Nach der Einnahme eines Erkältungsmittels erlitt ein 27-jähriger Junge schwere Leberschäden! Dies ist die Ursache des Problems

Nach der Einnahme eines Erkältungsmittels erlitt ein 27-jähriger Junge schwere Leberschäden! Dies ist die Ursache des Problems

Ursprünglich war es nur eine gewöhnliche Erkältung, doch als der 27-jährige Xiao Fang (Pseudonym) Erkältungsmittel einnahm, erlitt er versehentlich einen Leberschaden und musste für 11 Tage ins Krankenhaus. Das Krankenhaus half ihm schließlich durch genetische Tests, den „Verdächtigen“ zu finden.

Ich habe das Erkältungsmittel getrunken

Leberschäden festgestellt

Vor einem Monat fühlte sich Xiao Fang, der in einem IT-Unternehmen arbeitete, unwohl und schwach, als hätte er eine Erkältung. Deshalb ging er in die Apotheke und kaufte sich ein Erkältungsmittel zum Mitnehmen.

Ich habe zuerst einen Tag lang Ganmao Ling getrunken und am nächsten Tag Xiao Chaihu. Doch es kam zu neuen Problemen. Xiaofang bekam plötzlich einen Ausschlag am Oberschenkel. Es war nicht sehr dicht, aber es blieb bestehen.

Xiao Fang ging zur Fieberklinik des Shenzhen University General Hospital, um einen Bluttest durchführen zu lassen. Sowohl die Anzahl der weißen Blutkörperchen als auch die Anzahl der Neutrophilen ist erhöht, was auf eine Infektion oder Entzündungsreaktion hindeutet. Der Arzt behandelte Xiao Fang also wegen einer Erkältung und verschrieb ihm Paracetamol-Tabletten, Cefaclor und Pueraria lobata-Lösung zum Einnehmen. Außerdem forderte er Xiao Fang auf, ständig unter Beobachtung zu bleiben.

Zwei Tage später breitete sich der Ausschlag auf meine Taille aus und ich spürte auch Schmerzen in der Taille. Xiao Fang erinnerte sich, dass die Krankenschwester ihn in der Fieberklinik daran erinnert hatte, dass seine Augen ein wenig gelb waren.

Liegt ein Leberschaden vor? Xiao Fang war sehr nervös und ging deshalb in die Klinik für hepatobiliäre Chirurgie, um einen Termin zu vereinbaren.

Der behandelnde Arzt, Yin Zongyi, verordnete eine Reihe von Untersuchungen und Tests. Tatsächlich zeigten die Ergebnisse der Leberfunktionstests, dass die wichtigen Indikatoren für die Synthesefunktion der Leber, die Ausscheidungsfunktion der Leber und die Serumenzymwerte um ein Vielfaches über der Obergrenze des Normalbereichs lagen. Insbesondere der Gesamtbilirubinwert ist fast zehnmal höher, was auf eine schwere Leberschädigung hindeutet. Wenn keine schnelle Behandlung erfolgt, kann sich die Leberfunktion weiter verschlechtern und eine Hämodialyse oder sogar eine Lebertransplantation erforderlich machen.

Glücklicherweise zeigten Farbultraschall und CT-Scans keine offensichtlichen Anomalien. Aufgrund der Krankengeschichte von Xiaofang kam Yin Zongyi zu dem Schluss, dass bei Xiaofang wahrscheinlich eine durch Medikamente verursachte Leberschädigung vorlag. Er wies ihn sofort in die Station ein und begann mit einer Reihe von Leberschutz- und Choleretika-Behandlungen.

Nach elf Tagen Krankenhausaufenthalt verschlechterten sich Xiao Fangs Leberwerte stetig, seine Gelbsucht war geheilt, der Ausschlag ließ nach und er konnte problemlos entlassen werden. Der Arzt riet mir, die Einnahme der Medikamente fortzusetzen, um die Behandlung zu festigen. Eine Woche später ließ ich mich erneut untersuchen und die Werte waren nahezu normal.

Arzneimittelallergie?

Genmutationen sind schuld

Xiao Fang und seine Familie fanden es ein wenig „unglaublich“, dass eine leichte Erkältung und ein paar Tassen gewöhnliches Erkältungsmittel so schwerwiegende Folgen haben könnten.

Um die Ursache zu untersuchen, lud Li Xiaowu, Direktor der Abteilung für hepatobiliäre Chirurgie, Apotheker der Pharmazieabteilung ein, an der Konsultation teilzunehmen. Apotheker Liao wies darauf hin, dass chinesische Patentmedikamente Leberschäden verursachen könnten. Beispielsweise enthält das ätherische Öl der Hasenohrenpflanze lebertoxische Bestandteile und auch Erkältungsmittel mit Paracetamol können Leberversagen verursachen, die meisten dieser Fälle treten jedoch bei einer Überdosis auf.

