9 Dinge, die Sie über den gesunden Verzehr von Wassermelonen wissen müssen

9 Dinge, die Sie über den gesunden Verzehr von Wassermelonen wissen müssen

Wassermelone ist im Sommer für die meisten Menschen die Lieblingsfrucht und viele Menschen genießen sie fast täglich. Allerdings kann der Verzehr von Wassermelonen auch viele kleinere Probleme verursachen, wie etwa Gewichtszunahme und erhöhten Blutzucker. Viele Menschen befürchten außerdem, dass sich in Wassermelonen über Nacht Bakterien vermehren und eine Gefahr für die Lebensmittelsicherheit bestehen könnte. Hier analysieren wir für Sie die wichtigsten Kenntnisse zum Verzehr von Wassermelonen.

Frage 1: Können beim ersten Anschneiden der Wassermelone Bakterien eindringen?

Ja. Der erste Schnitt führt zu einer bakteriellen Kontamination.

Wir können keine ganze Wassermelone essen, wir müssen sie in Stücke schneiden. Das Innere einer ganzen Wassermelone ist nahezu steril. Sobald Sie die Wassermelone jedoch mit einem Messer aufschneiden, dringen die Bakterien in das Gewebe der Wassermelone ein. Wir haben die Schnitte nicht in einem sterilen Raum durchgeführt, daher müssen Bakterien in der Luft sein. Das Messer wurde nicht sterilisiert, daher muss es mit Bakterien kontaminiert sein. Auch Schneidebretter sind eine Quelle von Bakterien.

Sowohl das Gewebe der Wassermelone als auch der Saft der Wassermelone enthalten Nährstoffe und sind reich an Wasser, was die schnelle Vermehrung von Bakterien begünstigt. Sobald die Wassermelone angeschnitten ist, vermehren sich die Bakterien in der warmen Umgebung des Sommers schnell und stellen für uns ein Risiko für die Lebensmittelsicherheit dar. Je feiner der Schnitt, desto größer die Verschmutzung.

Das Gleiche gilt natürlich auch für die Löffel, mit denen wir Wassermelonen essen. Durch das Halten im Mund werden die Bakterien aus dem Mund und dem Speichel in die Wassermelone „eingeimpft“. Daher sind ungeschnittene Wassermelonen zwar lange haltbar, nach dem Öffnen jedoch nicht mehr haltbar. Messer, Löffel, Schneidebretter, Luft ... alles sind Verschmutzungsquellen.

Frage 2: Wie lange ist Wassermelone bei Zimmertemperatur haltbar?

Die meisten Wassermelonen sind groß und es ist unwahrscheinlich, dass eine Person sie alle auf einmal essen kann. Eine größere Wassermelone kann nicht von drei Personen auf einmal gegessen werden. Daher ist es unvermeidlich, mehrmals Wassermelone zu essen. Um es den Verbrauchern bequem zu machen, schneidet das Verkaufspersonal große Wassermelonen für den Verkauf oft in Hälften oder sogar Viertel.

Wassermelone ist ein Substrat, das für die schnelle Vermehrung von Mikroorganismen geeignet ist. Es hat einen hohen Wassergehalt, einen niedrigen Säuregehalt und einen relativ niedrigen osmotischen Druck. Bei Zimmertemperatur im Sommer ist die Lagerfähigkeit unter 2 Stunden gegeben.

Wenn Sie eine Melone kaufen und nicht wissen, wann sie angeschnitten wurde, essen Sie sie am besten so schnell wie möglich, nachdem Sie sie nach Hause bekommen haben, und lagern Sie sie nicht bei Zimmertemperatur. Beim Essen schneidet man am besten die oberste Schicht ab, da sich in dieser Schicht die Mikroorganismen am stärksten vermehren und die darunterliegende Schicht relativ sicherer ist.

Wenn jemand mit Ihnen eine Melone kauft, können Sie mit ihm oder ihr aushandeln, dass Sie gemeinsam eine Melone kaufen und den Verkäufer bitten, sie dabei in zwei Hälften zu schneiden, sodass Sie beide eine Hälfte nehmen können. So können Sie sicherstellen, dass die halbe Melone, die Sie essen, frisch genug ist, nicht zu lange bei Zimmertemperatur gestanden hat und weniger bakteriell belastet ist.

