Warum kündigen die nach 1995 Geborenen so leicht ihren Job? Wie können wir die Mitarbeiterbindung erhöhen?

Warum kündigen die nach 1995 Geborenen so leicht ihren Job? Wie können wir die Mitarbeiterbindung erhöhen?

Menschen, die nach 1995 geboren wurden, streben eher nach Individualität und Freiheit und machen die Dinge gerne auf ihre eigene Art. Sie glauben nicht voll und ganz an Autorität, daher haben Führer für sie keine volle Autorität. Sie hören nur zu, wenn das, was sie sagen, richtig ist, und sie hören definitiv nicht zu, wenn das, was sie sagen, falsch ist. Es gibt derzeit viele Möglichkeiten, Mitarbeiter nach 95 zu halten, aber die richtige Medizin muss immer noch auf der Grundlage der tatsächlichen Situation Ihres eigenen Unternehmens ausgewählt werden.

Warum kündigen Menschen, die nach 1995 geboren wurden, so oft ihren Job?

1. Achten Sie mehr auf den persönlichen Wert

Menschen, die in den 1990er-Jahren geboren wurden, achten am Arbeitsplatz stärker auf ihren eigenen Wert. Können sie ihren Wert im Unternehmen über längere Zeit nicht unter Beweis stellen, beginnen sie, an sich zu zweifeln und das Unternehmen zu verlassen. Während Arbeitnehmer anderer Altersgruppen vielleicht die Mentalität haben, im Schichtdienst zu arbeiten und die Stechuhr abzustempeln, ist dies für die in den 1990er-Jahren Geborenen absolut nicht möglich. Für sie gibt es kein „Durchwursteln“ am Arbeitsplatz.

2. Die Generation nach den 90ern achtet stärker auf Input und Einkommen

Viele Arbeitnehmer trauen sich nicht, mit ihren Chefs über Geld zu sprechen, weil sie befürchten, dass sie ihre Vorgesetzten durch Gespräche über Gehalt oder Gehaltserhöhungen leicht verärgern könnten. Für die in den 1990er Jahren Geborenen ist dies allerdings nicht der Fall. Da sie sich darauf konzentrieren, ihren eigenen Wert widerzuspiegeln, werden sie sehr hart arbeiten. Doch obwohl sie sehr hart arbeiten, bekommen sie nicht das entsprechende Gehalt und wenn ihre Vorgesetzten aus verschiedenen Gründen Entschuldigungen vorbringen, bleibt ihnen nur noch die Kündigung.

3. Die Online-Einkaufsgewohnheiten der Generation nach den 90ern sind sehr ausgeprägt.

Menschen, die nach 1990 geboren wurden, können sich im Internet schnell und präzise Informationen aller Art beschaffen. Informationen über Mode sind zu einem Teil ihres Lebens geworden und sie stellen höhere Ansprüche an ihre eigene Kleidung, ihr Make-up usw. Sie sind sogar noch fanatischer, wenn es um die Unterstützung von Prominenten geht. Bedingt durch das Internet werden Online-Einkäufe immer häufiger getätigt, sodass mehr Geld benötigt wird. Wenn sie mit ihrem Lohn nicht mehr auskommen, denken sie darüber nach, zu kündigen und sich nach besser bezahlten Jobs umzusehen.

So erhalten Sie mehr Stabilität für Ihre aktuellen Mitarbeiter

Respektieren Sie zunächst ihre Wünsche und Ideen voll und ganz, geben Sie ihnen mehr Ermutigung und lassen Sie sie etwas Arbeit erledigen. Sie alle möchten ihren Selbstwert am Arbeitsplatz verwirklichen und legen daher mehr Wert auf das Vertrauen und die Bereitschaft ihrer Vorgesetzten, sie loszulassen. Lassen Sie sie, wenn möglich, frei spielen, damit sie den Wert ihrer Arbeit spüren.

Zweitens können wir nicht immer einen Managementansatz im Predigtstil verfolgen. Die heutige Generation nach den 90ern hat ihre eigenen Vorstellungen und blindes Predigen wird nur ihren Ekel erregen. Deshalb müssen wir einen sanften und überzeugenden Ansatz wählen und praktische Maßnahmen ergreifen, um ihnen die Wahrheit verständlich zu machen.

Drittens wünschen sie sich ein harmonisches Arbeitsumfeld und mögen keine Intrigen, daher sollte eine positive Atmosphäre geschaffen werden. Besser wäre es, mehr Aktivitäten zu organisieren und alle daran teilnehmen zu lassen, um Anerkennung zu gewinnen.

Viertens: Machen Sie gute Karrierepläne für sie und geben Sie ihnen nicht das Gefühl, dass sie bei der Arbeit keine Möglichkeit haben, ihre Talente zu entfalten.

Möchten Sie den wahren Grund Ihrer Kündigung nennen?

1. Wenn jemand bei seinem Vorgesetzten einen Kündigungsantrag stellt, muss er einen triftigen Grund haben, und der Grund muss den Vorgesetzten zufriedenstellen. Andernfalls wird Ihr Vorgesetzter Ihrem Rücktrittsgesuch nicht nachkommen.

2. Um reibungslos kündigen zu können, müssen manche Menschen Gründe für ihre Kündigung angeben. Allerdings sollten diese Gründe auch fundiert sein und der Führungskraft keinen Anlass geben, daran etwas auszusetzen.

3. In Einheiten mit Personalmangel zögern die Führungskräfte sehr, Mitarbeiter gehen zu lassen. Um die Kündigung von Mitarbeitern zu verhindern, wenden Vorgesetzte verschiedene Methoden an. Zu diesem Zeitpunkt werden einige Leute zu harten Maßnahmen greifen, um zurückzutreten und ihre Führer zur Zustimmung zu zwingen.

4. Um reibungslos kündigen zu können, müssen sich Mitarbeiter ein paar Notlügen ausdenken. Der Zweck besteht darin, einen reibungslosen Rücktritt zu ermöglichen und dem Vorgesetzten den Grund für den Rücktritt glaubhaft zu machen.

Wenn wir kündigen, übertreiben wir manchmal die Gründe dafür, nur um es uns leichter zu machen, schneller zu kündigen. Allerdings muss der Kündigungsgrund begründet sein und Sie sollten keinen Kündigungsgrund erfinden.

<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Pfeilwurz?

>>:  Wie kaufen Sie Waren ein, wenn Sie eine Buchhandlung eröffnen? Welche Verfahren und Zertifikate sind für die Eröffnung einer Buchhandlung erforderlich?

Artikel empfehlen

Technologie und Management beim Apfelanbau

Es ist sehr wichtig, vor dem Pflanzen von Apfelbä...

So lagern Sie Radieschen im Winter

Radieschen sind ein Gemüse, das im Winter in groß...

Amomum villosum Brei

Weiß jeder etwas über Amomum villosum-Brei? Lasse...

Wie gehe ich mit Haarausfall um? Wie lindert man den Haarausfall?

Haarausfall ist das häufigste Problem im Leben un...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für lila Schleierkraut

Lila Schleierkraut ist eigentlich eine relativ ei...

Welcher ist der beste Monat zum Pflanzen von Scutellaria baicalensis?

Wann sollte man Scutellaria baicalensis pflanzen?...

Wie oft sollte der Osmanthusbaum gegossen werden?

Wie oft sollte ich den Osmanthusbaum gießen? Der ...