In diesem Winter ist das Teekochen am Herd sehr beliebt. Erst kürzlich wurde die Nachricht, dass #Mutter und Sohn beim Teekochen am Herd an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben sind#, zu einem heißen Thema. ▲Foto: Screenshot von Weibo Am ersten Tag des chinesischen Neujahrs kochten ein Sohn in seinen 50ern und seine Mutter in ihren 70ern in Yangzhong in der Provinz Jiangsu zu Hause Tee auf einem gusseisernen Holzkohleofen. Wegen der Kälte schlossen sie Türen und Fenster, was zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führte. Als die Rettungskräfte am Unfallort eintrafen, hatten Mutter und Kind keinen Herzschlag mehr. Beim Heizen oder Grillen mit einem gusseisernen Holzkohleofen müssen Sie auf die Sicherheit achten, da es immer wieder zu Kohlenmonoxidvergiftungen kommt. Wenn Sie die Wärme des Teekochens rund um den Herd wirklich erleben möchten, sollten Sie einen Elektroofen oder einen Ceranherd verwenden. China ist das erste Land der Welt, das Teebäume entdeckt und genutzt hat, und das Teetrinken hat in unserem Land eine lange Geschichte. In diesem Artikel sprechen wir über einige Probleme, die bei der Zubereitung von Tee für jeden wichtig sind. Sie müssen auch verstehen, wie man Tee trinkt. 1. Kann Teetrinken beim Abnehmen helfen? ▲Foto: Fotonetzwerk Es wird oft behauptet, dass das Trinken von Tee dabei helfen kann, Fett abzubauen und Gewicht zu verlieren. Tatsächlich gibt es kein Nahrungsmittel oder Getränk, das Fett entfernen kann . Was die Leute als „Fettabbau“ bezeichnen, ist nichts anderes als die Beseitigung von Fettigkeit oder die Förderung der Magen-Darm-Motilität und die Ausscheidung von Fett aus dem Körper. Das Trinken von etwas Tee in Maßen kann zwar ein Gefühl der „Entfettung“ hervorrufen, doch um die Magen-Darm-Motilität und die Fettausscheidung zu fördern, muss man dennoch stärker auf ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Vollkornprodukte und frisches Obst und Gemüse zurückgreifen. Darüber hinaus behaupten manche Leute, dass das Trinken von Tee aufgrund der enthaltenen Teepolyphenole beim Abnehmen hilft. Obwohl Tee Teepolyphenole und Koffein enthält, haben Tierversuche gezeigt, dass Teepolyphenole Fettleibigkeit hemmen können, indem sie die physiologischen Funktionen von Fettzellen und Präadipozyten beeinflussen [1]. Allerdings sind Tierversuche nicht unmittelbar auf den Menschen übertragbar. Koffein kann außerdem den Stoffwechsel Ihres Körpers ankurbeln, was beides beim Abnehmen helfen kann. Allerdings kann das Trinken von Tee weder Öl entfernen noch Fett abbauen oder gar Fett aus dem Körper ausscheiden. Erwarten Sie daher nicht, durch das Trinken von Tee abzunehmen . Es wird empfohlen, als tägliches Getränk leichten Tee zu trinken, um den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen. Wenn jemand durch Teetrinken abnimmt, liegt das wahrscheinlich am Wasser. Durch das Trinken von viel Wasser wird das Sättigungsgefühl gesteigert, wodurch die verzehrte Nahrungsmenge reduziert und die Anzahl der Toilettengänge erhöht wird, was zu einer langsamen Gewichtsabnahme führt. 2. Kann Teetrinken Krebs vorbeugen? Teetrinken hat viele Vorteile für unsere Gesundheit. Aktuelle Studien belegen beispielsweise, dass regelmäßiger Teegenuss das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Magenkrebs senken kann. Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2019 zeigte, dass das Trinken von 6 Tassen grünem Tee pro Tag das Magenkrebsrisiko um 21 % senken kann. [2] Regelmäßiges Teetrinken kann daher Krebs vorbeugen. 3. Kann Teetrinken beim Ausnüchtern helfen? kann nicht. Es kommt häufig vor, dass Menschen nach einem Rausch eine Tasse Tee trinken und sagen, dies diene dazu, nüchtern zu werden. Tatsächlich gibt es keine Nahrungsmittel oder Medikamente, die beim Ausnüchtern helfen können . Wenn man schon eine Erklärung für „Ausnüchterung“ geben muss, versteht man darunter besser: Beschleunigung des Alkoholstoffwechsels und Förderung der Alkoholausscheidung aus dem Körper. Um diesen Effekt zu erzielen, brauchen Sie keine spezielle Nahrung oder Medizin, sondern müssen lediglich mehr Wasser trinken. Alkoholkonsum schädigt die Leber und erhöht die Entgiftungsfunktion der Leber. Obwohl die im Tee enthaltenen Teepolyphenole eine gewisse leberschützende Wirkung haben, kann das darin enthaltene Koffein, wenn Sie starken Tee trinken, nach dem Trinken Herzreizungen verursachen und zu Herzbeschwerden führen. Darüber hinaus hat Tee auch eine harntreibende Wirkung und das Trinken großer Mengen Tee nach dem Alkoholkonsum ist nicht gut für die Nierengesundheit. 