Frage 3: Kann man Wassermelonen essen, die aufgeschnitten und über Nacht stehen gelassen wurden?

Natürlich können Sie Wassermelonen auch über Nacht essen, Voraussetzung ist jedoch, dass sie nach dem Anschneiden möglichst schnell gekühlt werden.

Im Kühlschrank spürt man keinen Unterschied zwischen Tag und Nacht. Das sogenannte „Übernachten“ bedeutet, dass es länger als 10 Stunden stehen gelassen wurde, damit die Mikroorganismen genügend Zeit haben, sich zu vermehren. Auch tagsüber, vom Aufwachen am Morgen bis zum Zubettgehen am Abend, vergehen zwar nicht unbedingt über Nacht, aber tatsächlich mehr als zehn Stunden, was länger ist als ein Nickerchen.

Lassen Sie nach dem Schneiden der Wassermelone das Stück, das Sie essen möchten, draußen und versuchen Sie, die anderen Teile nicht in Stücke zu schneiden. Je intakter, desto besser. Decken Sie es dann so schnell wie möglich mit sauberer Plastikfolie ab und stellen Sie es in den Kühlschrank. Dies liegt daran, dass das Innere des Pflanzengewebes ursprünglich steril ist und die bakterielle Kontamination von der Schnittstelle ausgeht und tiefer in den Körper eindringt. Je kleiner die Stücke, desto größer die Verunreinigung.

Das Abdecken der Wassermelone mit Plastikfolie hemmt nicht die Vermehrung von Bakterien, sondern verhindert lediglich eine Kreuzkontamination der Wassermelone durch andere Lebensmittel im Kühlschrank und Mikroorganismen an den Kühlschrankwänden und verhindert, dass der Geruch verschiedener Lebensmittel im Kühlschrank auf die Wassermelone übertragen wird.

Bitte denken Sie daran, rohe und gekochte Lebensmittel im Kühlschrank getrennt aufzubewahren. Lebensmittel, die direkt verzehrt werden können, wie beispielsweise Wassermelonen, sollten möglichst ganz oben im Kühlschrank gelagert und nicht mit rohem Fisch, rohem Fleisch und rohem Gemüse vermischt werden.

Melonen, von denen Sie nicht wissen, wann sie geschnitten wurden, sollten Sie am besten nicht über längere Zeit lagern. Da sie möglicherweise bereits eine sehr hohe bakterielle „Basiszahl“ aufweisen, verlangsamt die niedrige Temperatur zwar die Bakterienvermehrung, kann aber die große Anzahl vorhandener Bakterien nicht abtöten, selbst wenn sie in den Kühlschrank gelegt werden. Daher ist dies unsicher. Besonders vorsichtig sein sollten ältere Menschen, kleine Kinder, Patienten und Menschen mit Verdauungsstörungen und schwacher Immunität.

Frage 4: Können spezielle Schneidebretter und Messer Bakterien wirksam vorbeugen?

Viele von Ihnen haben als Kind vielleicht Wassermelone mit Knoblauch- oder Zwiebelgeschmack gegessen. Dies liegt daran, dass das zum Schneiden der Wassermelone verwendete Messer nicht sauber gewaschen wurde. Ein nicht richtig gereinigtes Messer nimmt den Saft des geschnittenen Lebensmittels auf und Bakterien vermehren sich sehr schnell. Sollten sich pathogene Bakterien vermehren, werden diese auf die Wassermelone übertragen und stellen ein großes Risiko für die Lebensmittelsicherheit dar. Daher sollten Sie zum Schneiden einer Wassermelone niemals ein Messer verwenden, das zum Schneiden von Fisch oder rohem Gemüse verwendet wird.

Dies ist keine Zeit der Armut mehr. Der Kauf einiger zusätzlicher Messer und Schneidebretter wird Ihre Familie nicht in den Bankrott treiben. Wir müssen uns im Alltag die gute Angewohnheit aneignen, rohe und gekochte Lebensmittel getrennt aufzubewahren und getrennt zu lagern. Verwenden Sie das erste Schneidebrett zum Schneiden von rohem Fisch und rohem Fleisch und achten Sie darauf, es nach dem Schneiden zu reinigen und zu desinfizieren. Verwenden Sie ein zweites Schneidebrett zum Schneiden von rohem Gemüse zum Braten. Verwenden Sie ein drittes Schneidebrett zum Schneiden von rohem Gemüse und Obst.

