Schritte zur Konservierung von Tomatensamen

Schritte zur Konservierung von Tomatensamen

Tomaten sind ein Gemüse, das jeder gerne isst. Wie also bewahrt man Tomaten für die Saat auf?

Wählen Sie die Pflanze aus.

Wählen Sie im Freiland typische Pflanzen mit gutem Wuchs, mäßiger Blütenstandslage, gleichmäßiger Wuchshöhe und Hauptmerkmalen aus, die den Merkmalen und Eigenschaften dieser Sorte entsprechen.

Wählen Sie Maiskolben aus.

Wenn die Tomaten im 2. und 3. Bund der ausgewählten Einzelpflanzen ihre volle Reife erreicht haben, pflücken Sie sie einzeln und wählen Sie diejenigen mit großer und schöner Form, glatter Oberfläche, frischer Farbe, kleinem Nabel, ohne Risse am Stiel und dickem Fruchtfleisch für die Verwendung als Saatgut aus. Stellen Sie es für 2–3 Tage ins Haus, damit es vollständig ausreifen kann.

Graben Sie die Samen aus.

Die Kernfrucht säubern, in der Mitte halbieren und anschließend die Kerne zusammen mit dem Kleber mit einem Messer in einen nicht metallischen Eimer füllen. Um ein Keimen der Samen während der Fermentation zu verhindern, fügen Sie der Saatlösung kein Wasser hinzu.

Fermentation.

Decken Sie den Saattopf nach dem Ausgraben ab. Stellen Sie es 2–3 Tage lang in den Innenbereich, damit es auf natürliche Weise gären kann. Wenn sich auf der Oberfläche der Saatflüssigkeit ein weißer Bakterienfilm bildet und sich Saat und Kolloid leicht trennen lassen, ist die Fermentation abgeschlossen.

Waschen.

Fügen Sie der fermentierten Samenflüssigkeit die gleiche Menge sauberes Wasser hinzu und rühren Sie gründlich um. Als das Rühren aufhörte, sanken die Samen schnell. Gießen Sie die oben schwimmende Flüssigkeit ab, geben Sie anschließend klares Wasser in den Saattopf und spülen Sie ihn 2–3 Mal aus. Wenn sich die gallertartige Substanz auf der Oberfläche der Samen nicht leicht ablöst, können Sie sie mit den Händen abreiben, die Samen anschließend sauber waschen und zum Trocknen auf einer Gaze ausbreiten. Denken Sie daran, die Samen häufig zu wenden, um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.

speichern.

Wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Samen unter 12 % sinkt (beim Beißen ist ein Geräusch zu hören), können sie zur Lagerung in Papiertüten oder Stoffbeutel gegeben werden. Und hängen Sie ein Etikett auf den Samenbeutel, schreiben Sie Sorte, Herkunft, Jahr und Monat der Samensammlung, Qualität usw. darauf und legen Sie eine Kopie in den Beutel, um eine falsche Verwendung zu verhindern.

<<:  Seetang-Tomaten-Eierkuchen-Suppe

>>:  Anbautechniken zum Überwintern von Gurken und Balsambirnen

Artikel empfehlen

Kirschkern

Jeder interessiert sich für Kirschen, oder? Aber ...

Wirkung und Funktion von Gurkenkompott mit Basilikum

Vorgestern hat das Restaurant des Unternehmens ei...

Nährwert von Rotkohl

Rotkohl ist ein relativ seltenes Gemüse, schmeckt...

Forschungsbericht für mobile Entwickler in China 2013 – Infografik

Lifestyle-Anwendungen sind für Entwickler zur vie...

Was sind Reiswürmer? Welche Wirkungen und Funktionen haben Reiswürmer?

Haben Sie schon einmal von Reiswürmern gehört? Wi...

Blüht die rosa Bougainvillea von Green Leaf Palace häufig?

Green Leaf Palace Pink ist eine sehr verbreitete ...

Einführung in Linsen Tipps zum Linsenkochen

Linsen sind ein giftiges Gemüse und müssen deshal...