Ptosis kann zu einer Sehminderung führen!

Ptosis kann zu einer Sehminderung führen!

Die vor dem Augapfel liegenden Augenlider werden in Ober- und Unterlider, auch „Augenlider“ genannt, unterteilt, die unseren Augapfel jederzeit schützen. Unter Ptosis versteht man einen Zustand, bei dem das obere Augenlid teilweise oder vollständig herabhängt und in leichten Fällen einen Teil der Hornhaut, in schweren Fällen die gesamte Hornhaut bedeckt.

Ptosis kommt tatsächlich sehr häufig vor und äußert sich durch stumpfe Augen, hat jedoch nichts mit der Größe des Augapfels zu tun. Tatsächlich können Menschen mit Ptosis anderen gegenüber einen teilnahmslosen Blick erwecken, selbst wenn sie große Augen haben. Zhao Min, stellvertretender Chefarzt, stellvertretender Direktor der Gruppe für Orbital- und Augenplastische Chirurgie der Aier Eye Hospital Group und Direktor der Abteilung für Augenlid- und Orbitalerkrankungen/Augenplastische Chirurgie des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan (Aier Eye Hospital Group Hubei General Hospital), sagte: „Neben den Auswirkungen auf das Aussehen hat Ptosis noch viele weitere Schäden:

Einschränkung der Sicht und Beeinträchtigung der Sehkraft

Wenn wir schlafen, bedecken unsere Augenlider unsere Augäpfel, was wir „Ruhen“ nennen. Wenn die Augäpfel jedoch ständig durch herabhängende Augenlider bedeckt sind, insbesondere bei einer ausgeprägten Ptosis, können die Augen keine Reize aufnehmen und die Entwicklung des Sehvermögens wird beeinträchtigt. Bei Menschen mit Ptosis sind die Augen beim Betrachten von Dingen immer nach unten gerichtet. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, kommt es zu einer Verkümmerung der Augenmuskulatur und es kann sogar zu Astigmatismus, Amblyopie usw. kommen.

Der Blick nach oben kann zu einer Deformation der Wirbelsäule führen

Wenn die oberen Augenlider beider Augen herabhängen, werden Sie instinktiv nach oben schauen oder die Augenbrauen hochziehen, um Dinge anzusehen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, wirkt es sich sehr nachteilig auf die Entwicklung der Halswirbelsäule aus und kann zu Deformationen, Rundrücken usw. führen.

Blick nach oben verursacht Stirnfalten

Beim Blick nach oben kommt es zu einer übermäßigen Kontraktion des Stirnmuskels, was leicht zu Stirnfalten führen und das Aussehen beeinträchtigen kann.

Erhöhte Muskelermüdung um die Augen und verursacht visuelle Ermüdung

Menschen mit Ptosis benötigen mehr Kraft, um ihre Augen beim Öffnen zu stützen, was leicht zu Ermüdung und Krämpfen verschiedener Muskeln um die Augen herum führen kann und so die Augenermüdung verschlimmert.

Eine abnormale Körperhaltung beeinträchtigt die psychische Gesundheit

Um Dinge klar sehen zu können, nehmen Menschen mit Ptosis, insbesondere Kinder, normalerweise eine abnormale Körperhaltung ein. Wenn sie merken, dass sie anders sind als andere Kinder, werden sie introvertiert und fühlen sich minderwertig, was sich auf ihre körperliche und geistige Gesundheit auswirkt.

Direktor Zhao Min erinnert: Ptosis ist keine leichte Erkrankung. Sobald es entdeckt wird, muss es rechtzeitig behandelt und eingegriffen werden, um irreparable Schäden durch Verzögerung zu vermeiden.

<<:  Glauben Sie, dass die Antibabypille nur zur Empfängnisverhütung dient? Öffnen Sie Ihren Geist und entdecken Sie mehr seiner Facetten‧‧‧‧‧

>>:  Wie kommt ein Zebra zu seinen Streifen? Wovon ernähren sich Zebras?

Artikel empfehlen

Wie man rotes Spinnengras gießt

Gießtipps für die Rote Spinnenlilie Rotes Spinnen...

Wie man leckeren Kohl kocht Hausgemachter Kohl

Ich bin sicher, jeder kennt Kohl und hat ihn scho...

Ist probiotische Zahnpasta gut für die Zahngesundheit?

Wenn es um Probiotika geht, sind viele Freunde mi...

Indien: Ein aufstrebender Markt, den Sie kennen müssen

Im 21. Jahrhundert erlebt Indien spannende Veränd...

Thunfischbrei Rezept Thunfischbrei Zutaten und Schritte

Thunfisch: Thunfischfleisch ist zart und geschmei...