Nach Xiao Fangs Erinnerung nahm er das Erkältungsmittel und die Tabletten nacheinander ein und keine der Dosen überschritt die empfohlene Menge.

Abschließend wurde in der Konsultation empfohlen, Xiao Fang einem Gentest zu unterziehen, um festzustellen, ob es Gene gibt, die unerwünschte Arzneimittelwirkungen hervorrufen können. Diesmal gab es neue Beweise und das HLA-B*5801-Allel war positiv.

Studien haben ergeben, dass bei Patienten mit bestimmten genetischen Merkmalen die Wahrscheinlichkeit, auf bestimmte Medikamente zu reagieren, Dutzende oder sogar Tausende Male höher sein kann als bei anderen Menschen. Das Allel HLA-B*5801 auf dem menschlichen Chromosom 6 ist eines davon. Dieser Genotyp war signifikant mit schweren kutanen Nebenwirkungen des Medikaments Allopurinol verbunden, das üblicherweise zur Behandlung von Gicht eingesetzt wird. Die HLA-B*5801-Trägerrate unter den Han-Chinesen beträgt 8,8 % bis 10,9 %.

Darüber hinaus haben Studien auch gezeigt, dass durch Paracetamol verursachte Nebenwirkungen (APAP) eng mit dem HLA-Gen zusammenhängen.

Diese Entdeckung erinnerte Xiao Fang daran, dass er bei der Einnahme von Medikamenten in Zukunft vorsichtiger sein musste, da er dieses Gen besaß.

Juckende Haut nach der Einnahme von Medikamenten

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Ausschlag am Körper haben

Laut Ärzten besteht bei jedem Menschen bei der Einnahme von Medikamenten das Risiko einer Allergie. Eine Arzneimittelallergie hat eine Inkubationszeit von normalerweise 4 bis 28 Tagen und bei Personen mit Überempfindlichkeit können innerhalb weniger Stunden nach Einnahme des Arzneimittels Symptome auftreten. Die Inkubationszeit einer Arzneimittelallergie ist sehr lang und der Ausschlag kann erst 1–2 Monate nach der Einnahme des Arzneimittels auftreten.

Achten Sie auf Veränderungen in Ihrem Körper nach der Einnahme von Medikamenten. Nach dem Auftreten einer allergischen Reaktion treten drei Hauptsymptome auf, die man sehen, berühren und fühlen kann.

Hautausschlag, Juckreiz, hohes Fieber:

Hautausschlag ist die häufigste allergische Reaktion auf die meisten Medikamente. Die Zeit, die ein Medikament benötigt, um im Körper verstoffwechselt zu werden, ist unterschiedlich, und auch der Zeitpunkt, zu dem ein Ausschlag auftritt, variiert. Wenn bei Ihnen rote Flecken, Ausschläge, juckende und gerötete Haut oder Fieber auftreten, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen und ihm mitteilen, welche Arzneimittel Sie kürzlich eingenommen haben. Dies kann dem Arzt dabei helfen, Ihren Zustand zu diagnostizieren und einen Behandlungsplan zu entwickeln.

Kurzatmigkeit, niedriger Blutdruck, Ohnmacht:

Diese Art von allergischen Reaktionssymptomen treten normalerweise wenige Minuten nach der Injektion intravenöser Medikamente wie Penicillin auf. Sobald es auftritt, ist eine sofortige Notfallbehandlung erforderlich.

Rötung, Schwellung und Taubheitsgefühl im Mund, an der Zunge und im Gesicht:

Eine solche allergische Reaktion kann bei der Einnahme von blutdrucksenkenden Arzneimitteln wie Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern (ACE-Hemmern) wie Pril auftreten.

Im Allgemeinen bessern sich weniger schwerwiegende allergische Reaktionen auf Medikamente nach dem Absetzen der Medikamente schnell.

(Quelle: Guangzhou Daily)

<<:  Neuroentscheidungswissenschaft – Vier Schritte zur Entscheidungsfindung

>>:  Besteht bei plötzlich auftretenden Brustschmerzen die Gefahr eines plötzlichen Todes?

Artikel empfehlen

Wie man Pfefferbäume veredelt

Nach der Veredelung ist der wirtschaftliche Wert ...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kupfermünzengras?

Wuchsgewohnheiten von Kupfermünzengras Der Wasser...

Gartner: Fitnessarmbänder werden 2015 durch Smartwatches ersetzt

Wearables haben zweifellos Ihr Handgelenk erobert...

Wie man Dieffenbachia gießt

Gießtipps für Dieffenbachien Die bunte Dieffenbac...

Adzukibohne

Die Adzukibohne ist ein traditionelles chinesisch...

Zutaten und Schritte zur Herstellung authentischer Peking-Sauce

Für die Herstellung authentischer Peking-Sauce si...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Korallenbohnenanbau

Korallenbohnen sind sehr einfach anzubauen und st...