Haben Magenschmerzen tatsächlich einen Herzinfarkt verursacht? Das Ignorieren dieser Schmerzen könnte tödlich sein ...

Haben Magenschmerzen tatsächlich einen Herzinfarkt verursacht? Das Ignorieren dieser Schmerzen könnte tödlich sein ...

Experte dieses Artikels: Yan Kaixin, Master of Cardiovascular Medicine, PLA General Hospital

Dieser Artikel wurde von Zhang Mingzhi, einem Postdoktoranden am Fuwai-Krankenhaus der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, überprüft.

Bei einem Herzinfarkt ist die erste Reaktion vieler Menschen Brustschmerz. Als eines der typischen Symptome eines Herzinfarkts stößt es bei den Menschen auf immer größere Aufmerksamkeit.

Kürzlich wurde ein 23-jähriger junger Mann aus Ningbo in der Provinz Zhejiang wegen Magenschmerzen in die Notaufnahme eingeliefert, doch es war zu spät und er zeigte keine Lebenszeichen. Seine Familie war untröstlich und konnte sich nicht vorstellen, dass ihr Sohn, der normalerweise körperlich fit war, nicht mehr da war.

Weibo-Screenshot

Der Arzt erfuhr von der Familie des Patienten, dass dieser vor seinem Tod unter Magenschmerzen und Asthma gelitten hatte. In Kombination mit dem Troponintest wurde festgestellt, dass der Patient an einem atypischen Herzinfarkt gestorben war und dass die Medikamente, die er vor seinem Tod gegen Magenschmerzen eingenommen hatte, keinerlei Wirkung bei der Linderung der Symptome zeigten.

Screenshots der Neuigkeiten

Im April letzten Jahres litt der 52-jährige Herr Li einen halben Monat lang an Halsschmerzen, ohne darauf zu achten. Erst als sich sein Zustand verschlechterte, ging er zur Behandlung ins Krankenhaus. Nach der Untersuchung durch den Arzt wurde bei ihm ein akuter Herzinfarkt diagnostiziert. Glücklicherweise wurde er rechtzeitig behandelt und es kam zu keiner größeren Katastrophe.

Es stellt sich heraus, dass die Symptome eines Herzinfarkts nicht nur Schmerzen in der Brust sind; auch Schmerzen in anderen Körperteilen können auf das Auftreten eines Herzinfarkts hinweisen. Lassen Sie mich Ihnen heute mehr darüber erzählen.

Was ist ein Herzinfarkt?

Die Blutversorgung des Herzens erfolgt über die Koronararterien. Wenn die Blutzufuhr zu den Koronararterien plötzlich und drastisch reduziert oder unterbrochen wird, wird auch die Blutzufuhr zum Herzen unterbrochen, was zu Myokardischämie und Hypoxie führt. Eine anhaltende und schwere Ischämie und Hypoxie kann zu einer Myokardnekrose führen, die allgemein als Myokardinfarkt bezeichnet wird.

Ein Herzinfarkt kann je nach Symptomatik in einen typischen und einen atypischen Herzinfarkt unterteilt werden.

Ein typischer Herzinfarkt weist die bekannten Symptome auf: plötzlich auftretende, anhaltende und starke drückende und stechende Schmerzen hinter dem Brustbein (die Schmerzen sind im Allgemeinen hinter dem Brustbein oder im präkordialen Bereich lokalisiert und können in die Schulter ausstrahlen), begleitet von Übelkeit, Reizbarkeit, Schwitzen, einem Gefühl des bevorstehenden Todes usw.

Ein atypischer Herzinfarkt wird als „atypischer Herzinfarkt“ bezeichnet, da die Symptome nichts mit dem Herzen zu tun haben und die klinischen Erscheinungen atypisch sind, was dazu führt, dass die vom Herzen gesendeten Warnsignale der Krankheit leicht ignoriert werden.

Das auffälligste Merkmal ist, dass die Schmerzlokalisation untypisch ist. Es kann sich um Halsschmerzen, Zahnfleischschmerzen, Tinnitus, Nackenschmerzen, Schmerzen in der linken Schulter und im Nacken, Magenschmerzen, Bauchschmerzen usw. handeln. Die Schmerzstelle ist von Person zu Person unterschiedlich und es gibt keine bestimmte Stelle. Daher können Patienten sehr leicht der Illusion erliegen, dass „es keine große Sache ist und nach einer Weile alles gut wird“, und so die Öffentlichkeit in die Irre führen.

Was sind die Symptome eines atypischen Myokardinfarkts?

Da die Symptome atypisch sind, weist ein atypischer Herzinfarkt keine spezifischen Symptome auf. Im Allgemeinen betreffen die meisten ausstrahlenden Schmerzen vom Herzen die linke Körperhälfte, also Kopf, Schultern, Nacken, obere und untere Gliedmaßen. Manchmal erfordern auch Halsschmerzen, Magen- und Bauchschmerzen besondere Aufmerksamkeit.

