Was verursacht juckende Kopfhaut? Kann ich meine Haare mit weißem Essig waschen, wenn meine Kopfhaut juckt?

Was verursacht juckende Kopfhaut? Kann ich meine Haare mit weißem Essig waschen, wenn meine Kopfhaut juckt?

Betroffene leiden häufig unter Problemen wie juckender oder fettiger Kopfhaut, Schuppen usw. Manchmal kratzen sich Betroffene mit Juckreiz an Ohren und Wangen, was sehr unangenehm ist. Tatsächlich hängt es mit mehreren Aspekten zusammen. Es kann sein, dass Sie einem bestimmten Vorgang nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt haben. Was ist der Grund für juckende Kopfhaut? Nachdem wir das nun herausgefunden haben, möchten wir Ihnen einige Hausmittel zur Behandlung einer juckenden Kopfhaut vorstellen.

Inhalt dieses Artikels

1. Was verursacht juckende Kopfhaut?

2. Kann ich meine Haare mit weißem Essig waschen, wenn meine Kopfhaut juckt?

3. Hausmittel gegen juckende Kopfhaut

4. Was verursacht eine juckende Kopfhaut nach dem Haarefärben?

1

Was verursacht juckende Kopfhaut?

1. Zu häufiges Haarewaschen

Waschen Sie Ihr Haar nicht zu häufig, da sich auf der Oberfläche der Kopfhaut und des Haares eine Schicht aus selbstschützenden Substanzen befindet. Wenn Sie Ihr Haar täglich waschen, wird die Schutzschicht zerstört und die Kopfhaut wird natürlicherweise trocken und juckt. Wenn Sie nicht stark schwitzen und Ihr Haar nicht schnell schmutzig wird, ist es im Allgemeinen am besten, es ein- oder zweimal pro Woche zu waschen. Waschen Sie es im Allgemeinen einmal pro Woche und bei Bedarf alle 3 bis 4 Tage.

2. Shampoo ist nicht geeignet

Jeder Mensch hat eine andere Haarqualität, daher sollten Sie das Shampoo wählen, das am besten zu Ihnen passt. Beim Haarewaschen sollten Sie auf zu alkalische Reinigungsmittel verzichten, da diese die Verhornung der Kopfhautepithelzellen fördern und so zur Schuppenbildung führen. Sie können ein für Sie geeignetes Shampoo verwenden.

Der direkte chemische Schaden, den Shampoo an Haar und Kopfhaut anrichtet, ist relativ groß, insbesondere bei Menschen mit starker Schuppenbildung. Versuchen Sie, beim Haarewaschen etwas vorsichtiger zu sein. Geben Sie das Shampoo zunächst auf Ihre Hände, verreiben Sie es, bis Schaum entsteht, und tragen Sie etwas Schaum auf Ihr Haar auf. Das wird sich viel besser anfühlen.

3. Die Wassertemperatur ist zu hoch

Die Kopfhaut ist relativ empfindlich und zu kaltes oder zu heißes Wasser führt zu einer gewissen Reizung oder Schädigung der Kopfhaut, was bis zu einem gewissen Grad nur zu mehr Schuppen führt. Die Wassertemperatur sollte beim Haarewaschen nicht zu heiß sein, da sonst leicht das Öl der Kopfhaut und des Haares geschädigt wird, was zu Feuchtigkeitsverlust und Trockenheit sowie Juckreiz führt.

4. Nicht gründlich gespült

Achten Sie darauf, das Shampoo gründlich auszuspülen, da die Shampoorückstände auf der Kopfhaut sonst zu Juckreiz und Beschwerden führen.

5. Haarfärbemittel

Färben Sie Ihre Haare nicht oder versuchen Sie, das Färben so weit wie möglich zu vermeiden. Minderwertige Farbstoffe machen Ihr Haar nicht nur trocken und brüchig, sondern schädigen auch Ihre Kopfhaut, verstopfen Ihre Haarfollikel und verursachen Juckreiz.

