Für diese Untersuchung müssen Sie fasten. Nach 20 Uhr dürfen Sie heute Abend nichts mehr essen. Wenn Sie morgens orale blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, dürfen Sie nur kleine Schlucke abgekochtes Wasser trinken.“ Ich glaube, jeder hat schon einmal ähnliche Anweisungen vom medizinischen Personal gehört. Warum muss man vor manchen Untersuchungen fasten? Bei Blutuntersuchungen basieren die normalen Referenzwertbereiche für klinische Testobjekte auf den Testergebnissen von Nüchternblutproben gesunder Personen. 12 bis 14 Stunden nach einer Mahlzeit sind die Verdauungs- und Resorptionsaktivitäten des Magen-Darm-Trakts im Wesentlichen abgeschlossen und Nahrungsmittelfaktoren haben im Wesentlichen keinen Einfluss mehr auf die Blutbestandteile. Daher sind die verschiedenen biochemischen Bestandteile im Blut relativ konstant und stabil. Die verschiedenen zu diesem Zeitpunkt gemessenen Werte können die biochemischen Veränderungen des Körpers genauer widerspiegeln [1], was für die Diagnose von Krankheiten hilfreich ist. Auch bei der gastrointestinalen Ultraschalluntersuchung ist die Nüchternuntersuchung eine wirksame Maßnahme, um Störfaktoren auszuschließen und die Zuverlässigkeit der Untersuchungsergebnisse sicherzustellen. Erstens führt Essen und Trinken zu einer stärkeren Bauchblähung, wodurch die Untersuchungsstelle verdeckt wird. Zweitens kann Essen zu einer Kontraktion der Gallenblase führen. In den durch die Kontraktion entstandenen Falten können sich einige Gallenblasenpolypen und sogar kleine Gallensteine verbergen[2] und sind per Ultraschall nicht zu erkennen. Was gilt als „angemessenes Fasten“? In den „Richtlinien für die Entnahme venöser Blutproben“ der Nationalen Gesundheitskommission aus dem Jahr 2020 heißt es eindeutig, dass Blutentnahmen im nüchternen Zustand zwischen 7:00 und 9:00 Uhr morgens erfolgen sollten, mit einer Fastenzeit von mindestens 8 Stunden, vorzugsweise 12 bis 14 Stunden, jedoch nicht mehr als 16 Stunden [3]. Wie können wir also den Fasten-Check ohne Probleme durchführen? Bitte lesen Sie die Vorsichtsmaßnahmen vor der Untersuchung sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte unbedingt vorab an das zuständige medizinische Fachpersonal und befolgen Sie die Anweisungen des Arztes zum „angemessenen Fasten“ und zur „wirksamen Untersuchung“. 【Referenzen】 Zhao Lin, Xu Hao. Müssen Sie für Laboruntersuchungen fasten?[J]. Chinesisches Altern, 2021(19):49-50. Yu Jing. Sprechen Sie über das Fasten und das Zurückhalten des Urins während der Ultraschalluntersuchung[J]. Jiangsu Health Care, 2021(04):29. Wang Beili, Guo Wei, Pan Baishen. Interpretation des Industriestandards des Gesundheitswesens „WS/T 661-2020 Richtlinien für die Entnahme venöser Blutproben“[J]. Chinese Medical Journal, 2021, 101(21): 1610-1613. Autor: Song Shiyao, Oberkrankenschwester, Bachelor of Medicine an der Sichuan-Universität. |
<<: Nehmen Sie Aspirin nicht willkürlich ein.
Safran ist ein traditionelles chinesisches Heilmi...
Linsen-Schmornudeln sind zwar köstlich, aber es g...
Befragter Experte: Cheng Jun, Leiter der pädiatri...
Nachblütebehandlung von Kalanchoe 1. Rückschnitt ...
Heute erzähle ich Ihnen von einer sehr nahrhaften...
Was ist die American Chinese Information Community...
Wenn man von Papaya spricht, assoziieren die meis...
Sukkulenten sind mittlerweile für viele Menschen ...
Haben Sie schon einmal Bambussprossen gesehen? Ke...
Kürzlich wurde bei einer Frau in Henan bei einer ...
Ich stelle Ihnen heute vor, wie Sie der Maisverzw...
Wenn ein Haus über längere Zeit nicht verkauft wu...
Kakis sind reich an Nährstoffen und enthalten vie...
Wasserbambus ist eine im Leben weit verbreitete L...