Was genau passierte, als das Zahnfleisch zurückging?

Was genau passierte, als das Zahnfleisch zurückging?

Viele Menschen sind im Alltag mit dem Problem des Zahnfleischrückgangs konfrontiert. Obwohl es sich hierbei nicht um ein schwerwiegendes Problem handelt, wird es für das Zahnfleisch sehr schwierig sein, sich zu erholen, wenn es über einen längeren Zeitraum besteht. Zahnfleischrückgang verursacht nicht nur ästhetische Probleme, sondern kann auch Folgeprobleme wie Zahnempfindlichkeit und Wurzelkaries verursachen. Daher möchten viele Menschen wissen, warum Zahnfleischschwund auftritt und wie man dies verhindern kann.

Dies ist der wahre Name von Zahnfleischrückgang

Zahnfleischrückgang ist eigentlich eine gebräuchliche Bezeichnung. Aus fachlicher Sicht ist „Zahnfleischrückgang“ die treffendere Bezeichnung. Dies liegt daran, dass „Atrophie“ häufig eine Folge der Alterung ist. Einerseits kommt es bei älteren Menschen mit gesundem Zahnfleisch nicht zu einer offensichtlichen Zahnfleischatrophie. Andererseits kann es auch bei Erwachsenen mit gesundem Zahnfleisch zu einer asymptomatischen und schwer erkennbaren Zahnfleischatrophie kommen.

Daher wird Zahnfleischrückgang als pathologisches Phänomen häufig mit pathologischen Prozessen in Verbindung gebracht, die durch verschiedene Schäden verursacht werden, und wird genauer als „Gingivarückgang“ bezeichnet.

Die Ursachen für Zahnfleischrückgang sind nicht einfach

Zahnfleischrückgang ist eine häufige Erscheinung im Mundraum und wird tatsächlich durch mehrere Faktoren verursacht. Diese Faktoren lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Anfälligkeitsfaktoren und prädisponierende Faktoren. Ersteres hängt mit der angeborenen Entwicklung zusammen, die inneren Faktoren entspricht, wie z. B. dünnem Zahnfleischgewebe, unzureichender Epithelverhornung, fehlender Unterstützung des Alveolarknochens usw.; Letzteres hängt mit erworbenen Gewohnheiten oder Krankheiten zusammen, die mit äußeren Faktoren gleichzusetzen sind, wie zum Beispiel falsche Putzmethoden, Rauchen, Parodontitis und deren Behandlung sowie Kieferorthopädie. Um Zahnfleischrückgang wirksam vorzubeugen, liegt der Schlüssel in der Kontrolle der auslösenden Faktoren.

Bildquelle: Referenz 1

1. Der Einfluss unsachgemäßer Mundhygienemaßnahmen auf Zahnfleischrückgang

Zahnfleischrückgang hängt eng mit der ungeeigneten Auswahl und falschen Anwendung von Mundpflegeprodukten zusammen. Das am häufigsten verwendete Mundpflegeinstrument ist die Zahnbürste. Die falsche Auswahl der Zahnbürste und die falsche Putzmethode können nicht nur dazu führen, dass der Zahnbelag, der Parodontitis verursacht, nicht wirksam entfernt wird und das Zahnfleisch nicht mehr in der Lage ist, biologischen Gefahren standzuhalten, sondern es können auch mechanische Schäden am Zahnfleisch entstehen, beispielsweise durch zu starkes oder zu häufiges Putzen oder durch die Verwendung einer Zahnbürste mit zu harten Borsten. Auch bei der Reinigung der Zahnzwischenräume kann es durch die falsche Verwendung von Zahnstochern oder Zahnseide zu mechanischen Schäden am Zahnfleisch kommen.

2 Auswirkungen der Parodontitis und ihrer Behandlung auf den Zahnfleischrückgang

Auslöser einer Parodontitis sind parodontal bedingte Krankheitserreger. Diese Bakterien selbst und die von ihnen produzierten Enzyme, Toxine und anderen Substanzen können das Zahnfleisch schädigen. Bei fortschreitender Parodontitis erscheint das Zahnfleisch zwar von außen geschwollen und wuchernd, im Inneren wird es jedoch zunehmend schwächer und der Übergang vom Zahnfleisch zum Zahn verschiebt sich immer weiter vom ursprünglichen Bereich am Zahnhals in Richtung Zahnwurzel. Mit anderen Worten: Das Zahnfleisch wird sozusagen von der Zahnoberfläche „abgeschält“ und Stück für Stück „abgerissen“. Nach einer fachgerechten Behandlung einer Parodontitis kommt es einerseits zu einer allmählichen Abheilung der Schwellungen und Hyperplasie des Zahnfleisches; Andererseits kann der von den Zähnen gelöste Zahnfleischteil nicht wieder zusammengeklebt werden, was zu Zahnfleischrückgang führt. Wenn das Zahnfleisch abschwillt, ist der Zahnfleischrückgang daher deutlich sichtbar.