Obwohl die Verwendung eines speziellen Schneidebretts und Messers zum Schneiden von Obst die Bakterienvermehrung nicht verhindern kann, kann dadurch wirksam verhindert werden, dass pathogene Bakterien in anderen rohen Lebensmitteln die Wassermelone verunreinigen und das Problem der Geruchsübertragung vermieden wird.

Frage 5: Ist Wassermelone eine Frucht mit niedrigem oder hohem Zuckergehalt?

Der Legende nach handelt es sich bei der Wassermelone um eine zuckerarme Frucht mit einem Zuckergehalt von nur 6 bis 7 Prozent. Dies basiert jedoch auf Messergebnissen von vor 20 bis 30 Jahren und ist für die heutigen Marktbedingungen nicht mehr geeignet. Dank Marktuntersuchungen und den Bemühungen von Agrarexperten steigt der Zuckergehalt von Wassermelonen mittlerweile immer weiter an und erreicht 8–13 %.

Natürlich ist dieser Trend zu steigendem Zuckergehalt nicht auf Wassermelonen beschränkt, sondern gilt auch für andere Früchte. Trauben werden süßer, Äpfel werden süßer, Orangen werden süßer, Litschis werden süßer … Im Vergleich zu anderen Früchten kann die Wassermelone also nicht als Frucht mit hohem Zuckergehalt angesehen werden.

Das Problem mit der Wassermelone ist jedoch, dass man von dieser Frucht am leichtesten zu viel isst. Bei einem Zuckergehalt von 10 % enthalten 1.000 Gramm Wassermelonenfleisch 100 Gramm Zucker. Darüber hinaus hat Wassermelone einen geringeren Sättigungseffekt. Der Verzehr von Wassermelonen beeinträchtigt nicht die Einnahme von drei Mahlzeiten. Wenn Sie außerhalb Ihrer drei Mahlzeiten zusätzlich 100 Gramm Zucker essen, ist es schwierig, nicht zuzunehmen.

Wer abnehmen möchte, sollte deshalb täglich nur 200 bis 350 Gramm Wassermelonenfleisch essen, maximal jedoch 1 Kilogramm. Auf diese Weise wird es in die tägliche Obstportion einbezogen und es entsteht nicht das Problem einer übermäßigen täglichen Kalorienzufuhr.

Frage 6: Wenn ich Grundnahrungsmittel durch Wassermelone ersetze, nehme ich dann nicht zu?

Da Wassermelonen sehr wenig Eiweiß enthalten, ist der gelegentliche Verzehr unbedenklich, sofern Sie eine große Menge Wassermelone als Ersatz für eine Hauptmahlzeit verwenden. Wenn dies häufig vorkommt, führt dies zu Muskelschwund, Unterernährung und einer Verlangsamung des Stoffwechsels. Auf lange Sicht kann Ihr Körperfettanteil steigen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Gewichtszunahme steigt. Gleichzeitig können auch Probleme wie Körpererschlaffung, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Trägheit auftreten, die sich negativ auf die Figur auswirken und die Lebensqualität mindern.

Da Wassermelonen viel Kalium und sehr wenig Natrium enthalten, kann der Verzehr von Wassermelonen als Mahlzeitenersatz kurzfristig die Wasserausscheidung aus dem Körper fördern, jedoch kann dies zu häufigem Verzehr zu Natriummangel führen. Im Sommer schwitzen wir viel und Natriummangel kann auch zu Müdigkeit, Schwindel und anderen Beschwerden führen.

Generell gilt, dass Menschen, die mehr Fisch und Fleisch essen und über starke Muskeln verfügen, eine stärkere Resistenz gegen den Ersatz einer Mahlzeit durch Wassermelone haben. Für Menschen mit geringer täglicher Proteinzufuhr, schwachen Muskeln und geringer körperlicher Kraft ist es jedoch nicht geeignet, Grundnahrungsmittel durch Wassermelone zu ersetzen, und sie kann auch nicht häufig eine Mahlzeit ersetzen.

Frage 7: Dürfen Diabetiker Wassermelonen essen?

