Dieser Artikel wurde von Ao Rongguang, MD, Master-Tutor, stellvertretender Chefarzt der Orthopädie am Shanghai Pudong Hospital und Leiter der wichtigsten Unterspezialität für osteoporotische Frakturen in Pudong New Area, geprüft. Im Alltag ist es normal, dass Sie Fußschmerzen haben, wenn Sie nicht die richtigen Schuhe tragen, zu viel gehen oder lange stehen. In diesem Fall reiben und entspannen Sie Ihre Füße, und die Schmerzen werden am nächsten Tag gelindert. Halten die Fersenschmerzen allerdings über längere Zeit an und treten immer wieder auf, kann eine Erkrankung dahinter stecken! Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Es gibt drei häufige Ursachen für Fersenschmerzen. Sie können sie zunächst selbst überprüfen: 1 Erster Schrittschmerz beim frühen Aufstehen Es könnte eine Plantarfasziitis sein ● Die Fußfaszie ist das elastische Gewebe, das die Fußmuskulatur stützt und aus Wasser, Kollagenfasern, Elastin, Hyaluronsäure usw. besteht. Der Grund, warum sich die Faszie entzündet, liegt hauptsächlich darin, dass sie wiederholt gedehnt wird, ihre Struktur verletzt wird und eine aseptische Entzündung auftritt. Risikofaktoren für Plantarfasziitis ① Fettleibigkeit; 2. Übermäßige körperliche Betätigung, insbesondere Laufen und andere Sportarten; 3. Langes Tragen von Schuhen, die nicht gut passen oder eine schlechte Dämpfung haben. Manche Menschen tragen beispielsweise gerne Stoffschuhe mit harten Sohlen und High Heels; ④ Langes Gehen oder Stehen auf harten Oberflächen; ⑤ Berufliche Faktoren: wie Balletttänzer, Lehrer, Sportler usw. Schmerzmerkmale der Plantarfasziitis 1. Der Schmerz in den Fußsohlen ist am deutlichsten, wenn Sie morgens aufstehen und Ihre Füße gerade den Boden berühren, aber nach zehn Schritten lässt der Schmerz allmählich nach. Dies ist das offensichtlichste Merkmal; manchmal verspüren Sie nach langem Sitzen bei den ersten Schritten beim Aufstehen und Gehen einen dumpfen Schmerz; 2. Der Schmerz tritt hauptsächlich an der Innenseite der Ferse auf, kann aber auch in der Mitte des Fußes auftreten. der Schmerz pulsiert und brennt; 3. Manche Patienten verspüren nachts verstärkte Schmerzen. In diesem Fall ist es am besten, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen, um Röntgenaufnahmen und andere Untersuchungen durchführen zu lassen. Trainieren Sie Ihre Fußsohlen, um einer Plantarfasziitis vorzubeugen Aktion 1: Legen Sie einen Tennisball oder eine Schaumstoffrolle auf den Boden, treten Sie darauf und rollen Sie 3 bis 5 Minuten lang langsam hin und her. 2 bis 3 Mal wiederholen. Dies trägt zur Entspannung der Plantarfaszie und der Muskeln bei. Aktion 2: Setzen Sie sich auf eine Yogamatte, greifen Sie mit den Händen Ihre Zehen und ziehen Sie sie nach hinten, bis Sie eine Dehnung in Ihren Fußsohlen spüren. Halten Sie die Position 15 bis 30 Sekunden lang und entspannen Sie sich dann. 5-mal wiederholen. Diese Bewegung hilft auch, die Plantarfaszie zu lockern. Aktion 3: Legen Sie ein Handtuch auf die Yogamatte, stellen Sie die Ferse des betroffenen Fußes auf das Handtuch und greifen und lassen Sie das Handtuch wiederholt mit den Zehen los. Wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal. Dies trägt zur Stärkung der Plantarflexor-Muskeln bei. 2 Nadelstichartiger Schmerz, eingeschränkte Bewegung Es kann sich um eine Fersenbeinhyperplasie handeln ● Die Ferse ist ein Kraftstützpunkt unseres Körpers und wird über lange Zeit stark beansprucht. Gleichzeitig werden die Plantarfaszie und das an der Ferse befestigte Weichgewebe ständig gedehnt und stimuliert. Mit zunehmendem Alter kommt es allmählich zu einer lokalen Verknöcherung und schließlich kann es zu einer Knochenhyperplasie kommen. Sobald sich eine Knochenhyperplasie gebildet hat, ist es schwierig, dass sie von selbst wieder verschwindet. Wenn es mit der Zeit die umliegenden Nerven oder Weichteile stimuliert, verursacht es Schmerzen. Merkmale der Fersenbeinhyperplasie Eine Fersenbeinhyperplasie weist im Allgemeinen drei Merkmale auf, die Sie selbst identifizieren können: 1. Wenn Sie Ihre Ferse stark nach unten drücken, treten Schmerzen auf. Der Schmerz ist eher starr und stechend, wie ein stechendes Gefühl. Massieren Sie eine Weile mit Ihren Händen, der Schmerz wird gelindert und ein leichtes Taubheitsgefühl stellt sich ein. 2. In schweren Fällen können auch Schmerzen in der Fußmitte auftreten. Die Schmerzen halten lange an und lassen sich in der Regel nur schwer allein lindern, sodass Schmerzmittel erforderlich sind. Manche Menschen haben starke Schmerzen und können nicht normal gehen. 