Darüber hinaus können Zahnsteinentfernung, Wurzelglättung oder Parodontalchirurgie zu Zahnfleischrückgang führen.

3 Auswirkungen des Rauchens auf Zahnfleischrückgang

Die Auswirkungen des Rauchens auf den Zahnfleischrückgang lassen sich in zweierlei Hinsicht widerspiegeln: Erstens verschlimmert es die Entzündungsreaktion des Zahnfleisches, indem es das Wachstum parodontaler Krankheitserreger fördert; zweitens verursacht es eine direkte chemische Schädigung des Zahnfleischgewebes.

Die Pflege Ihrer Mundgesundheit ist die oberste Priorität bei der Vorbeugung von Zahnfleischrückgang

1. Auswahl und Verwendung von Zahnbürsten

Bei der Auswahl einer Zahnbürste sind drei Punkte entscheidend: der Bürstenkopf, die Borsten und der Griff. Der wichtigste Punkt zur Vorbeugung von Zahnfleischrückgang ist das Zähneputzen mit weichen Borsten, d. h. die Wahl einer Zahnbürste. Eine Zahnbürste mit weichen Borsten kann nicht nur mechanische Schäden am Zahnfleisch reduzieren, sondern auch das Zahnfleisch massieren, was sich positiv auf die Gesundheit des Zahnfleisches auswirkt.

Es gibt viele professionelle Methoden zum Zähneputzen, aber die Methode, die Ihr Zahnfleisch am besten schützt, ist die modifizierte BASS-Methode. Eine ihrer wichtigsten Bewegungen ist die horizontale Vibrationsmethode (oder kurz horizontale Bürstmethode), die so genannt wird, weil die Bewegungsrichtung dieser Bewegung horizontal ist und die Amplitude der Hin- und Herbewegung gering ist. Der technische Clou dabei ist, dass ein Teil der Borsten in die Zahnfleischfurche am Übergang zwischen Zahnfleisch und Zähnen eingeführt wird und ein Teil der Borsten auf dem Zahnfleisch platziert wird. Daher ist es dort nicht nur vorteilhaft, Zahnbelag zu entfernen, sondern kann auch das Zahnfleisch massieren.

2 Auswahl und Verwendung von Zahnseide

Die Wahl der Zahnseide kann unter zwei Gesichtspunkten betrachtet werden:

Zuerst das Formular. Zahnseide wird im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: Zahnseidespiralen und Zahnseidestäbe. Es wird allgemein angenommen, dass Ersteres in eine „C“-Form gebogen werden kann, um die Zahnoberfläche zu umgeben, eine bessere Passform mit der Zahnoberfläche hat und eine höhere Reinigungseffizienz aufweist, weshalb es von den meisten Zahnärzten empfohlen wird. Der letztere Teil der Zahnseide ist in einer geraden Linie gespannt, passt sich der Zahnoberfläche schlechter an und hat eine geringere Reinigungswirkung. Da jedoch tatsächlich nur der Kontaktbereich zwischen den Zähnen mit Zahnseide gereinigt werden muss, ist der Vorteil der Zahnseide nicht sehr offensichtlich. Letzteres ist für die meisten Menschen leichter zu beherrschen und daher praktischer. Deshalb hier ein ehrlicher Vorschlag: Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Verwendung von Zahnseidespiralen haben, können Sie genauso gut einen Zahnseidestift verwenden.

Quelle: Professionelle Lehrbücher

Der zweite Faktor ist die Beschaffenheit, einschließlich Material, Grobheit und ob es Wachs enthält. Es wird allgemein angenommen, dass jede Zahnseide aus Nylon und mittlerer Dicke verwendet werden kann. Offensichtlich ist die Reibung, die durch gewachste Zahnseide erzeugt wird, geringer als die von ungewachster Zahnseide, sodass erstere zum Entfernen von Speiseresten und weichem Zahnbelag geeignet ist, während letztere zum Entfernen von Zahnbelag geeignet ist.

