Welche Nährwerte haben Sojasprossen? Wie man Sojasprossen besser isst

Welche Nährwerte haben Sojasprossen? Wie man Sojasprossen besser isst

Sojasprossen sind reich an Nährstoffen und enthalten Eiweiß, Fett, Zucker, Rohfaser, Kalzium, Phosphor, Eisen, Carotin, Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Vitamin C und andere Nährstoffe. Der Verzehr von Sojasprossen ist sehr vorteilhaft für das Wachstum und die Entwicklung von Teenagern und beugt Anämie vor. Der regelmäßige Verzehr von Sojasprossen kann die Gehirnfunktion verbessern, Müdigkeit bekämpfen und Krebs vorbeugen. Isst du gerne?

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Nährwerte haben Sojasprossen?

2. So essen Sie Sojasprossen besser

3. Vorteile des Verzehrs von Sojasprossen für Schwangere

1

Welche Nährwerte haben Sojasprossen?

Sojasprossen haben unter allen Sojasprossen den höchsten Nährwert und ihre Proteinverwertungsrate ist etwa 10 % höher als die von Sojabohnen. Während des Keimprozesses von Sojabohnen werden durch die Wirkung von Enzymen mehr Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Eisen und Zink freigesetzt. Nach der Keimung der Sojabohnen nimmt ihr Nährstoffgehalt, beispielsweise Carotin, Vitamin B2, Vitamin B12, Vitamin E und Niacin, deutlich zu. Aus ernährungsphysiologischer Sicht kann der Verzehr von Sojasprossen daher die Ansammlung von Milchsäure im Körper verringern und Müdigkeit beseitigen. Noch wichtiger ist, dass das Chlorophyll in Sojasprossen Nitrosamine im menschlichen Körper zersetzen kann und so eine Rolle bei der Vorbeugung verschiedener Tumore des Verdauungstrakts wie beispielsweise Rektumkrebs spielt.

2

Wie man Sojasprossen besser isst

1. Achten Sie beim Anbau von Sojasprossen darauf, dass diese nicht zu lang werden.

2. Geben Sie beim Kochen von Sojasprossen keine Alkalien hinzu. Geben Sie stattdessen eine kleine Menge Essig hinzu, um einen Vitamin-B-Mangel zu verhindern.

3. Die Zubereitung sollte zügig erfolgen, entweder kurz mit Öl anbraten oder kurz in kochendem Wasser blanchieren und dann unmittelbar vor dem Verzehr herausnehmen und würzen.

4. Achten Sie beim Erhitzen der Sojasprossen darauf, die Zeit gut zu kontrollieren und sie zu 80 % zu kochen. Unreife Sojasprossen haben oft einen leicht herben Geschmack. Durch die Zugabe von Essig kann die Adstringenz entfernt werden und die Sojasprossen bleiben knackig und zart.

5. Essen Sie keine wurzellosen Sojasprossen, da diese während des Wachstums mit Herbiziden besprüht werden und Herbizide im Allgemeinen krebserregende, teratogene und mutagene Wirkungen haben.

6. Sojasprossen sind von Natur aus kalt und sollten nicht von Menschen mit chronischem Durchfall sowie schwacher Milz und schwachem Magen gegessen werden.

3

Vorteile des Verzehrs von Sojasprossen für Schwangere

Sojasprossen sind reich an Nährstoffen und enthalten Eiweiß, Fett, Zucker, Rohfaser, Kalzium, Phosphor, Eisen, Carotin, Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Vitamin C und andere Nährstoffe. Im Frühling kommt es häufig zu Vitamin-B2-Mangel. Durch den vermehrten Verzehr von Sojasprossen im Frühjahr kann einem Vitamin-B2-Mangel wirksam vorgebeugt und dieser behandelt werden. Sojasprossen sind reich an Kalium, das zur Erhaltung gesunder Nerven und eines normalen Herzschlags beiträgt, Schlaganfällen vorbeugt, die normale Muskelkontraktion unterstützt und den Blutdruck senkt.

Der Verzehr von Sojasprossen ist sehr vorteilhaft für das Wachstum und die Entwicklung von Teenagern und beugt Anämie vor. Der regelmäßige Verzehr von Sojasprossen kann die Gehirnfunktion verbessern, Müdigkeit bekämpfen und Krebs vorbeugen. Während des Keimprozesses der Sojabohne werden die in der Sojabohne enthaltenen Stoffe abgebaut, die zu Blähungen führen. Einige Nährstoffe können vom Körper auch leichter aufgenommen werden. In den letzten Jahren wurde entdeckt, dass Sojasprossen eine Nitrophosphatase enthalten, die epileptische Anfälle reduzieren kann.

<<:  Wussten Sie? Manche Menschen sind von Geburt an anfälliger für Krebs als andere!

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Sojasprossen und Mungobohnensprossen? Haben Sojasprossen einen hohen Puringehalt?

Artikel empfehlen

Wie man Weißdornbäume beschneidet

Wann sollten Weißdornbäume beschnitten werden? We...

Wie macht man köstlichen Sorghumreis? Schritte zur Herstellung von Sorghumreis

Sorghumreis ist eines der fünf Getreidesorten und...

Welchen Nährwert hat schwarzer Reisbrei? Ist schwarzer Reis warm oder kalt?

Schwarzer Reis ist ein Langlebigkeitsreis. Es han...

Wie man eingelegten Rettich macht

Eingelegter Rettich ist ein gängiges Gericht für ...

Ist es besser, Ingwer im Wasser oder in Erde anzubauen?

Ist es besser, Ingwer im Wasser oder in Erde anzu...