Sensorische Integrationsspiele

Sensorische Integrationsspiele

Sensorische Integration ist ein gelungenes Zusammenspiel von sensorischem und motorischem Lernen. Die visuellen, auditiven, taktilen, olfaktorischen, vestibulären und Gleichgewichtsinformationen, die von den Sinnesorganen des Körpers empfangen werden, werden vom Gehirn und Nervensystem verarbeitet und leiten den Körper zu Reaktionen an. Eine Störung der sensorischen Integration kann zu Einschränkungen des alltäglichen Verhaltens und der Funktionsfähigkeit führen.

Durch ein sensorisches Integrationstraining können die sensorischen und motorischen Funktionen von Kindern verbessert werden und es ist auch hilfreich für die zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeit und die sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Es kann Kindern auch dabei helfen, Selbstvertrauen aufzubauen, ihre Konzentration zu verbessern und ihre Anpassungsfähigkeit zu steigern. Wie fördern wir also die Entwicklung der sensorischen Integration von Kindern zu Hause? Im Folgenden stelle ich Ihnen mehrere praktische Spiele zur sensorischen Integration vor.

1. Gleichgewicht

1. Die Verantwortung abschieben

Methode: Bereiten Sie einen Ball vor, und lassen Sie die Kinder und Eltern mit etwas Abstand einander gegenüberstehen und sich den Ball mit den Füßen zuspielen.

Zweck: Verbesserung des Gleichgewichts und Steigerung der Konzentration.

2. Auf Steine ​​treten

Vorgehensweise: Mit einem Aquarellstift unterschiedlich große Kreise auf farbiges Papier zeichnen und mit der Schere ausschneiden. Legen Sie diese als Steine ​​auf den Boden und Eltern und Kinder können gemeinsam darauf treten.

Zweck: Verbesserung des Gleichgewichts und Training der Feinmotorik der oberen Gliedmaßen.

3. Stehen Sie auf einem Bein

Methode: Lassen Sie das Kind den Stuhl festhalten und ein Bein anheben. Ältere Kinder oder solche mit besserem Gleichgewicht können ihre Beine auch direkt ohne Hilfe anheben. Eltern können Anweisungen geben und die Kinder ein Bein anheben und wieder absetzen lassen.

Zweck: Verbesserung des Gleichgewichts und Erleichterung der Fähigkeit, Anweisungen zu befolgen.

4. Treppen hoch- und runtergehen

Methode: Treppensteigen und dabei je nach Fähigkeit des Kindes am Handlauf festhalten

Zweck: Training des Gleichgewichts und der Kraft der unteren Gliedmaßen.

5. Springen

Vorgehensweise: Platzieren Sie Kreise oder zeichnen Sie Gitter auf den flachen Boden. Sie können mit beiden Füßen oder mit einem Fuß springen. Wählen Sie je nach Fähigkeit des Kindes unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.

Zweck: Verbesserung des Gleichgewichts.

2. Taktil

1. Kitzeln

Methode: Eltern können berührungsempfindliche Körperteile wie Handflächen, Fußsohlen oder Achselhöhlen sanft kitzeln. Wenn das Kind Widerstand leistet, massieren Sie es zunächst sanft und steigern Sie die Intensität der Stimulation entsprechend, nachdem sich das Kind daran gewöhnt hat.

Zweck: Verstärkung der taktilen Stimulation.

2. Schrubben

Methode: Verwenden Sie beim Baden ein Handtuch, einen Massageball, eine Bürste, einen Schwamm usw., um den Körper des Kindes hin und her abzuwischen.

Zweck: Verstärkung der taktilen Stimulation.

3. Wechseln Sie zwischen heiß und kalt

Vorgehensweise: Bereiten Sie eine Schüssel mit kaltem und eine mit warmem Wasser vor und lassen Sie die Kinder abwechselnd in den Schüsseln spielen, um die unterschiedlichen Temperaturen zu spüren. Achten Sie dabei darauf, Erfrierungen und Verbrühungen zu vermeiden.

Zweck: Verstärkung der taktilen Stimulation.

4. Ozean-Ballpool

Methode: Lassen Sie im Ozean-Bällepool Bälle über Ihrem Kopf fallen, verstecken Sie Kinder unter den Bällen usw.

Zweck: Verstärkung der taktilen Stimulation.

5. Sandspiele

Vorgehensweise: Kneten und formen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind aus Sand und Erde verschiedene Formen, Gegenstände, Figuren etc.

Zweck: Verbesserung der taktilen Stimulation und der grafischen Wahrnehmung.

3. Propriozeption

1. Schieben Sie den Ball

Methode: Das Kind liegt mit dem Gesicht zu einer 1,5 Meter entfernten Wand auf dem Boden, hat den Kopf erhoben und die Brust herausgestreckt und schiebt den Ball hin und her in Richtung Wand.

Zweck: Verbesserung der Propriozeption und Konzentration.

2. Trampolin

Methode: Lassen Sie die Kinder versuchen, mit lockeren Händen zu springen, sich zu drehen und zu springen und das Ballwurf- und Ballfangspiel zu spielen.

Zweck: Verbesserung der Propriozeption, des Gleichgewichts und der Konzentration.

3. Bohrkäfig

Methode: Bereiten Sie einen Käfig vor und lassen Sie die Kinder hindurchkriechen oder nach vorne krabbeln.

Zweck: Verbesserung der Propriozeption und Hand-Fuß-Koordination.

4. Skateboard

Methode: Langsam einen sanften Abhang hinunterrutschen, oder sich auf das Skateboard legen und auf der Stelle drehen, oder wie eine Krabbe vorwärts kriechen.

Zweck: Verbesserung der Propriozeption und des Krafttrainings.

5. Schaukel

Vorgehensweise: Lassen Sie die Kinder auf der Schaukel sitzen und sich gut festhalten, während die Eltern sie schütteln und schützen, damit sie nicht herunterfallen.

Zweck: Verbesserung der Propriozeption und des Orientierungssinns.

Spiele zur sensorischen Integration gibt es überall.

Hast du es gelernt?

Lass uns zusammen spielen!

<<:  Warum habe ich nach der Menopause immer noch Endometriose?

>>:  Ernährungsintervention zur Beurteilung des Wachstums und der Entwicklung von Kindern

Artikel empfehlen

Warum ist Hammelsuppe nicht weiß? Wie man Hammelsuppe macht

Hammelsuppe ist nahrhaft und macht munter, und si...

So schneiden Sie Kletterrosen

So schneiden Sie die Zweige von Kletterrosen Klet...

Wie wäre es mit Priceline? Priceline-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Priceline? Priceline ist die weltweit größ...

Wie wäre es mit Sogotrade? Sogotrade-Rezension und Website-Informationen

Was ist Sogotrade? Sogotrade ist ein 1986 gegründe...

Die Wirksamkeit von Lammleberbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Hammelleberbre...

Die Wirksamkeit und Funktion von eingelegter Bergamotte

Die Buddha-Handfrucht hat nicht nur eine einzigar...

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Wassermelone?

Wassermelonen haben nicht nur einen bestimmten Nä...

Umweltbedingungen und Merkmale des Kastanienbaumwachstums

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Kastan...

Wie lange dauert die Wachstumsperiode für Mais?

Wie lange dauert die Wachstumsperiode für Mais? D...

Wie wäre es mit Nutella? Nutella-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Nutella? Nutella ist eine italienische Mar...