Bei der richtigen Verwendung von Zahnseide-Sticks sind drei Punkte entscheidend: Ausrichtung, Gleiten und Schaben. „Ausrichten“ bedeutet, die Richtung der Zahnlücke auszurichten, da unterschiedliche Zahnlücken unterschiedliche Richtungen haben und die Zahnseide nur durch Ausrichten der Richtungen problemlos in die Zahnlücke gelangen kann. „Gleiten“ bedeutet, dass die Zahnseide, nachdem sie auf die Zahnlücke ausgerichtet ist, langsam hineingleitet und in einer horizontalen Sägebewegung durch den Kontaktbereich läuft, wodurch ein heftiger Druck auf die Zahnlücke und letztendlich eine Schädigung des Zahnfleisches vermieden werden kann; Beim „Schaben“ wird die Zahnseide dicht an der Zahnoberfläche geführt und durch Reibung werden Zahnbelag, Speisereste usw. aus den Zahnzwischenräumen entfernt.

Zusammenfassend kann ein Zahnfleischrückgang durch mechanische, biologische oder chemische Schäden verursacht werden, wobei mechanische und biologische Schäden die Hauptursachen sind. Der wirksamste Weg, das Zahnfleisch vor mechanischen Schäden und biologischen Gefahren zu schützen, besteht in der täglichen Durchführung grundlegender Mundpflegemaßnahmen. Obwohl professionelle Methoden wie die Zahnreinigung bei der Bekämpfung von Zahnbelag wirksamer sind, ist es unmöglich, sie häufig und höchstens alle sechs Monate durchzuführen. Wie das Sprichwort sagt, bildet sich ein drei Fuß dickes Eis nicht über Nacht. Nur wirksame tägliche Gesundheitspflegemaßnahmen können Ihre Mundgesundheit wirklich schützen!

Verweise

1 Chan HL, Chun YH, MacEachern M,et al. Ist bei Zahnfleischrückgang eine chirurgische Behandlung erforderlich?[J]. Dent Clin North Am, 2015, 59(4): 981-996.

2 Meng Huanxin, Hrsg. Parodontologie (4. Auflage) [M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2012.

3 Imber JC, Kasaj A. Behandlung von Zahnfleischrückgang: Wann und wie? [J]. Int Dent J, 2021, 71(3): 178-187.

Dieser Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Cultivation Program erstellt. Bei Nachdruck bitte die Quelle angeben

<<:  Stimmt es, dass neun von zehn Menschen an Hämorrhoiden leiden? So verhindern Sie Hämorrhoiden, bevor sie auftreten

>>:  Können durch weniger Essen Krebszellen ausgehungert werden? Die Wahrheit ist...

Artikel empfehlen

Wie man lila Reis macht Acht-Schätze-Reis

Lila Reis wird auch Blutklebreis genannt und ist ...

Umweltbedingungen und Merkmale für das Wachstum von Kiwis

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Medizinischer Wert der weißen Pflaumenblüte Tabus der weißen Pflaumenblüte

Besonders schön sind die weißen Pflaumenblüten, d...

Wie nahrhaft ist Maissaft? Drei Arten von Obst- und Gemüse-Maissaftrezepten

Mais ist reich an Lutein, das wie das Lycopin in ...

Mag Basilikum die Sonne?

Basilikum mag die Sonne Basilikum ist eine sonnen...

Wie man Durian isst, ohne wütend zu werden

Durian ist eine Frucht, die in den Tropen angebau...

Was sind die Vorteile der Drachenfrucht?

Was sind die Vorteile der Drachenfrucht? Ich glau...

Wie wäre es mit Thinkbaby? Thinkbaby-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Thinkbaby? Thinkbaby ist eine bekannte ame...

Die Vorteile des Verzehrs hässlicher Ohren

Auf dem Gemüsemarkt wird eine Art hässlicher Kolb...

Kann ich beim Grillen Kontaktlinsen tragen? Wie grillt man Hähnchenköpfe?

Beim Grillen unterscheidet man zwischen direktem ...

Ist das Anpflanzen von Bletilla striata rentabel? Pflanzkosten und Nutzen

Lohnt sich das Anpflanzen weißer Hyazinthen? Derz...