So pflegen Sie den roten Winter

So pflegen Sie den roten Winter


Hat Rot Angst vor Kälte?

Die geeignete Temperatur für das Wachstum von Rot beträgt 18 °C – 25 °C. Rot ist eine Pflanze, die nicht sehr kälteresistent ist. Sie mag warmes und feuchtes Klima, hat daher Angst vor dem Einfrieren im Winter und ist nicht frostbeständig.

Im Allgemeinen wächst die Red-Hotaea gerne in einer warmen Umgebung. Wenn Sie also verhindern möchten, dass die Red-Hotaea im Winter erfriert, müssen Sie die Pflanze warm halten und sie zur Pflege rechtzeitig ins Haus holen, um ein Erfrieren der Pflanze zu verhindern.

Winterpflegemethoden für Rot

Wenn Sie möchten, dass die rote Pflanze im Winter im Haus kräftiger wächst, sollten Sie bei der Pflege sandige Erde mit organischen Bestandteilen verwenden, die ihr Wachstum besser fördert. Es sollte an einem gut beleuchteten Ort mit mehr Sonnenlicht aufgestellt werden. Die geeignetste Temperatur im Winter beträgt etwa 20 Grad. Wenn es trocken ist, gießen Sie es gründlich und lassen Sie kein Wasser stehen. Darüber hinaus sollten Sie die Pflanzen besser beobachten und rechtzeitig Pestizide versprühen, um Krankheiten und Insektenbefall zu behandeln, wenn Sie welche entdecken. Darüber hinaus müssen wir auch von den folgenden Aspekten ausgehen:

1. Angemessenes Gießen

Beim Anbau von rotem Hibiskus im Winter müssen Sie auf die richtige Bewässerung achten, da der Winter relativ kalt ist. Der Wasserbedarf des roten Hibiskus ist eigentlich nicht hoch. Im Allgemeinen reicht es aus, 1–2 Mal pro Woche zu gießen. Nicht zu viel gießen.

2. Richtige Düngung

Durch Düngen kann die Aufnahme einiger Nährstoffe umgangen werden und die Pflanze kann den Winter besser überstehen. Obwohl die rote Pflanze im Winter Winterschlaf hält, wacht sie auf und nimmt Nährstoffe und Wasser auf, wenn die allgemeinen Umgebungsbedingungen gut sind.

3. Sonnenbaden

Im Winter kann der rote Hibiskus der Sonne ausgesetzt werden. Eine ausreichende Sonneneinstrahlung kann dazu beitragen, dass der rote Hibiskus den Winter besser übersteht und kräftiger wächst.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Roten Umbrinen im Winter

1. Wenn Sie im Winter rote Maulbeeren züchten, müssen Sie auf die Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen im Winter achten. Sie können jeden Monat einige Pestizide versprühen. Um Schäden durch Pestizide zu vermeiden, sollte mittags am besten nicht gesprüht werden. An sonnigen Tagen können Sie morgens und nachmittags sprühen.

2. Wer den Roten Hibiskus in der nördlichen Region am Leben erhalten möchte, muss rechtzeitig wärmende Maßnahmen ergreifen. Die Methode besteht darin, den Boden an den Wurzeln der Pflanze mit Stroh zu bedecken, um die Wurzeln warm zu halten und dem roten Hibiskus ein sicheres Überwintern zu ermöglichen.

<<:  So pflegen Sie Jasmin im Winter

>>:  Sollten Pommes Frites mit Stärke paniert werden? So machen Sie Pommes Frites ohne Stärke

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Muscheln? Wie man frische Muscheln auswählt

Muscheln als Lebensmittelzutat enthalten große Me...

NPD: Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der Handynutzer WP7 nicht kennt

Am 21. September 2011 berichtete die amerikanisch...

Der schnellste Weg, Aprikosenbaumstecklinge zu bewurzeln

Schnittzeit für Aprikosenbäume Es ist besser, Apr...

Wie man Eisenbäume kultiviert

Wachstumsbedingungen für Palmfarne Der Eisenbaum ...

Wo ist das integrierte Herdnetzteil untergebracht? Was ist ein Einbauherd?

Ein integrierter Herd ist ein Küchengerät, das me...

Rezept für Papaya-Vanille-Pudding und Nährwertanalyse

Der Geschmack von Papaya-Vanille-Pudding bleibt e...

Osmanthus-Zuckerbrei

Osmanthus-Zuckerbrei schmeckt sehr süß und hat ei...

Schlafmanagement während der Präventions- und Kontrollphase der COVID-19-Epidemie

Während der kritischen Phase der COVID-19-Prävent...

Spiele spielen oder nicht spielen, das ist die Frage

Autor: Li Huijie (Institut für Psychologie, Chine...