Mastitis während der Stillzeit

Mastitis während der Stillzeit

Dies ist der 3896. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Laktationsmastitis ist eine häufige Erkrankung bei stillenden Müttern. Die WHO definiert es als: eine entzündliche Reaktion der Brust, die durch Milchstau oder Infektion während der Stillzeit verursacht wird und die mit einer bakteriellen Infektion einhergehen kann, mit oder ohne Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen im Brustbereich und von Fieber, Schüttelfrost, grippeähnlichen Symptomen und anderen allgemeinen Beschwerden begleitet sein kann.

Eine Laktationsmastitis tritt häufig in den ersten zwei Monaten nach der Geburt auf. Es kommt häufig zu Rückfällen, ist schwer zu heilen und kann sich sogar zu einem Brustabszess entwickeln. Bei der Behandlung von Mastitis während der Stillzeit gibt es Missverständnisse, wie etwa den Missbrauch von Antibiotika und das vorzeitige Abstillen, die sich auf die körperliche und geistige Gesundheit stillender Mütter sowie auf das Wachstum und die Entwicklung ihrer Kinder auswirken.

Ursachen von Mastitis während der Stillzeit

Die Hauptursachen für Mastitis während der Stillzeit sind Milchstau, ein Brustwarzenriss, der zu einer bakteriellen Infektion führt, und eine schwache Widerstandskraft des Körpers nach der Geburt. Zu den Ursachen eines Milchstaus zählen eine angeborene Brustwarzenhypoplasie, unzureichendes Saugen des Babys, übermäßige Milchsekretion, Angst vor Schmerzen und ein Milchstau durch übermäßiges Laktieren. Risse in den Brustwarzen entstehen hauptsächlich durch falsches Füttern, Babysbeißen usw., wodurch offene Wunden entstehen, in die Bakterien eindringen und sich vermehren können, was während der Stillzeit zu einer Mastitis führt. Auch eine mangelnde lokale Hygiene der Brustwarze ist eine wichtige Ursache.

Symptome einer Mastitis während der Stillzeit

Klinisch wird die Laktationsmastitis in zwei Haupttypen unterteilt: den Milchstauungstyp und den akuten Brustentzündungstyp. Der Milchstauungstyp äußert sich durch lokale Schwellungen, Schmerzen und Verhärtungen der Brust. Die Hauttemperatur steigt nicht signifikant an. Bei den Müttern treten keine Entzündungssymptome wie Fieber und Schüttelfrost auf und die Blutuntersuchungen sind im Allgemeinen normal. Der akute entzündliche Verlauf der Brust äußert sich durch lokale Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen in der Brust, begleitet von Fieber im ganzen Körper. Routinemäßige Blutuntersuchungen zeigen im Allgemeinen einen Anstieg der weißen Blutkörperchen, der Neutrophilenzahl und des C-reaktiven Proteins.

Behandlung von Mastitis während der Stillzeit

Bei Mastitis während der Stillzeit besteht die Hauptbehandlungsmethode in der zusätzlichen Milchabsonderung und der Gabe von Antibiotika. Bei Patientinnen mit Milchstauung können wir standardisierte Milchspendereflextechniken oder eine elektrische Laktationstherapie, unterstützt durch die lokale Anwendung von Brustmedikamenten, anwenden. Beim akuten entzündlichen Typ ist neben dem Milcheinschuss eine Antibiotikabehandlung erforderlich. Versuchen Sie während der gesamten Behandlungsdauer, Nahrungsmittel zu vermeiden, die die Laktation anregen. Eine leichte Diät wird empfohlen und die lokale Brustwarzenhygiene sollte aufrechterhalten werden. Sorgen Sie dafür, dass die Mutter genügend Ruhe bekommt, und sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr, Schmerzmittel und psychologische Beratung.