3. Fersenschmerzen breiten sich manchmal auf den gesamten Fuß aus und zeigen die Merkmale „morgens schlimmer und abends weniger“. Nach dem Aufstehen am Morgen haben die Patienten starke Schmerzen in den Füßen und können weder den Boden berühren noch aus dem Bett aufstehen, um zu gehen. Am Nachmittag lassen die Schmerzen jedoch deutlich nach. Richtige Kalziumergänzung zur Vorbeugung einer Verschlimmerung der Knochenhyperplasie Wenn Sie dem Auftreten einer Knochenhyperplasie besser vorbeugen möchten, denken Sie daran, täglich ein angemessenes Gewicht zu halten. tragen Sie keine schweren Gegenstände; vermeiden Sie anstrengende Übungen; Vermeiden Sie es, über längere Zeit dieselbe Haltung einzunehmen und achten Sie auch auf eine Kalziumzufuhr! Ein Orthopäde vom Beijing Jishuitan Hospital sagte, dass es in der klinischen Praxis häufig vorkomme, dass Patienten mit Knochenhyperplasie auch an Osteoporose leiden, einem Zustand von Kalziummangel. Daher benötigen Patienten mit Knochenhyperplasie eine Kalziumergänzung. Im Alltag sollten Sie vermehrt kalziumreiche Lebensmittel zu sich nehmen, wie etwa Milch, Sojaprodukte, Nüsse usw. Um die Kalziumaufnahme zu fördern, können Sie sich auch in der Sonne aalen, wenn die Sonneneinstrahlung nicht zu stark ist. Bei Bedarf sollten entsprechende Calciumtabletten eingenommen werden. 3 Schmerzen oberhalb der Ferse, Vorsicht vor einer Achillessehnenentzündung ● Die Achillessehne ist etwa 15 cm lang und ist mit einem Ende hinten am Wadenmuskel und mit dem anderen Ende am Fersenbein befestigt. Wir benutzen die Achillessehne beim Gehen, Laufen und Springen. Bei Überbeanspruchung wirken immer wieder enorme Kräfte, die leicht zu Zerrungen, kleinen Prellungen oder Faserrissen in der Achillessehne und in der Folge zu einer Achillessehnenentzündung führen können. Risikofaktoren für eine Achillessehnenentzündung ① Durch langfristige, wiederholte, hochfrequente Lauf- und Sprungübungen wird die Achillessehne wiederholt gedehnt und stimuliert. Kleinere lokale Verletzungen und Entzündungen können nicht effektiv repariert werden. Mit der Zeit kommt es zu chronischen Verletzungen und Entzündungen der Achillessehne. 2. Wenn Sie normalerweise wenig Sport treiben und plötzlich mit hoher Intensität trainieren, kann es leichter zu einer Verletzung der Achillessehne kommen, was einen akuten Anfall einer Achillessehnenentzündung auslösen kann. Dies gilt insbesondere, wenn Sie sich vor und nach dem Training nicht ausreichend aufwärmen und dehnen. ③ Das Tragen ungeeigneter Schuhe beim Training ist ebenfalls eine wichtige Ursache für eine Achillessehnenentzündung. Schmerzcharakteristika einer Achillessehnenentzündung 1. Bei leichten Symptomen verspüren Sie morgens Schmerzen oberhalb der Ferse sowie Steifheit und Wundheit an der Rückseite der Wade. in schweren Fällen kommt es auch zu Schwellungen oder sogar Rötungen im Bereich der Achillessehne. 2. Aktivitäten wie auf den Boden treten, auf Zehenspitzen stehen, Laufen, Springen usw. können Schmerzen verursachen oder verschlimmern, und Ruhe kann die Schmerzen deutlich lindern. Tipps Wählen Sie geeignete Sportschuhe; eine angemessene Menge an Schulungen organisieren; Treffen Sie vor dem Training ausreichende Vorbereitungen, lassen Sie das Training nach dem Training langsam ausklingen und führen Sie nach dem Training geeignete Entspannungsübungen durch. All dies kann dazu beitragen, Achillessehnenverletzungen zu reduzieren. Nehmen Sie Fersenschmerzen nicht auf die leichte Schulter Wenn die Situation ernst ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf Vermeiden Sie schwerwiegendere Probleme Quelle: Offizielles Konto von „Ich bin ein großartiger Arzt“ Die mit Wasserzeichen versehenen Bilder und Coverbilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und der Bildinhalt ist nicht zum Nachdruck berechtigt |
>>: 9 Dinge, die Sie über den gesunden Verzehr von Wassermelonen wissen müssen
Schneelotus ist eine Wildpflanze, die im Westen C...
Ertrag an grünen Bohnen pro Mu Der Ertrag pro Mu ...
Durianhonig ist reich an Kohlenhydraten, Proteine...
Gypsophila ist ein anderer Name für Dianthus gyps...
Rosen sind schön und attraktiv und gehören zu den...
Ingwer kann auf verschiedene Arten verwendet werd...
Sensor Tower hat den „2023 US Retail Application ...
Welche Blumen eignen sich für die Aussaat im Frei...
Reispflanzzeit Der Pflanzzeitpunkt variiert je na...
Ich glaube, jeder ist sehr am therapeutischen Wer...
Hühnerleber ist eine der häufigsten Zutaten im Le...
Die Verbotene Stadt in Peking, auch als Palastmus...
Carbomer ist ein Naturharz. Sein vollständiger Na...
Frische Schilfwurzel ist die Wurzel der Schilfpfl...