Ist eine Kalziumergänzung für ältere Menschen und Kinder sinnvoll? Brauchen junge Menschen keine Kalziumpräparate?

Ist eine Kalziumergänzung für ältere Menschen und Kinder sinnvoll? Brauchen junge Menschen keine Kalziumpräparate?

Ist es für junge Menschen im Alter von 20 bis 30 Jahren notwendig, Kalzium zu ergänzen?

Ja, und es ist sehr notwendig.

Wenn Sie meinen, Sie müssten erst in den Siebzigern oder Achtzigern mit der Einnahme von Kalziumpräparaten beginnen, liegen Sie völlig falsch.

Im Vergleich zu Menschen mittleren und höheren Alters haben junge Menschen (insbesondere Frauen) nicht nur einen höheren Bedarf an Kalziumpräparaten, sondern auch die Bedeutung einer Kalziumpräparat ist wichtiger.

01 Junge Menschen brauchen mehr Kalziumpräparate

Vom Tag unserer Geburt an ist das Kalzium, das wir täglich zu uns nehmen, wie eine Geldersparnis, die sich nach und nach in den Knochen, der „Knochenmineralbank“, ansammelt.

Im Allgemeinen erreicht der Knochenmineralgehalt des Menschen zwischen dem 30. und 35. Lebensjahr seinen Höhepunkt.

Doch gleichzeitig wurde auch der Tresor ihrer „Knochenbank“ geschlossen.

Danach beginnt Ihre Knochenmasse mit einer Rate von fast 1 % pro Jahr zu „verdunsten“. Ihre Knochenmasse baut sich nicht mehr auf und beginnt langsam abzunehmen.

Mit anderen Worten: Egal, wie viel Kalzium der menschliche Körper ergänzt, die „Knochenmineralbank“ wird das Geld immer schneller ausgeben, als sie einspart.

Wir wollen Ihnen keine Angst machen. Es gibt entsprechende Umfragedaten, die dies belegen:

Ein Drittel der Menschen in meinem Land haben nach dem 40. Lebensjahr eine geringe Knochenmasse.

Das Prinzip ist dasselbe wie beim Geldsparen.

Eine Kalziumergänzung vor dem Erreichen der maximalen Knochenmasse im Alter von 30 bis 35 Jahren kann die Knochenmasse während der Spitzenphase maximieren.

Nur wenn Sie vor Ihrer Rentenhochphase mehr Geld in der Kasse haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihnen im Alter das Geld ausgeht.

Daher ist die Einnahme von Kalziumpräparaten nicht nur etwas, worüber wir im mittleren Alter nachdenken sollten, sondern vielmehr eine Grundlage, die wir schon in jungen Jahren legen sollten.

02 Frauen benötigen mehr Kalziumpräparate

Im Vergleich zu Männern nimmt die Knochenmasse von Frauen schneller ab und sie benötigen mehr Kalziumpräparate.

Laut der „Epidemiologischen Erhebung zur Osteoporose unter chinesischen Einwohnern“ aus dem Jahr 2018:

Bei älteren Menschen (über 65 Jahre) liegt die Osteoporoserate bei 32 %, bei Frauen hingegen sogar bei 51,6 %, wobei im Durchschnitt jede Zweite an Osteoporose leidet.

Dies liegt daran, dass nach der Menopause im Alter von 50 Jahren der Östrogenspiegel der Frau stark sinkt und die Knochenmasse erneut abnimmt.

Darüber hinaus steigt der Kalziumbedarf von Frauen während der Schwangerschaft und es besteht ein höheres Risiko für einen Kalziummangel.

Aufgrund verschiedener Faktoren liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen im Laufe ihres Lebens osteoporotische Frakturen erleiden, bei bis zu 40 % und ist damit sogar höher als das kombinierte Risiko für Brustkrebs, Gebärmutterkrebs und Eierstockkrebs.

Freundliche Tipps:

Ein Kalziummangel beeinträchtigt den Fettabbau.

Mit anderen Worten: Ein Kalziummangel kann dazu führen, dass Sie leichter an Gewicht zunehmen.

Beenden Sie daher Ihre Diät zur Gewichtsabnahme und prüfen Sie zunächst, ob Ihre Kalziumzufuhr den Anforderungen entspricht.

Aufgrund der beiden oben genannten Punkte ist es für junge Menschen, insbesondere junge Frauen, äußerst wichtig, Kalzium zu ergänzen.

Ansonsten gilt: „Wer in jungen Jahren kein Kalzium zu sich nimmt, wird es im Alter bereuen.“

Am besten ist es für jeden, bereits vor dem 30. bis 35. Lebensjahr auf eine ausreichende Kalziumzufuhr zu achten, um vor der Schließung der „Knochenmineralbank“ genügend Guthaben anzusparen.

03 Was kann man essen, um Kalzium zu ergänzen?

Tatsächlich sind Kalziumtabletten nicht die beste Wahl. Wir empfehlen Ihnen, Nahrungsergänzungsmitteln den Vorzug zu geben.

Milch enthält viel Eiweiß und Kalzium. Ein Glas Milch morgens und abends kann 75 % des täglichen Kalziumbedarfs decken.

Wenn Sie jedoch an einer Laktoseintoleranz leiden und nach dem Trinken von Milch leicht unter Blähungen und Durchfall leiden, können Sie andere kalziumreiche Lebensmittel in Betracht ziehen.

Zum Beispiel:

Joghurt/Käse

Kohl/Brokkoli/Edamame/Raps/Amaran/Hirtentäschel

Verschiedene Sojaprodukte (außer Weichtofu und Sojamilch)

Tahini

Garnele

usw......

Es ist wirklich nicht schwierig, Kalzium zu ergänzen.

Durch ausreichende Sonneneinstrahlung sowie ausreichende und abwechslungsreiche Nahrungsergänzungsmittel lässt sich der Kalziumbedarf grundsätzlich decken.

Es gibt keinen optimalen Zeitpunkt, um mit der Kalziumergänzung zu beginnen. Wenn Sie eine Zeit hinzufügen müssen, dann jetzt.

Schließlich ist die Knochenbank möglicherweise der einzige Ort, an dem Sie „Vermögensfreiheit“ erreichen können …

Quellen:

1. http://www.nhc.gov.cn/wjw/zcjd/201810/4988546cfa1040db86c1815d3dad7a2b.shtml

<<:  Jeden ruhigen Tag beschützen sie dich

>>:  Ist der Verzehr von 200 Stück davon gleichbedeutend mit einer Röntgenaufnahme der Brust? Kann der Verzehr dieser radioaktiven Frucht tatsächlich Glücksgefühle hervorrufen?

Artikel empfehlen

Zubereitung und Wirkung der Taglilien-Rettich-Schweinerippchen-Suppe

Meine Mutter kocht uns oft eine Suppe aus Taglili...

Kann man Amaryllis mit Bierwasser gießen?

Kann man Amaryllis mit Bierwasser gießen? Amaryll...

Ist der Banyanbaum eine Schatten- oder eine Sonnenpflanze?

Bevorzugen Banyanbäume Schatten oder Sonne? Der B...

Verursacht das „Starmedikament“ Statin Krebs? Vertraue nicht

Produziert von: Science Popularization China Prod...

Können im Süden Kirschen angebaut werden?

Können im Süden Kirschen angebaut werden? Im Süde...

Die Wirksamkeit und Funktion von Chicorée

Chicorée ist eine Art grünes Gemüse, das wir norm...