Was für ein Öl ist Sesamöl? Wie lange ist Sesamöl haltbar

Was für ein Öl ist Sesamöl? Wie lange ist Sesamöl haltbar

Bei Sesamöl handelt es sich eigentlich um Sesamöl, eines der am häufigsten vorkommenden Pflanzenöle. Dieses Öl ist ein natürliches Öl, das mit traditionellen Techniken aus Sesamsamen gewonnen wird. Dieses Öl zeichnet sich durch seine leuchtend goldene Farbe und sein starkes Aroma aus. Wegen seines Aromas wird es im Volksmund Sesamöl genannt. Es wird oft als eines der üblicheren Gewürze auf dem Tisch verwendet und viele Menschen essen es gerne.

Inhalt dieses Artikels

1. Was für ein Öl ist Sesamöl

2. Wie lange ist Sesamöl haltbar?

3. Wie man Sesamöl konserviert, ohne dass es verdirbt

1

Was ist Sesamöl?

Sesamöl ist Sesamöl, ein natürliches Öl, das mithilfe traditioneller Technologie aus Sesamsamen gewonnen wird. Wegen seines Aromas wird es im Volksmund Sesamöl genannt. Sesamöl verströmt nicht nur ein reichhaltiges Aroma, sondern hat auch einen hohen Nährwert. Ein maßvoller Konsum kann dazu beitragen, das Herz-Kreislauf-System zu schützen, den Fettstoffwechsel im Körper zu beschleunigen und die antioxidative Kapazität des Körpers zu steigern.

Bei Sesamöl handelt es sich eigentlich um Sesamöl, eines der am häufigsten vorkommenden Pflanzenöle. Dieses Öl ist ein natürliches Öl, das mit traditionellen Techniken aus Sesamsamen gewonnen wird. Dieses Öl zeichnet sich durch seine leuchtend goldene Farbe und sein starkes Aroma aus. Wegen seines Aromas wird es im Volksmund Sesamöl genannt.

Sesamöl verströmt nicht nur ein reichhaltiges Aroma, sondern hat auch einen hohen Nährwert. Es enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die der menschliche Körper benötigt, insbesondere ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E. Nach dem Verzehr kann es das Herz-Kreislauf-System schützen, den Fettstoffwechsel im Körper beschleunigen und die antioxidative Kapazität des Körpers steigern.

Als eines der am häufigsten verwendeten Gewürze auf dem Tisch ist Sesamöl bei vielen Menschen beliebt. Allerdings sollte man nicht zu viel Sesamöl zu sich nehmen, da es sonst leicht zu Übelkeit, Erbrechen und anderen Beschwerden kommt. Insbesondere bei Menschen, die bereits an Durchfall und weichem Stuhl leiden, verschlimmert sich durch übermäßigen Konsum von Sesamöl die Symptomatik.

2

Wie lange ist Sesamöl haltbar

Die Haltbarkeit von Sesamöl beträgt 18 Monate, ungeöffnet kann Sesamöl etwa zwei Jahre im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie dem Sesamöl nach dem Öffnen etwas Salz hinzufügen, kann es besser haltbar gemacht werden. Reines Sesamöl ist hellrot und weist keinen Bodensatz auf, während minderwertiges Sesamöl mit Erdnussöl oder Rapsöl verfälscht ist, eine instabile Haltbarkeit aufweist und von minderer Qualität ist.

Die Haltbarkeit von Sesamöl beträgt im Allgemeinen 18 Monate, ungeöffnet kann Sesamöl etwa zwei Jahre im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn das Sesamöl während der Lagerung sein Aroma verliert und einen eigentümlichen, stechenden Geruch verströmt, ist es oxidiert und verdorben und es wird nicht empfohlen, es weiterhin zu verzehren.

Geben Sie das geöffnete Sesamöl in eine Glasflasche mit kleiner Öffnung, fügen Sie etwas feines Salz hinzu, verschließen Sie die Flasche fest und schütteln Sie sie, bis das Salz schmilzt. Nachdem Sie es drei Tage lang an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt haben, gießen Sie das ausgefällte Sesamöl in eine saubere, dunkle Glasflasche und verschließen Sie diese zur besseren Konservierung mit einem Deckel.

Sesamöl guter Qualität ist klar und durchsichtig, ohne Niederschläge oder schwimmende Stoffe und hat eine hellrote Farbe. Einige Sesamöle werden mit Erdnussöl, Sojaöl, Rapsöl und anderen Substanzen gemischt. Nicht nur die Haltbarkeit ist instabil, auch die Qualität ist mangelhaft. Daher ist es nicht empfehlenswert, minderwertiges Sesamöl zu wählen.

3

So lagern Sie Sesamöl, ohne dass es verdirbt

Um Sesamöl haltbar zu machen, können Sie es in eine Glasflasche füllen, pro 500 Gramm Sesamöl 1 Gramm raffiniertes Salz hinzufügen, die Flaschenöffnung verschließen und die Flasche schütteln. Anschließend das Sesamöl für 2 bis 3 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren. Nach dem Entfernen des Bodensatzes ist eine Lagerung über 1 Jahr möglich. Achten Sie jedoch darauf, kein Sesamöl in Plastikflaschen zu verwenden, da das Sesamöl sonst schneller verdirbt.

Frisches Sesamöl kann in einer Glasflasche mit kleiner Öffnung aufbewahrt werden. Fügen Sie pro 500 Gramm Sesamöl 1 Gramm raffiniertes Salz hinzu. Nachdem Sie die Flaschenöffnung verschlossen haben, schütteln Sie die Glasflasche kontinuierlich, damit sich das raffinierte Salz vollständig im Sesamöl auflösen kann. Anschließend das Sesamöl für 2 bis 3 Tage an einen kühlen Ort stellen. Nachdem Sie den Bodensatz entfernt haben, gießen Sie das Sesamöl in die Glasflasche. Das Sesamöl ist über ein Jahr haltbar.

Achten Sie bei der Lagerung von Sesamöl darauf, keine Plastikflaschen zu verwenden, da die chemischen Eigenschaften von Öl und Plastik ähnlich sind. Wenn Sie Sesamöl in einer Plastikflasche aufbewahren, können sich die Nährstoffe im Sesamöl schnell auflösen und das Sesamöl verdirbt schneller.

Bei der Lagerung von Sesamöl sollten Sie auf die Umgebungstemperatur achten. Generell ist es sinnvoller, Sesamöl bei Raumtemperatur zu lagern. Wenn Sesamöl im Kühlschrank oder einer anderen Umgebung mit niedrigen Temperaturen gelagert wird, kristallisiert es leicht und der Speisewert und Geschmack des Sesamöls werden beeinträchtigt.

<<:  Wenn Sie Ihren Kopf ständig gesenkt halten, besteht die Gefahr einer zervikalen Spondylose!

>>:  Die Krankheit verläuft schleichend und im Verborgenen: Hepatitis C ist genauso gefährlich wie Hepatitis B, also seien Sie wachsam!

Artikel empfehlen

So bereiten Sie eine köstliche Reissuppe zu

Reissuppe ist für viele Menschen, die in den 1980...

Mehrere Arten von Sesambrei Diät

Ich glaube, jeder ist sehr an den diätetischen th...

Wirkung und Nebenwirkungen des Wilden Löwenzahns

Jedes Jahr, wenn der Frühling kommt, essen viele ...