Einsatz von Antibiotika

Als Antibiotika können bei einer akuten Brustentzündung in der Stillzeit Penicillin- oder Cephalosporin-Antibiotika eingesetzt werden. Da jedoch einige der im Körper stillender Frauen angesammelten Antibiotika in die Muttermilch übergehen, kann dies die Anzahl der Probiotika im Darm des Säuglings beeinträchtigen. Bei der Anwendung dieser beiden Antibiotikatypen sollte das Kind auf Durchfallsymptome beobachtet werden. Bei starkem Durchfall sollte das Stillen beendet oder stattdessen auf andere Antibiotika zurückgegriffen werden. Zu den Antibiotika, deren Anwendung während der Stillzeit streng verboten ist, gehören Tetracyclin, Ciprofloxacin und Chloramphenicol. Nach der Anwendung sollte das Stillen sofort beendet werden. In seltenen Fällen ist die gesamte Brust von einer Entzündung betroffen. In diesem Fall sollten Sie das Stillen abbrechen und das Baby abstillen, um die Infektion besser kontrollieren zu können. Wenn sich ein Abszess bildet, sollte eine Drainage durch Inzision oder Punktion in Erwägung gezogen werden.

Kann ich weiterstillen, wenn ich während der Stillzeit eine Mastitis habe?

Unabhängig davon, ob es sich um eine Laktationsmastitis handelt, sollte die Patientin, solange sich kein Brustabszess gebildet hat, ermutigt werden, während des Behandlungsvorgangs auf der betroffenen Seite weiter zu stillen. Das Stillen auf der gesunden Seite wird dadurch nicht beeinträchtigt. Studien haben gezeigt, dass das weitere Stillen während der Stillzeit bei Patientinnen mit Mastitis nicht nur keine gesundheitlichen Schäden für das Baby und die Mutter verursacht, sondern sich auch positiv auf die Gesundheit von Baby und Mutter auswirkt, da die Art und Anzahl der Immunzellen und Zytokine in der Muttermilch von Patientinnen mit Mastitis während der Stillzeit erhöht ist. Solche Veränderungen können nicht nur die Abwehrkräfte der Mutter gegen Brustinfektionen stärken, sondern auch dazu beitragen, das Immunsystem des Babys zu aktivieren. Wenn das Stillen aufgrund von Brustwarzenwunden schwierig ist, das Saugen des Babys die Brustsymptome überhaupt nicht lindert oder Sie übermäßig besorgt sind, dass das weitere Stillen des Babys zu einer Infektion führen könnte, können Sie die Milch auch manuell abpumpen oder eine Milchpumpe verwenden, um die Milchsekretion aufrechtzuerhalten.

Während der Stillzeit kommt es häufig zu Mastitis. Junge Mütter sollten der Situation mit einer positiven und optimistischen Einstellung begegnen, Veränderungen an der Brust rechtzeitig erkennen, schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Befolgen Sie außerdem bei der Behandlung einer Laktationsmastitis die Anweisungen Ihres Arztes und wenden Sie eine individuelle Behandlung an. Dadurch wird nicht nur Ihre eigene Gesundheit und die Gesundheit Ihres Babys nicht beeinträchtigt, sondern Sie können auch weiterhin wissenschaftlich fundiert stillen und gleichzeitig die Erholung Ihrer eigenen Brüste fördern, wodurch Stillangst und unangemessenes Abstillen vermieden werden.

Autor: Huang Luyao Qian Mingping

<<:  Kann es Sie wirklich blind vor Wut machen? Nach einem Streit mit jemandem wäre sie fast erblindet ...

>>:  Änderungen des Lebensstils und medikamentöse Behandlung von Dyslipidämie

Artikel empfehlen

Wie man Verstopfung loswird

Autor: Luan Weihua, China Rehabilitation Research...

Sportlerjunge verspürt plötzlich Engegefühl in der Brust

Vor ein paar Tagen erhielt ich plötzlich einen An...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gurkensaft

Heute werde ich mit Ihnen über die Wirkung von Gu...

Gemüse essen ist gut für die Gesundheit von Kindern

Im frühen Frühling sind Kinder am anfälligsten fü...

Wie man die Qualität von Mangostan erkennt

Mangostan war auf dem heimischen Obstmarkt schon ...

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen des Pfirsichbaums

Wachstumsumgebung und -bedingungen kleiner Pfirsi...

Wann ist die beste Zeit, Lupinensamen auszusäen?

Pflanzzeit für Lupinensamen Lupine ist ein einjäh...

Die Wirksamkeit und Funktion der Großblatt-Jujube

Großblättrige Jujube ist eine Jujube-Sorte. Es is...