6. Seborrhoische Dermatitis

Die juckende und fettige Kopfhaut sowie die Schuppen, die wir häufig erleben, sind alles Symptome einer seborrhoischen Dermatitis. In schweren Fällen kann es auch zu Follikulitis am Kopf und Haarausfall kommen.

7. Essgewohnheiten

Der übermäßige Verzehr von scharfem Essen sowie Rauchen und Alkohol können endokrine Störungen verursachen, die dazu führen, dass die Kopfhaut schmutziges Öl absondert.

2

Kann ich meine Haare mit weißem Essig waschen, wenn meine Kopfhaut juckt?

Dürfen. Juckreiz auf der Kopfhaut kann durch eine durch Mikroorganismen hervorgerufene Entzündung der Kopfhaut verursacht werden, die zu übermäßiger Schuppenbildung und juckender Kopfhaut führt. Das Waschen der Haare mit Essig kann Juckreiz lindern und Schuppen entfernen.

3

Hausmittel gegen juckende Kopfhaut

1. Abkochung von Maulbeerrinde

50–100 Gramm Maulbeerrinde, 2500 ml Abkochung zum wöchentlichen Haarewaschen, hat die Wirkung, Schuppen zu entfernen und Haarausfall vorzubeugen.

2. Chrysanthemenblätter schälen

Waschen Sie 40 Chrysanthemenblätter, geben Sie sie in einen Topf, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie, bis ein grüner Saft entsteht, lassen Sie ihn abkühlen und füllen Sie ihn dann in eine Flasche. Reinigen und massieren Sie Ihre Kopfhaut einfach mit diesem Saft. Chrysanthemenblätter enthalten besondere ätherische Ölbestandteile. Die Verwendung des aus Chrysanthemenblättern abgekochten Saftes zum Haarewaschen kann die Schuppenbildung wirksam hemmen.

3. Kochen Sie schwarze Bohnen in Wasser, um Schuppen zu entfernen

Geben Sie 100 Gramm schwarze Bohnen in einen Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie weich. Filtern Sie dann die schwarzen Bohnen. Durch das Haarewaschen mit gekochter Suppe können Sie Schuppenbildung wirksam hemmen und deren Neubildung vorbeugen.

4

Was verursacht juckende Kopfhaut nach dem Haarefärben

Es kann sein, dass Sie Ihre Haare nach dem Färben mehrere Tage lang nicht waschen. Mit der Zeit wird Ihr Haar zu schmutzig, was zu juckender Kopfhaut führt. Wenn Ihre Kopfhaut jedoch direkt nach dem Färben juckt, kann dies an einer Allergie liegen. Bei manchen Menschen kommt es nach dem Färben der Haare zu allergischen Reaktionen wie Hautrötungen, Schwellungen der Augenlider und unerträglich juckenden Ausschlägen auf der Kopfhaut. Machen Sie daher unbedingt vor dem ersten Haarefärben einen Allergietest und brechen Sie die Färbung sofort ab, wenn Sie Allergien feststellen.

<<:  Wie viele Kalorien haben gebratene Reisnudeln aus Xinjiang? Wie man gebratene Reisnudeln aus Xinjiang zubereitet

>>:  Können in Hunan Sonnenblumen angebaut werden?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Damia? Damian-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Damia-Website? Damiani (auch übersetzt...

Was ist Asparagus cochinchinensis? So reinigen Sie Asparagus cochinchinensis

Graminoide sind reich an Proteinen, Stärke, Kohle...

Wütend und deprimiert! Wer steckt dahinter?

Autor: Zhao Xumao (Institut für Zoologie, Chinesi...

Die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Verzehrs von Drachenfrüchten

Drachenfrucht war schon immer eine nahrhafte Fruc...

Pilzernährung

Pilze sind in China ein sehr traditionelles Gesun...