[Populärwissenschaft eines Ausschussmitglieds] Tipps zur Wasserkontrolle zu Hause für Patienten mit Herzinsuffizienz

[Populärwissenschaft eines Ausschussmitglieds] Tipps zur Wasserkontrolle zu Hause für Patienten mit Herzinsuffizienz

In der klinischen Praxis sagen wir oft, dass die Wasserkontrolle bei Patienten mit Herzinsuffizienz ein langwieriger Kampf ums Überleben ist. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sind die folgenden Waffen unverzichtbar.

01

Besorgen Sie sich einen Messbecher. Achten Sie auf eine gute tägliche Wasserzufuhr. Bei Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus erhalten Sie von Ihrem Arzt Anweisungen zur täglichen Wasseraufnahme. Bitte teilen Sie es sinnvoll nach der Uhrzeit morgens, mittags und abends ein. Beginnen Sie nicht gleich morgens mit dem Trinken, nur weil Sie Durst haben, sonst kann es leicht passieren, dass Sie heute zu viel trinken. Eine große Tasse ist nicht leicht zu kontrollieren. Sie können eine kleine Tasse mit etwa 30 ml zubereiten und mehrmals kleine Mengen trinken. Sie können dem Wasser auch ein paar Zitronenscheiben hinzufügen. Die entsprechende Säure kann die Speichelsekretion aktivieren und so Ihren Durst lindern.

02

Achten Sie besonders auf den Wassergehalt Ihrer Ernährung

Wenn Ihre Ernährung hauptsächlich aus flüssigen oder halbflüssigen Nahrungsmitteln wie Brei, Suppe, Paste usw. besteht, die viel Wasser enthalten, oder wenn Sie gerne Obst essen, treffen Sie bitte entsprechende Vorkehrungen. Als Referenz können Sie die Tabelle mit dem Wassergehalt von Lebensmitteln verwenden.

03

Salzarme Ernährung

Die tägliche Salzaufnahme sollte 5 Gramm nicht überschreiten. Gleichzeitig sollten wir auch vor verstecktem Salz wie Hühneressenz, MSG und verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln auf der Hut sein. Diabetiker sollten ihren Blutzucker kontrollieren und Durstsymptome vermeiden, die durch hohen Blutzucker verursacht werden.

04

Waage

Die Personenwaage gilt als eine der einfachsten, kostengünstigsten und zugleich wirksamsten Methoden zur Behandlung einer Herzinsuffizienz. Klinisch gesehen werden einige Patienten häufig wegen schwerer Ödeme ins Krankenhaus eingeliefert. Eine tägliche Gewichtskontrolle kann dazu beitragen, eine Verschlimmerung der Probleme zu verhindern. Wir können Probleme bereits in den frühen Stadien der Gewichtszunahme schnell erkennen.

Bitte beachten Sie bei der Gewichtsbestimmung:

Tägliche Überwachung;

Fester Zeitpunkt: Am besten messen Sie morgens nach der Darm- und Blasenentleerung und tragen dabei in etwa die gleiche Kleidung, damit das Trockengewicht gut verglichen werden kann;

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Gewicht täglich mehr als 0,5–1,5 kg beträgt oder Ihre kumulative Gewichtszunahme in drei Tagen mehr als 2,0 kg beträgt, sollten Sie darauf achten und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um zu entscheiden, ob Sie Diuretika einnehmen sollen.

Quelle: Offizieller Account der Zhongkang Cardiac Rehabilitation

Expertenempfehlung

Wang Guodong

Direktor der Abteilung für Kardiologie, Beijing Boai Hospital, China Rehabilitation Research Center

Stellvertretender Vorsitzender der Abteilung für geriatrische Rehabilitation der Chinesischen Forschungsgesellschaft für geriatrische Gesundheitsmedizin, Expertenmitglied des Arbeitsausschusses für populärwissenschaftliche Gesundheitserziehung der Chinesischen Gesellschaft für medizinische Ausbildung, ständiges Mitglied des Ausschusses für kardiovaskuläre Rehabilitation der Chinesischen Gesellschaft zur Förderung der Traditionellen Chinesischen Medizin, Mitglied des Fachausschusses für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Chinesischen Gesellschaft für Rehabilitationsmedizin, Direktor des Fachausschusses für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Weltföderation der Gesellschaften für chinesische Medizin, Mitglied des Jugendausschusses der Abteilung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Pekinger Ärztegesellschaft, Mitglied der Abteilung für Kardiologie der Capital Medical University usw.

Er ist seit 25 Jahren in der kardiovaskulären klinischen Arbeit tätig und verfügt über umfassende Kenntnisse in der interventionellen Diagnose und Behandlung koronarer Herzkrankheiten, der kardiovaskulären Intensivpflege und der kardiologischen Rehabilitation. Mit 17 Jahren Erfahrung in der Koronarintervention haben wir fast 20 Krankenhäusern in China dabei geholfen, Koronarinterventionsdiagnosen und -behandlungen durchzuführen. Er beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit der Herzrehabilitation. In den letzten Jahren beschäftigte er sich hauptsächlich mit der Integration der interventionellen Behandlung und Rehabilitation koronarer Herzkrankheiten und der kombinierten Herz- und Gehirnrehabilitation. Er war an der Herausgabe verwandter Werke beteiligt: ​​„Leitlinien für die kardiale Rehabilitation und Sekundärprävention in China“, „Rehabilitation innerer und äußerer Erkrankungen“, „Leitlinien für Rehabilitationsdienste für ältere Menschen“, „Praktische Rehabilitationspflege“, „Handbuch zur Falldokumentation medikamentöser Therapie“, „Handbuch zur Praxis der kardialen Rehabilitation“ usw.

<<:  Vorsicht vor Affenpocken!

>>:  Haben Sie den neuen Trend der getrennten Mahlzeiten verstanden?

Artikel empfehlen

Was stellt der gelbe und rote Löwentanz dar? Trommelfähigkeiten beim Löwentanz

Wer den Löwentanz nicht versteht, hört nur den an...

Jahrhundertbrei mit Eiern und Speck

Hundertjähriger Brei mit Eiern und Speck ist eine...

Was ist mit Airbnb? Airbnb-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Airbnb? Airbnb ist eine 2008 gegründete Co...

Wirkungen und Funktionen von Elaeagnus angustifolia Samen

Elaeagnus angustifolia ist eine Frucht, die in tr...

Wie man gebratenen Grünkohl zubereitet

Obwohl wir alle oft Kohl essen, schmeckt er je na...

Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den goldenen Fasskaktus?

Einführung von Golden Amber Der Goldkugelkaktus g...

Rapssaatzeit und -methode, Pflanztechnik und Feldmanagement

Pflanzzeit für Raps Für Raps gibt es zwei Pflanzz...

Ist Lachs kalorienreich? Wie viele Kalorien hat Lachs?

Da die tägliche Ernährung immer vielfältiger wird...