Ernährungsintervention zur Beurteilung des Wachstums und der Entwicklung von Kindern

Ernährungsintervention zur Beurteilung des Wachstums und der Entwicklung von Kindern

1. Merkmale des Wachstums und der Entwicklung von Kindern

Wachstum und Entwicklung sind wichtige Eigenschaften von Kindern. Durch die Überwachung und Bewertung des Wachstums und der Entwicklung von Kindern können Auffälligkeiten frühzeitig erkannt, Ursachen rechtzeitig identifiziert und frühzeitig eingegriffen werden. Es gibt sowohl Übereinstimmungen als auch Unterschiede in den Wachstums- und Entwicklungsmustern von Kindern.

Kontinuität spiegelt sich insbesondere in der Tatsache wider, dass Wachstum und Entwicklung einer bestimmten Flugbahn folgen und gemeinsamen Gesetzen unterliegen: 1. Kontinuität und Phasen von Wachstum und Entwicklung. ②Die prozedurale Natur von Wachstum und Entwicklung. Es gibt eine bestimmte Reihenfolge im Wachstum und in der Entwicklung verschiedener Körperteile, wobei sich Gehirn und Nervensystem früher entwickeln. ③Ungleichgewicht bei Wachstums- und Entwicklungsgeschwindigkeit. Das Wachstum und die Entwicklung des menschlichen Körpers wechseln zwischen schnell und langsam und weisen eine wellenförmige Geschwindigkeitskurve auf. ④Die entscheidende Rolle genetischer und umweltbedingter Faktoren im Wachstumsprozess. Spezifisches Wachstum und Entwicklung werden durch das Zusammenspiel komplexer Umwelt- und angeborener Faktoren erreicht. ⑤Das Wachstumsniveau einzelner Kinder ist relativ stabil: Das Wachstum weist ein trajektorienartiges Phänomen auf. Wenn sich die äußeren Umweltbedingungen nicht wesentlich ändern, bleibt der tatsächliche Wert des Wachstums jedes Kindes zu jeder Zeit relativ stabil auf dem gleichen Niveau.

Gleichzeitig werden Wachstum und Entwicklung von Kindern durch angeborene genetische und erworbene Umweltfaktoren beeinflusst und weisen individuelle Unterschiede auf. Daher ist es von großer Bedeutung, das Wachstum und die Entwicklung von Kindern zu bewerten und zu überwachen.

2. Inhalte des Health Checks

Durch regelmäßige Längsschnittbeobachtungen ist es einfacher, individuelle Wachstumsverläufe zu erkennen und Wachstumstrends von Kindern zu verstehen. Generell gilt: Je jünger das Kind und je schneller das Wachstum, desto häufiger sollte die Überwachung erfolgen. Bei Säuglingen mit hohem Risiko sollte die Überwachungshäufigkeit entsprechend erhöht werden.

Die Grundvoraussetzung für die Beurteilung des Wachstums und der Entwicklung von Kindern ist eine korrekte Beurteilung. Der Schlüssel zu diesem Schritt liegt in genauen Messdaten, geeigneten Bewertungsstandards, richtigen Bewertungsmethoden und einer vernünftigen Ergebnisanalyse. Zu den häufig überwachten Indikatoren für Wachstum und Entwicklung von Kindern gehören Gewicht, Größe (Länge) und Kopfumfang (unter drei Jahren).

Nachdem der Wachstumsstandard ausgewählt wurde, sollte basierend auf den Arbeitsanforderungen und der Bevölkerung ein Wachstumskurvendiagramm ausgewählt werden. Der Schlüssel zur Verwendung von Wachstumskurvendiagrammen besteht darin, die Messungen richtig aufzuzeichnen und die Ergebnisse entsprechend zu interpretieren. Im Wachstumskurvendiagramm kann der Wachstumsstatus anhand der Anomalien im Wachstumstrend des Kindes beurteilt werden. Wachstumstrends lassen sich in zwei Kategorien einteilen: 1. Wachstumsschwankungen: Weicht die Wachstumskurve während einer Messreihe von der ursprünglich stabilen Wachstumskurve ab und überschreitet sie eine Hauptperzentillinie, handelt es sich um eine Wachstumsschwankung. Es ist notwendig, die Häufigkeit der Wachstumsüberwachung entsprechend zu erhöhen, die Ursachen zu ermitteln und bei Bedarf Ernährungsempfehlungen zu geben. 2. Wachstumsstörung: Wenn das Wachstumsniveau oder die Körpersymmetrie eines Kindes <P3 oder >P97 ist oder die Wachstumskurve während einer Messreihe um mehr als zwei Hauptperzentillinien von der ursprünglichen stabilen Wachstumskurve abweicht, spricht man von einer Wachstumsstörung und die Ursache muss rechtzeitig gefunden werden.

Bei Kindern mit Wachstumsstörungen (insbesondere bei Wachstumsverzögerungen) sollte aktiv und individuell eingegriffen werden, um die Ursachen zu beseitigen und so früh wie möglich mit der Ernährungsintervention zu beginnen, um das Wachstum aufzuholen.

Während des Wachstums- und Entwicklungsprozesses von Kindern werden Wachstums- und Entwicklungstests verwendet, um Wachstums- und Entwicklungstrends zu verstehen. Anschließend werden die Ernährung und Nährstoffe der Kinder angepasst, um ihnen zu helfen, besser und schneller zu wachsen.

<<:  Sensorische Integrationsspiele

>>:  Achten Sie auf Durchfall bei Kindern und helfen Sie Ihrem Baby, gesund aufzuwachsen.

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichten Chrysanthemen

Chrysanthemen sind die am weitesten verbreiteten ...

Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von roten Pflaumen?

Die Rote Pflaume ist eine sehr schöne Blütenpflan...

Was ist eine koronare Herzkrankheit? Wie pflegt man?

Im Alltag hören wir oft den Begriff „Koronare Her...

Welcher Monat ist der beste, um Schleierkraut zu pflanzen?

Wann sollte Schleierkraut gepflanzt werden? Schle...

Die Wirksamkeit und Funktion der Shanyin-Birne

Shanyin-Birnen sind eine lokale Spezialität aus C...

Wie wäre es mit Sega-Spielen? Sega-Spiele-Rezensionen und Website-Informationen

Was sind Sega-Spiele? SEGA ist ein japanisches Vid...

Wie man Pfeilwurz anbaut und worauf man achten muss

Wuchsgewohnheiten der Pfeilwurz Pfeilwurz mag war...