Die atypischen Manifestationen eines atypischen Myokardinfarkts lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Halsschmerzen

Patienten können Halsschmerzen ohne ersichtlichen Grund fälschlicherweise für ein Erkältungssymptom halten und werden daher selten mit einem Herzinfarkt in Verbindung gebracht. Wenn Sie nach normalen Aktivitäten Halsschmerzen in Verbindung mit einem Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Herzklopfen verspüren, müssen Sie besonders wachsam sein.

Zahnschmerzen

Klinisch werden Zahnschmerzen, die durch eine Herzerkrankung verursacht werden, als „Herzzahnschmerzen“ bezeichnet. Seine Eigenschaften sind:

Die Lokalisation von Zahnschmerzen ist nicht auf einen bestimmten Zahn beschränkt.

Es sind keine erkrankten Zähne erkennbar;

Kann nicht durch Schmerzmittel gelindert werden;

Einem Anfall gehen oft Auslöser voraus, wie etwa körperliche Anstrengung, Völlegefühl und emotionale Erregung.

Schmerzen und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen

Aufgrund der Ischämie kommt es häufig zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen. Taubheitsgefühle können in Ruhe, bei körperlicher Anstrengung, bei Wut oder auch nachts ohne Vorwarnung auftreten. Die Schmerzen und das Taubheitsgefühl betreffen einen großen Bereich, oft auf der linken Seite, und können sich als Schmerzen in den Schultern, Armen und Taubheitsgefühlen in den Füßen äußern. Taubheitsgefühle in Händen und Füßen hängen mit der Nervenkontrolle zusammen, insbesondere das Taubheitsgefühl in der linken Schulter, der Innenseite des linken Oberarms und der linken Hand.

Gastrointestinale Symptome

Übelkeit und Erbrechen, Sodbrennen, Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Magen- und Bauchschmerzen können Vorboten eines atypischen Herzinfarkts sein, der als „ausstrahlender Schmerz“ bezeichnet wird. Es kann nach Aktivitäten oder bei emotionaler Erregung auftreten. Oft sind die Patienten bei guter Gesundheit und nehmen diese Symptome nicht ernst, wenn sie auftreten, wodurch sie den besten Zeitpunkt für eine Behandlung verpassen.

Wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen?

Die Ursachen für einen Herzinfarkt sind vielfältig und durch eine gute Gesundheitsvorsorge lässt sich das Erkrankungsrisiko erheblich senken.

Regelmäßige körperliche Untersuchungen: Vereinbaren Sie jedes Jahr eine umfassende körperliche Untersuchung. Wenn Sie Probleme feststellen, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf, um eine frühzeitige Erkennung, Behandlung und Genesung zu erreichen.

Regelmäßiger Tagesablauf: Frühes Zubettgehen und frühes Aufstehen sind empfehlenswert. Wenn das nicht möglich ist, ist spätes Zubettgehen und spätes Aufstehen auch in Ordnung. Solange Sie ausreichend und regelmäßig schlafen, kann man von einem „regelmäßigen Arbeits- und Ruheplan“ sprechen.

Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Essen Sie nicht jeden Tag große Mengen Fisch und Fleisch. Auch Magen und Darm brauchen Ruhe. Durch leichte Beilagen wird Magen und Darm „entlastet“.

Emotionale Erregung vermeiden: Besonders Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten emotionale Höhen und Tiefen vermeiden, da diese die Entstehung und Entwicklung der Erkrankung leicht begünstigen können.

Treiben Sie täglich Sport: Verbessern Sie Ihre Herz-Lungen-Funktion, heben Sie Ihre Stimmung und bauen Sie Stress ab.

Ältere Menschen sollten beim Stuhlgang keine übermäßige Kraft anwenden: insbesondere ältere Menschen mit hohem Blutdruck. Wenn sie beim Stuhlgang übermäßige Kraft anwenden, erhöht sich der intraabdominale Druck des menschlichen Körpers und der Blutdruck steigt schnell an. In schweren Fällen kann der Blutdruck doppelt so hoch sein wie gewöhnlich und auch die Herzfrequenz steigt. Diese erhöhen die Belastung des Herzens und können einen Herzinfarkt auslösen.

Besondere Vorsicht beim Baden: Baden Sie nicht, wenn Sie hungrig oder satt sind. Die Wassertemperatur sollte ungefähr der Körpertemperatur entsprechen; es ist nicht gut, zu heißes Wasser zu haben; Die Badezeit sollte nicht zu lang sein, da es sonst leicht zu Hypoxie kommen kann.

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Ab welcher Höhe tritt die Höhenkrankheit auf? Warum gibt es in größeren Höhen weniger Sauerstoff?

>>:  Warum werden die Zähne von Babys nach dem Zahnwechsel schief?

Artikel empfehlen

Dürfen schwangere Frauen Apfelessig trinken?

Können schwangere Frauen Apfelessig trinken? Viel...

Was ist Phimose? Was sind die Symptome einer Phimose? Wie behandelt man es?

Autor: Yuan Yifeng, stellvertretender Chefarzt de...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Auberginen anzupflanzen?

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Auberg...

Die Vorteile des Verzehrs von Ginkgo-Nüssen

Ginkgo-Nüsse sind die Früchte der Pflanze Ginkgo ...

Welche Nutzpflanzen eignen sich für den Anbau in Gansu?

Geeignete Pflanzen für den Anbau in Gansu Die Lan...