Diabetiker können Wassermelone essen, sollten sie aber in kleinen Mengen zu sich nehmen. Der glykämische Index (GI) der Wassermelone beträgt bis zu 72 und gehört damit zu den höchsten GI-Werten unter den Früchten (die vergleichbare Frucht ist die Litschi, die ebenfalls einen GI-Wert von 72 hat). Dies kann daran liegen, dass sich aus Wassermelonen leicht Saft herstellen lässt und der Zucker, nachdem er aus der Zellstruktur herausgepresst wurde, leicht aufgenommen und verwertet werden kann. Anders als bei Früchten wie Äpfeln ist der Zucker in der Zellstruktur vorhanden und wird durch Kauen langsam freigesetzt.

Diabetiker können erwägen, zwischen den Mahlzeiten oder vor den Mahlzeiten eine kleine Menge Obst zu essen, beispielsweise jedes Mal etwa 100 Gramm Wassermelone. Dies ist akzeptabel, wenn Sie es in zwei Portionen von den 200 Gramm Obst essen, die Sie zu sich nehmen.

Frage 8: Dürfen Gichtpatienten Wassermelone essen?

Gichtpatienten können Wassermelone essen. Sowohl das darin enthaltene Kalium als auch das Vitamin C wirken sich positiv auf den Zustand aus. Es ist reich an Kalium und hilft bei der Ausscheidung von Harnsäure. Da Wassermelonen jedoch Fruktose enthalten und ein Übermaß an Fruktose die Produktion von körpereigener Harnsäure erhöht, ist der Verzehr von Wassermelonen als Mahlzeit nicht geeignet. Wenn Sie täglich ein halbes Pfund Wassermelone essen, nehmen Sie nicht zu viel Fruktose zu sich.

Frage 9: Ist der Verzehr von gekühlter Wassermelone gesundheitsschädlich?

Zunächst muss geprüft werden, ob die gefrorene Wassermelone zu viele Mikroorganismen enthält oder mit pathogenen Mikroorganismen verunreinigt ist. Zweitens hängt es davon ab, ob die Person, die Wassermelone isst, gesund ist.

Bei jungen, gesunden Menschen mit guter Magen-Darm-Funktion verursacht der Verzehr gekühlter Wassermelonen keine ernsthaften Probleme. Personen, die zu Durchfall neigen, unter schlechter Verdauung und Aufnahmefähigkeit leiden oder unter einem Reizdarmsyndrom leiden, wird jedoch vom Verzehr kalter Wassermelonen abgeraten, um eine Kältereizung zu vermeiden, die zu übermäßiger Darmbewegung und Durchfall oder sogar krampfartigen Bauchschmerzen führen kann. Für Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie Gallenblasenerkrankungen ist der Verzehr großer Mengen kalter Wassermelone nicht geeignet.

Jetzt sollten Sie wissen, ob Sie Wassermelonen essen dürfen, wie viel Wassermelonen Sie essen dürfen und wie Sie Wassermelonen aufbewahren.

Nachdruck/ Kooperation bitte kontaktieren

[email protected]

Weibo/Offizielles Konto:

Fan Zhihong_Original Nährwertangaben

<<:  Nehmen Sie Fersenschmerzen nicht auf die leichte Schulter, diese 3 Krankheiten können dahinter stecken!

>>:  Die Raucherquote unter Frauen ist nicht hoch. Warum ist dann die Lungenkrebsrate so hoch?

Artikel empfehlen

Wie kultiviert man Junischnee? Teilen Sie die Anbaumethode für Junischnee

Die Blüten des Junischnees sind weiß, genau wie d...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Pinienkernen?

Die Pinienkerne sind die Samen der Pflanze Pinus ...

Wie wäre es mit SEAT-Autos? SEAT-Autobewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von SEAT Automobile? SEAT ist ...

So pflegen Sie afrikanischen Jasmin im Winter

Hat afrikanischer Jasmin Angst vor Kälte? Die gee...

Wie man Maismehlkuchen macht

Heute erzähle ich Ihnen, wie man einen Maismehl-D...

Ist der Kirschertrag hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Ist der Kirschertrag hoch? Der Ertrag der Kirsche...

Wie man doppelblättrigen Jasmin anbaut

Doppelblättriger Jasmin ist bei vielen Blumenlieb...

Wie man reine Milch nahrhaft trinkt

Reine Milch ist das am häufigsten verwendete nähr...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Erdnüsse auszusäen?

Erdnusspflanzzeit Beim Anbau von Erdnüssen sollte...