Welche Vorteile hat der Verzehr von Koriander? Ist Koriander alkalisch oder sauer?

Welche Vorteile hat der Verzehr von Koriander? Ist Koriander alkalisch oder sauer?

Freunde, die den Geruch von Koriander mögen, lieben ihn besonders, während Freunde, die ihn nicht mögen, ihn nur schwer riechen können und ihm nicht zu nahe kommen möchten. Durch den Verzehr von Koriander können ätherische Öle aufgenommen, die Magen-Darm-Motilität gefördert, der Appetit kontinuierlich gesteigert und der Appetit erhöht werden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie einfach weiter!

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Vorteile bietet der Verzehr von Koriander?

2. Ist Koriander alkalisch oder sauer?

3. Tipps zur Konservierung von Koriander

1

Welche Vorteile hat der Verzehr von Koriander?

1. Vertreibt Wind und Kälte

Der Verzehr von Koriander kann die Durchblutung fördern, äußere Symptome lindern und das Schwitzen anregen. Es eignet sich hervorragend zum Vertreiben von Wind und Kälte, lindert dauerhaft Magenschmerzen und schützt Sie vor Erkältungen.

2. Linderung einer verstopften Nase

Sie können auch etwas Koriander essen, um eine durch eine Erkältung verursachte verstopfte Nase zu lindern. Beim Verzehr von Koriander können Sie das darin enthaltene ätherische Öl aufnehmen, das die Nase frei macht und eine verstopfte Nase lindert.

3. Appetit verbessern

Ich esse nicht mehr so ​​viel von meinen Lieblingsspeisen wie früher. Appetitlosigkeit spielt dabei eine große Rolle und ist etwas, dem jeder Aufmerksamkeit schenken muss. Zu dieser Zeit können Sie auch etwas Koriander essen. Das Wichtigste beim Verzehr von Koriander ist, dass er ätherische Öle aufnehmen, die Magen-Darm-Motilität fördern, den Appetit kontinuierlich steigern und Ihren Appetit erhöhen kann.

4. Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Durch den Verzehr von Koriander können Sie wertvolle Mineralien wie Kaliumionen aufnehmen, die die Blutgefäße kontinuierlich erweitern, den Blutfluss fördern und der Entstehung von Arteriosklerose wirksam vorbeugen können.

2

Ist Koriander alkalisch oder sauer?

1. Der sogenannte Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln bezieht sich darauf, ob die anorganischen Salze in den Lebensmitteln sauer oder alkalisch sind. Im Allgemeinen wirken die Oxide von Metallelementen wie Natrium, Kalzium und Magnesium im menschlichen Körper alkalisch. Zu den basischen Nahrungsmitteln, die mehr dieser Elemente enthalten, zählen Sojabohnen, Tofu, Spinat, Salat, Radieschen, Kartoffeln, Lotoswurzeln, Zwiebeln, Seetang, Wassermelonen, Bananen, Birnen, Äpfel, Milch usw. Manche Nahrungsmittel enthalten mehr nichtmetallische Elemente wie Phosphor, Schwefel, Chlor usw. Nach der Oxidation im menschlichen Körper bilden sie Säureradikale mit Anionen und gelten als säurehaltige Nahrungsmittel. Wie etwa Schweinefleisch, Rindfleisch, Hühnchen, Ente, Eier, Karpfen, Austern, Garnelen, aber auch Mehl, Reis, Erdnüsse, Gerste, Bier usw.

2. Wenn nach der Verstoffwechselung von Nahrungsmitteln mehr Natriumionen, Kaliumionen, Magnesiumionen und Kalziumionen entstehen, kann es im Körper leicht zu einer stärkeren Alkaliproduktion kommen, was zu einer alkalischen Reaktion führt. Allgemein gesprochen. Lebensmittel, die reich an Mineralien wie Kalium, Kalzium und Magnesium sind.

Die Blätter, Wurzeln, Stängel und Samen des Korianders können alle als Medizin verwendet werden und er wird seit langem als wirksames Heilmittel zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. In der traditionellen chinesischen Medizin wird die ganze Pflanze als Arzneimittel verwendet, das die Funktion hat, äußere Krankheitserreger zu vertreiben und Nesselsucht auszulösen. Es wirkt blähungsvertreibend, magenstärkend und anregend bei innerer Einnahme. Bei äußerlicher Anwendung wirkt es schmerzstillend und hat zudem eine entgiftende Wirkung bei bestimmten Lebensmittelvergiftungen.

3

Tipps zur Konservierung von Koriander

Wenn Sie den abgespülten Koriander nicht sofort verwenden möchten, empfiehlt es sich, ihn in Wasser einzuweichen und im Kühlschrank aufzubewahren:

Wenn Sie Koriander kaufen, entfernen Sie die vergilbten Blätter, legen Sie ihn in eine Frischhaltebox, gießen Sie so viel kaltes Wasser darüber, dass die Wurzeln des Korianders bedeckt sind, decken Sie ihn ab und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Wechseln Sie das Wasser in der Box alle 2 bis 3 Tage. Die Lagerfähigkeit beträgt etwa 2 bis 3 Wochen. Nehmen Sie bei jedem Kochen die benötigte Menge und entfernen Sie die vergilbten Blätter. Dadurch kann die Haltbarkeit verlängert werden und das volle Aroma bleibt erhalten!

<<:  Was ist eine Baker-Zyste?

>>:  Können Zitrone und Chrysantheme zusammen eingeweicht werden? Warum werden Chrysanthemen nach dem Einweichen in Wasser grün?

Artikel empfehlen

Ist das elektronische Blutdruckmessgerät genau?

Dies ist der 4030. Artikel von Da Yi Xiao Hu Mit ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Ophiopogon japonicus Brei

Ophiopogon-Brei ist eine Art Gesundheitsbrei der ...

So isst man getrocknete Kokosflocken So isst man getrocknete Kokosflocken

Die Kokosnuss ist eine weit verbreitete Frucht, d...

Wirkungen und Methoden von Lilien-, Gersten- und rotem Bohnenbrei

Lilien-, Gersten- und rote Bohnenbrei ist in unse...

Wie man Drachenblutbäume vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Wie man Drachenblutbäume vermehrt Die wichtigste ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Marsblume

Haben Sie schon einmal Marsblumen gesehen? Kennen...