4. Häufiges Trinken von heißem Tee kann tatsächlich Krebs verursachen ▲Foto: Fotonetzwerk Viele Menschen trinken gerne heißen Tee, dessen Temperatur in der Regel über 65 °C liegt. Heiße Getränke über 65 °C wurden von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Karzinogene der Klasse 2A eingestuft, was bedeutet, dass sie beim Menschen Krebs verursachen können. Die am besten geeignete Temperatur für die empfindliche Speiseröhre beträgt 10–40 °C . Zu hohe Temperaturen können Verbrennungen der Speiseröhrenschleimhaut verursachen. Da die Speiseröhre jedoch nicht temperaturempfindlich ist, spüren Sie eine Verbrennung kaum. Der häufige Verzehr von scharfen Speisen führt zu einer chronischen Reizung der Speiseröhrenschleimhaut. Oftmals ist der Schaden dann noch nicht behoben und es kommt zu einer weiteren „schweren Verletzung“. Auf lange Sicht erhöht sich dadurch das Krebsrisiko. Auch wenn Sie gerne Tee trinken, achten Sie daher auf die Temperatur und trinken Sie ihn erst, wenn er zu heiß ist. 5. Welche Wassertemperatur ist für die Teezubereitung geeignet? Wenn Sie Tee gesund trinken möchten, ist es wirklich nicht empfehlenswert, ihn auf einem heißen Herd aufzubewahren, da sonst die Ausbeute an Teepolyphenolen beeinträchtigt wird. Im Rahmen einer Studie wurde eine experimentelle Analyse der Temperatur und Zeit beim Teeaufbrühen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass bei einer Wassertemperatur von 60–80 °C die Ausbeute an Teepolyphenolen mit steigender Brühtemperatur zunahm, während bei einer Temperatur von 90–100 °C die Ausbeute an Teepolyphenolen mit steigender Temperatur abnahm. Im Allgemeinen steigt die Ausbeute an Teepolyphenolen mit der Verlängerung der Brühzeit. [3] Die Studie kam außerdem zu dem Schluss**, dass die am besten geeignete Brühtemperatur für Tee 80 °C und die Brühzeit 10 Minuten** beträgt, bei der mehr Teepolyphenole gewonnen werden können. Was die Brühkonzentration betrifft, so wurde in der Studie erwähnt, dass die Ausbeute an Teepolyphenolen unter Brühbedingungen mit einem Fest-Flüssig-Verhältnis von 1:20 (g/ml) am höchsten ist. Allerdings schmeckt Tee dieser Konzentration eher bitter und kann von vielen Menschen nicht getrunken werden. Das ist das, was wir starken Tee nennen. Die meisten Menschen sollten ihren Tee im Verhältnis 1:50–75 (g/ml) trinken. Zusammenfassen: Teetrinken hat viele Vorteile. Eine Tasse Tee nach dem Essen sorgt oft für ein wohliges Gefühl. Auch regelmäßiges Trinken von mehr Tee kann den Wasserhaushalt wieder auffüllen. Achten Sie jedoch darauf, keinen starken Tee zu trinken, da dieser sonst die Aufnahme und Verwertung von Mineralstoffen im Körper beeinträchtigt. Titelbild: Photo Network Wenn Sie Zeit haben, kochen Sie eine Kanne Tee und beobachten Sie, wie die Teeblätter im Wasser langsam aufblühen und wieder ihr ursprüngliches Aussehen annehmen. Ist Ihre ursprüngliche Absicht noch vorhanden? Quellen: [1] Jie Guoliang. Forschung zu den antioxidativen und gewichtsreduzierenden Wirkungen von Pu'er-Tee[D]. Zhejiang-Universität: Zhejiang-Universität, 2008. [2] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner[M]. Volksmedizinischer Verlag. 2022 [3] Mi Zhi, Liu Lizhen, Wu Xiaohong, Cheng Meng. Einfluss der Brühbedingungen auf die Ausbeute an Teepolyphenolen in Sunshine-Grüntee [J]. Lebensmittelforschung und -entwicklung, 2021, 42(03): 63-67. |
<<: Soll ich den Stent einsetzen oder nicht? Es ist eine biomechanische Frage.
>>: So lindern Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu Hause!
Pflanzbedingungen für Tsaoko Amomum villosum bevo...
Was ist NICHOLAS K? NICHOLAS K ist eine berühmte a...
Jakobsmuscheln haben zartes Fleisch und einen köst...
Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Mungoboh...
Golden Edge Tiger Skin ist eine wunderschöne Pfla...
Schnittlauch aus dem Balkon (Foto) Denn bei den v...
Die Wachstumsbedingungen und Anforderungen der ro...
Viele Menschen trinken gerne Apfelwein. Wenn Äpfe...
Jeder möchte mehr über die therapeutische Wirkung...
Was ist die Website des Satakunta Institute of Tec...
Zeit, den Boden der Azalee zu wechseln Der Boden ...
Kann man Wildäpfel direkt vor der Haustür pflanze...