Kindern bei, sich häufig die Hände zu waschen, ihre Augen rechtzeitig zu reinigen und sich nicht mit schmutzigen Händen die Augen zu reiben.

Hautinfektionen

Durch Wasser übertragene Hautkrankheiten entstehen durch eine Unverträglichkeit gegenüber den reizenden chemischen Bestandteilen der Desinfektionsmittel im Wasser, die Hautsymptome wie Allergien und Juckreiz auslösen.

Andererseits kann der Kontakt mit bestimmten Bakterien im Wasser Hautkrankheiten wie Fußpilz, Ekzeme, Follikulitis und Krätze verursachen.

Wie man damit umgeht

1. Nachdem das Kind aus dem Wasser kommt, baden Sie es gründlich und ziehen Sie ihm saubere Kleidung an.

② Waschen Sie die Badekleidung und das Handtuch Ihres Kindes nach der Rückkehr nach Hause sorgfältig.

3. Wenn Ihr Kind nach dem Baden Hautreizungen hat, gehen Sie sofort ins Krankenhaus.

Mittelohrentzündung

Manche Kinder verwenden ihre Hände oder Wattestäbchen, um Wasser aus ihren Ohren zu entfernen, was leicht zu Verletzungen des Gehörgangs und zu Bakterienbefall führen kann. Wenn Sie beim Schwimmen an Wasser ersticken, gelangen die Bakterien im Wasser über die Eustachische Röhre in die Mittelohrschleimhaut, verursachen Entzündungen und verursachen eine Mittelohrentzündung .

Wie man damit umgeht

1. Es wird empfohlen, vor dem Spielen im Wasser ins Krankenhaus zu gehen, um die Ohren reinigen zu lassen.

② Lassen Sie Ihre Kinder beim Spielen im Wasser spezielle Ohrstöpsel tragen.

3. Wenn das Kind an Wasser erstickt, drücken Sie auf eines seiner Nasenlöcher, um das Wasser herauszublasen.

④ Wenn versehentlich Wasser in das Ohr des Kindes eindringt, können Sie den Kopf zur Seite neigen, mit der Ohröffnung nach unten, vorsichtig an der Ohrmuschel ziehen und gleichzeitig auf einem Bein hüpfen, um das Abfließen des Wassers zu unterstützen. Anschließend mit einem Wattestäbchen das Wasser aus dem äußeren Gehörgang aufsaugen.

Schnupfen, Asthma usw.

Wenn ein Kind versehentlich an Wasser erstickt, können Bakterien und Allergene in seine Nase gelangen, was wiederum allergische Rhinitis, Asthma und andere Krankheiten auslösen kann.

Wie man damit umgeht

① Kinder können beim Schwimmen Nasenklammern tragen, diese sollten jedoch nicht zu eng sitzen, um eine Schädigung der Nasenschleimhaut zu vermeiden.

2. Lassen Sie Ihr Kind nach dem Schwimmen die Nase mit leicht salzigem Wasser ausspülen und mehrmals vorsichtig putzen.

Erkrankungen des Intimbereichs

Zunächst ein wenig wissenschaftliche Erkenntnis: Beim Spielen im Wasser ziehen Sie sich keine sexuell übertragbaren Krankheiten zu. Allerdings kommt es bei Kindern mit schwächerer Abwehr oder bei Mädchen vor und nach der Menstruation immer noch leicht zu einem Befall der Geschlechtsorgane durch Bakterien .

Wie man damit umgeht

1. Nachdem das Kind aus dem Wasser kommt, baden Sie es gründlich und ziehen Sie ihm saubere Kleidung an.

2. Es wird empfohlen, dass Mädchen während der Menstruation und drei Tage vor und nach der Menstruation nicht ins Wasser gehen und sich nach dem Baden mit klarem Wasser und einer gynäkologischen Spülung waschen.

Wie schwimmt man glücklich und sicher?

Wie sollten wir diesen Sommer Wasserparks und Schwimmbäder auswählen, damit unsere Kinder unbesorgt im Wasser spielen können?

Für alle Eltern hat die Redaktion einen Tipp: Bei der Wahl eines öffentlichen Schwimmbades sollten Sie **sieben Blicke und einen Geruch** machen.

Sieben Looks

Schauen Sie sich den Ausweis an. Dabei kommt es darauf an, ob das öffentliche Schwimmbad über eine gültige Gesundheitslizenz verfügt und diese öffentlich aushängt.

Prüfen Sie, ob die Prüfberichte zur Wasserqualität und die Ergebnisse der Selbstinspektion öffentlicher Schwimmbäder vollständig sind. Die Wassertemperatur von Hallenbädern sollte zwischen 23 °C und 30 °C liegen, die freie Restchlorkonzentration im Schwimmbadwasser sollte bei 0,3 bis 1,0 mg/l gehalten werden und der pH-Wert (Wasserstoffionenkonzentrationsindex) sollte 7,0 bis 7,8 betragen.

