Es gibt viele Arten von Luffas, aber haben Sie schon einmal bitteren Luffa gegessen? Ist es gut für uns, bitteren Luffa zu essen? Andere Namen:Luffa, Luffa, Miangua, Stoffmelone und Tianluo-Melone. Natur, Geschmack und Meridiane: Kühl in der Natur, süß im Geschmack; dringt in die Lungen- und Lebermeridiane ein. Element:Dieses Produkt enthält Protein, Fett, Kohlenhydrate, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin B1, Vitamin C, Saponine, Pflanzenschleim, Xylangummi usw. Indikationen:Wirkt hitzeabführend und schleimlösend, kühlt das Blut und entgiftet, lindert Hitze und beseitigt Unruhe, fördert die Durchblutung und aktiviert Kollateralen. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Fieber, Fieber, Durst, Schleim, Husten, Blähungen, Hämorrhoiden, Wunden, Karbunkeln und Milchmangel bei Frauen verwendet. Was Sie tun und lassen sollten: Nicht geeignet für Personen mit Milz- oder Magenschwäche oder Durchfall. Die therapeutische Wirkung von Luffa1. Gegen Skorbut: Luffa hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt, nämlich 8 mg pro 100 Gramm. Es kann zur Bekämpfung von Skorbut und zur Vorbeugung verschiedener Vitamin-C-Mangelzustände eingesetzt werden. 2. Gehirn- und Schönheitsfördernd: Da Luffa einen hohen Anteil an Vitamin B1 und anderen Substanzen enthält, wirkt es sich positiv auf die Gehirnentwicklung von Kindern und die Gehirngesundheit älterer Menschen aus. Der Saft der Luffa-Ranke hat die besondere Funktion, die Hautelastizität zu erhalten und kann die Haut verschönern und Falten entfernen. 3. Antiviral und antiallergisch. Luffa-Extrakt (Lo43) hat eine signifikante vorbeugende Wirkung auf das Japanische Enzephalitis-Virus. Wenn Lo43 vor der Infektion mit dem Virus injiziert wird, kann die Schutzrate 60 % bis 80 % erreichen. Aus dem Luffa-Gewebekulturmedium wurde zudem eine antiallergische Substanz, Bromocriptinsäure, extrahiert, die eine starke antiallergische Wirkung hat. Der Grund für den bitteren Geschmack von Luffa ist, dass sein Pollen von Bienen gestochen wurde, die wiederum von Bittermelonenpollen gestochen wurden. Deshalb schmeckt Luffa bitter. Ich erzähle Ihnen einen Witz: Vor zwei Jahren habe ich Bittermelonen, Luffa, Bohnen und anderes Gemüse an der Decke meines Hauses gepflanzt, aber die Luffa, die ich angebaut habe, schmeckte bitter. Anfangs fanden wir es auch sehr seltsam. Luffa ist süß, warum sollte es also bitter schmecken? Wir haben das Gemüse selbst ohne Schädlingsbekämpfung oder Pestizide angebaut, warum sollte das Luffa also schlecht werden? Wir haben immer wieder darüber nachgedacht, konnten es aber nicht herausfinden. Später ging ich zur Decke und sah Bienen, die in verschiedenen Pollen herumschwirrten. Mir wurde klar, dass die Bienen das Bittermelonenpulver und dann das Luffapulver gestochen hatten, sodass das Luffa einen leicht bitteren Geschmack hatte. Es gibt keinen anderen Grund außer diesem. |
<<: Wofür werden Luffaranken verwendet?
Kakis sind farbenfrohe, weiche, saftige, süße und...
Tai Chi ist eine Kampfkunst, die den Prinzipien d...
Ein älterer Freund erzählte Huazi, dass er hohen ...
Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführ...
In unserem täglichen Leben müssen manche Kleidung...
Joghurt ist eines der beliebtesten Milchprodukte....
Wie lautet die Website des Kundenservicezentrums d...
Lesen ist ein aktiver Prozess, der vom Leser ents...
Ägypten ist ein altes Land unter den alten Länder...
Wissen Sie, was Taro-Mutter ist? Kennen Sie die W...
Im Alltag trinken die Menschen mehr Frucht- und G...
Was ist die Osaka Sakura-Website? Osaka Sakura (セレ...
Heute möchte ich ein Gericht mit euch teilen: Rüh...
In den letzten Jahren ist der Anbau von Sukkulent...
Lila runde Auberginen sind heute eines der am häu...