Hat Rot Angst vor Kälte?Die geeignete Temperatur für das Wachstum von Rot beträgt 18 °C – 25 °C. Rot ist eine Pflanze, die nicht sehr kälteresistent ist. Sie mag warmes und feuchtes Klima, hat daher Angst vor dem Einfrieren im Winter und ist nicht frostbeständig. Im Allgemeinen wächst die Red-Hotaea gerne in einer warmen Umgebung. Wenn Sie also verhindern möchten, dass die Red-Hotaea im Winter erfriert, müssen Sie die Pflanze warm halten und sie zur Pflege rechtzeitig ins Haus holen, um ein Erfrieren der Pflanze zu verhindern. Winterpflegemethoden für RotWenn Sie möchten, dass die rote Pflanze im Winter im Haus kräftiger wächst, sollten Sie bei der Pflege sandige Erde mit organischen Bestandteilen verwenden, die ihr Wachstum besser fördert. Es sollte an einem gut beleuchteten Ort mit mehr Sonnenlicht aufgestellt werden. Die geeignetste Temperatur im Winter beträgt etwa 20 Grad. Wenn es trocken ist, gießen Sie es gründlich und lassen Sie kein Wasser stehen. Darüber hinaus sollten Sie die Pflanzen besser beobachten und rechtzeitig Pestizide versprühen, um Krankheiten und Insektenbefall zu behandeln, wenn Sie welche entdecken. Darüber hinaus müssen wir auch von den folgenden Aspekten ausgehen: 1. Angemessenes Gießen Beim Anbau von rotem Hibiskus im Winter müssen Sie auf die richtige Bewässerung achten, da der Winter relativ kalt ist. Der Wasserbedarf des roten Hibiskus ist eigentlich nicht hoch. Im Allgemeinen reicht es aus, 1–2 Mal pro Woche zu gießen. Nicht zu viel gießen. 2. Richtige Düngung Durch Düngen kann die Aufnahme einiger Nährstoffe umgangen werden und die Pflanze kann den Winter besser überstehen. Obwohl die rote Pflanze im Winter Winterschlaf hält, wacht sie auf und nimmt Nährstoffe und Wasser auf, wenn die allgemeinen Umgebungsbedingungen gut sind. 3. Sonnenbaden Im Winter kann der rote Hibiskus der Sonne ausgesetzt werden. Eine ausreichende Sonneneinstrahlung kann dazu beitragen, dass der rote Hibiskus den Winter besser übersteht und kräftiger wächst. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Roten Umbrinen im Winter1. Wenn Sie im Winter rote Maulbeeren züchten, müssen Sie auf die Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen im Winter achten. Sie können jeden Monat einige Pestizide versprühen. Um Schäden durch Pestizide zu vermeiden, sollte mittags am besten nicht gesprüht werden. An sonnigen Tagen können Sie morgens und nachmittags sprühen. 2. Wer den Roten Hibiskus in der nördlichen Region am Leben erhalten möchte, muss rechtzeitig wärmende Maßnahmen ergreifen. Die Methode besteht darin, den Boden an den Wurzeln der Pflanze mit Stroh zu bedecken, um die Wurzeln warm zu halten und dem roten Hibiskus ein sicheres Überwintern zu ermöglichen. |
<<: So pflegen Sie Jasmin im Winter
>>: Sollten Pommes Frites mit Stärke paniert werden? So machen Sie Pommes Frites ohne Stärke
Wachstumsgewohnheiten von Kohl Kohl bevorzugt ein...
Wann ist die beste Zeit, um Tiger Eye Evergreen z...
Diese Aussage ist etwas einseitig. Ob es bei der ...
Orangensaft ist ein Fruchtsaftgetränk aus Orangen...
Eierschalendünger ist ein sehr nützliches Kalzium...
Wir haben in früheren Themen Wein und Myrtewein v...
Wachstumsbedingungen für Jadeblumen Jadepflanzen ...
Sellerie wird seit langem angebaut und ist eines ...
Mangostan ist in letzter Zeit auf dem Obstmarkt s...
Was ist die Website der Regierung von Fidschi? Fid...
Hamburger waren ursprünglich eine Art gebratene R...
Was ist Blau? Blue (chinesische Übersetzung: Blaue...
In Essig eingelegter Ingwer ist in den letzten Ja...