Prüfen Sie, ob es in öffentlichen Schwimmbädern Gesundheitskontrollstellen gibt. Am Eingang zu Schwimmbädern sollte ein deutlich sichtbares Schild mit der Aufschrift „Patienten mit Hepatitis, schwerem Trachom, akuter hämorrhagischer Konjunktivitis, Mittelohrentzündung, Darminfektionskrankheiten, psychischen Erkrankungen, sexuell übertragbaren Krankheiten und Alkoholikern ist der Zutritt strengstens untersagt.“

Schauen Sie sich die Einrichtungen im öffentlichen Schwimmbad an. Überprüfen Sie, ob Umkleidekabinen, Duschräume, Toiletten, geschlossene Mülleimer und mechanische Belüftungseinrichtungen den Hygieneanforderungen entsprechen, ob vorgeschriebene Duschmöglichkeiten und Fußdesinfektionsbecken mit hohem Chlorrückstand (Chlorgeruch) vorhanden sind.

Schauen Sie sich die Anzahl der Personen in einem öffentlichen Schwimmbad an. Badeanstalten sollten grundsätzlich dafür sorgen, dass pro Person mehr als 2,5 Quadratmeter Wasserfläche zur Verfügung stehen. Zu viele Personen im Pool beeinträchtigen die Wasserqualität.

Prüfen Sie, ob die Wasserqualität in öffentlichen Schwimmbädern klar ist. Prüfen Sie, ob sich im Wasser schwimmende Gegenstände befinden, ob sich Ablagerungen am Boden des Beckens befinden usw.

Beobachten Sie die Rettungsschwimmer in einem öffentlichen Schwimmbad. Schwimmbäder mit einer Wasserfläche von 250 Quadratmetern oder weniger sollten mit mindestens drei Schwimmschwimmern ausgestattet sein; Schwimmbäder mit einer Wasserfläche von mehr als 250 Quadratmetern sollten mit Schwimmschwimmern im Verhältnis von einer zusätzlichen Person pro weiteren 250 Quadratmetern Fläche ausgestattet sein.

Geruch

Riechen Sie das Wasser in einem öffentlichen Schwimmbad. Wenn das Wasser stark und erstickend riecht, kann dies an der Zugabe von zu viel chlorhaltigem Desinfektionsmittel liegen, das leicht Hautallergien auslösen und die Atemwege reizen kann.

Schließlich sollten die Eltern daran erinnert werden,

Wenn Sie Kinder zum Spielen ins Wasser mitnehmen

Sie müssen Ihre Augen während des gesamten Vorgangs fixiert halten

Die Kinder beobachten

Chatten oder spielen Sie nicht mit Ihrem Telefon

Lassen Sie Ihre Kinder nicht aus den Augen!

Quelle: „Capital Education (ID: bjedunews)“

Einige der Materialien in diesem Artikel wurden aus Life Times, Science Popularization China, Xiaoxiang Morning News, Ocean Network, Beijing Youth Daily, Scientific Family Parenting usw. zusammengestellt.

<<:  Lebensmittelsicherheit | Je mehr Junkfood Sie essen, desto größer wird Ihr Verlangen danach? Bitte bewahren Sie diese allgemeine Kalorientabelle für Lebensmittel auf

>>:  Welt-Hepatitis-Tag – Nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter! Mehr als 300 Millionen Menschen im ganzen Land sind infiziert, und das hat nichts damit zu tun, ob man dick oder dünn ist!

Artikel empfehlen

Was ist Salat?

Was ist Salat? Ölsalat ist ein Gemüse mit hohem m...

Kann man Hirsebrei mit braunem Zucker verfeinern? Wie wählt man braunen Zucker

Im Alltag denken viele Menschen, dass weißer Zuck...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Bittermelone?

Bittermelone ist eine einjährige Kletterpflanze a...

Die Vorteile und Wirkungen des Trinkens heißer Milch

Die Menschen trinken fast täglich Milch und manch...

Welche Funktionen und Verwendungsmöglichkeiten hat Reiswasser?

Reiswasser ist in unserem täglichen Leben weit ve...

Brennen Ihre Wimpern immer in den Augen? Auch das ist eine Krankheit!

Ich frage mich, ob Sie diese Erfahrung schon einm...

Kämpfe bis zum Ende gegen Herpes!

Dies ist der 5283. Artikel von Da Yi Xiao Hu Vor ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Jindalai

Rhododendron, auch als unendliche Blume oder Azal...