Dracaena verträgt Trockenheit, braucht aber auch ausreichend Wasser. Die Gießmenge richtet sich vor allem nach der Trockenheit und Nässe des Bodens. Während der Wachstumsphase ist ein relativ hoher Düngebedarf erforderlich. Düngen Sie zu dieser Zeit ein- bis zweimal im Monat. Im Winter kann auf die Düngung verzichtet werden. Achten Sie auf die Konzentration des Düngers. Tragen Sie einen dünnen und leichten Dünger auf, der nicht zu konzentriert ist. Dünger für DracaenaDer Drachenbaum sollte häufig mit dünnem Dünger gedüngt werden, etwa einmal im halben Monat. Gleichzeitig sollte der Boden feucht und atmungsaktiv gehalten werden. Sie können den Drachenbaum mit Stallmist bestreuen. Stallmist ist kostengünstig und erfordert keine großen Kosten für den Kauf von Düngemitteln. Sie können auch Stickstoff- und Phosphormischdünger verwenden, die speziell dafür entwickelt wurden, die notwendigen Wachstumselemente bereitzustellen, oder spezielle Grünlanddünger und organische Düngemittel verwenden, um die Zweige und Blätter des Drachenbaums dichter zu machen und ihm die verschiedenen Nährstoffe zuzuführen, die für das Wachstum des Drachenbaums erforderlich sind. 1. Ruhezeit Der Drachenblutbaum befindet sich im Winter in einer Ruhephase und nimmt in diesem Zustand keine Nährstoffe auf, sodass Sie zu diesem Zeitpunkt mit dem Düngen aufhören können. Allerdings sollten Sie mäßig gießen und die Erde im Topf nicht zu trocken werden lassen. 2. Frühes Pflanzstadium Nach dem erfolgreichen Einpflanzen des Drachenblutbaums sollten Sie darauf achten, ihn mindestens ein- bis zweimal alle zwei Monate zu düngen. Achten Sie beim Düngen auch auf Feuchtigkeit und gute Belüftung des Bodens. 3. Wachstumsphase Die Jahreszeiten, in denen der Drachenblutbaum am kräftigsten wächst, sind Frühling, Sommer und Herbst. Daher sollte die Düngermenge in diesen drei Jahreszeiten erhöht werden, damit der Drachenblutbaum kräftig wächst. Etwa alle zehn Tage kann gedüngt werden. Wie man Drachenblutbäume düngtDüngen Sie die Dracaena etwa alle halben Monate. Die Düngerkonzentration darf nicht zu hoch sein, die Düngung muss sparsam erfolgen und Stickstoffdünger darf nicht zu viel ausgebracht werden. Gleichzeitig muss der Boden feucht und atmungsaktiv gehalten werden. Sie können mehr Kaliumdünger, Phosphordünger usw. verwenden. Wenn zu viel Stickstoffdünger verwendet wird, ist die Textur der Blätter nicht deutlich zu erkennen. Im Winter sollte auf das Düngen der Dracaena verzichtet werden. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Goldfarn
Guave ist eine Spezialität Taiwans. Sie kann nich...
Gurkenschnittzeit Gurken wachsen relativ schnell ...
Weintrauben sind eine sehr gute Traubensorte. Sie...
Das Dampfbad ist eine traditionelle Gesundheitspf...
Viele Menschen haben Kokosöl gesehen, aber nicht ...
Die Kinder haben sich nacheinander von ihren Feri...
Werden Ihre Haare kahler, je öfter Sie sie wasche...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: N...
Viele Menschen, die gerne Obst essen, haben schon...
Die Elisabethmelone ist sehr nahrhaft und reich a...
Ich glaube, dass jeder die Vorteile von Spargelbr...
Der Heilbutt ist ein Meeresfisch, der auch Flunde...
Meine Tochter isst am liebsten Brötchen mit roter...
Der Haarschwanz ist einer der am häufigsten und b...
Viele Menschen haben mit Zucker eingelegte Qingmi...