Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Osmanthusblüten im Topf (im Haus alle paar Tage gießen)

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Osmanthusblüten im Topf (im Haus alle paar Tage gießen)

Die Duftolive ist auch als Tausendmeilenduft, Zehntausendmeilenduft, Mondorange usw. bekannt. Es handelt sich um einen immergrünen Strauch mit weißen Blüten und Blättern mit einem besonders wohlriechenden und angenehmen Duft.

Anders als Osmanthus fragrans ist der Duftende Osmanthus eine Topfblume aus dem Süden, die einen hohen Zierwert hat und auch zu einem Bonsai mit anmutiger und schöner Haltung herangezogen werden kann.

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Siebenmeilen-Duftblumen

Normalerweise stellen wir einen Osmanthus im Topf ins Wohnzimmer, auf die Fensterbank oder den Schreibtisch. Wenn sie blüht, ist das Haus mit Duft erfüllt und die Blüten und Blätter sind üppig und sehr schön. Wie können wir also Duftoliven zu Hause in Topfpflanzen züchten, damit sie gut wachsen und mehr blühen?

1. Brutumgebung

Beim Anbau von Duftolivenblüten sollte die Umgebungstemperatur zwischen 20 und 32 Grad gehalten werden . Wenn die Temperatur im Winter unter 8 Grad fällt, bringen Sie sie ins Haus, damit sie es warm haben .

Darüber hinaus mögen die Duftölblumen Licht, sodass sie bei der täglichen Pflege mit vollem Sonnenlicht versorgt werden können. Bei zu starker Lichteinstrahlung im Sommer sollte ein Schattennetz zur Abschwächung des Lichts angebracht werden. Im Schatten wächst die Pflanze schlecht und blüht nicht oder nur mit hellen Blüten.

2. Wasser- und Düngemittelmanagement

Duftende Olivenblüten mögen eine feuchte Umgebung. Im Frühjahr kann jeden zweiten Tag gegossen werden, im Sommer und Herbst einmal morgens und einmal abends, im Winter sollte auf das Gießen verzichtet werden .

Darüber hinaus mögen die Duftölblumen Dünger. Geben Sie während der Wachstumsperiode einmal im halben Monat einen Dreifach-Mehrstoffdünger auf und geben Sie im Frühjahr verdünntes Düngemittel hinzu.

3. Regelmäßiger Rückschnitt

Beim Anbau von Duftölbäumen ist es notwendig, die überwachsenen Zweige während der Wachstumsperiode zu kürzen und die zu dichten und unordentlichen Zweige abzuschneiden . Dadurch kann das Austreiben neuer Zweige gefördert werden. Nach der Blütezeit sollten die verwelkten Blüten und unbrauchbaren Zweige abgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren.

Darüber hinaus sollten kranke und von Insekten befallene Äste sowie beschädigte Zweige jedes Jahr im Herbst abgeschnitten werden, um die Wachstumsnährstoffe zu konzentrieren und den Pflanzen ein problemloses Überwintern zu ermöglichen.

4. Vorsichtsmaßnahmen bei der Topfpflanzenpflege

① Kontrollieren Sie während der Regenzeit die Wassermenge und vermeiden Sie Wasseransammlungen, die häufig zu Wurzelfäule der Pflanzen führen und schwer zu beheben sind.

2. Wenn nach einer gewissen Pflegephase die Erde im Topf verdichtet ist oder die Pflanze schlecht wächst, wechseln Sie Topf und Erde rechtzeitig . Am besten ist es jedoch, beim Bodenwechsel organischen Dünger zuzugeben.

So züchten Sie Duftolivenblüten in Hydrokultur

Sieben Meilen langes, duftendes Wasser kann blühen, wenn es kultiviert wird. Beim Hydrokulturanbau verwenden Sie am besten einen durchsichtigen Behälter, um das Wachstum bequem beobachten zu können. Bei der Pflege müssen wir auf folgende Aspekte achten:

1. Auswahl der Wasserqualität

Die Wahl der Wasserqualität hängt mit dem Wachstum von Osmanthus fragrans zusammen. Eine gute Wasserqualität lässt Osmanthus fragrans üppiger gedeihen .

Es wird empfohlen, gereinigtes Wasser zu verwenden. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, müssen Sie es vor der Verwendung ein bis zwei Tage stehen lassen. Um der Süßolive die Aufnahme von Nährstoffen zu erleichtern, können wir dem Wasser eine entsprechende Nährlösung hinzufügen.

2. Beleuchtungsanforderungen

Osmanthus fragrans ist eine tropische Pflanze, die Licht liebt und täglich eine feste Lichtmenge benötigt. Wenn die Hydrokultur-Süßolive dem Licht ausgesetzt ist, muss das Wasser im Behälter rechtzeitig aufgefüllt werden, um zu verhindern, dass das Wasser verdunstet und die Pflanze verwelkt und abstirbt.

Vermeiden Sie im Sommer starke Sonneneinstrahlung und sorgen Sie rechtzeitig für Beschattung. Während der Blütezeit sollte die Pflanze auf einem durch ein Fenster abgetrennten Balkon stehen und nach dem Verblühen in die Sonne gestellt werden.

3. Wasserwechsel zum richtigen Zeitpunkt

In der Anfangsphase der Hydrokultur können Sie das Wasser häufig wechseln, im Allgemeinen alle 2–3 Tage . Nachdem die Duftolive Wurzeln geschlagen hat, können Sie das Wasser einmal pro Woche oder alle 10 Tage wechseln.

<<:  Welcher Ort sollte zum Angeln während der Wintersonnenwende gewählt werden? Welcher Köder eignet sich am besten zum Angeln während der Wintersonnenwende?

>>:  So entfernen Sie Moos (der beste Weg, Moos zu reinigen)

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Suunto? Suunto-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Suunto? Suunto ist ein wel...

Lila Süßkartoffel-Lachs-Porridge

Wie gut kennen Sie sich mit Brei aus violetten Süß...

Was tun, wenn Mailänder Blumen zu viel gegossen werden?

Überwässerung von Mailänder Blumen Wenn Milan zu ...

Was tun, wenn Sie Ihren Geldbaum zu viel gießen?

Den Geldbaum überwässern Schäden durch übermäßige...

Die Wirksamkeit und Funktion des ätherischen Zimtöls

Zimt ist ein jedem bekanntes Gewürz. Es kann bei ...

Nährwert und essbare Vorteile von Salat

Salat ist eines der am weitesten verbreiteten Gem...

Wie man schwarze Pflaumen knusprig macht

Ich glaube, jeder weiß, wie man schwarze Pflaumen...

So machen Sie Klebreisknödel So machen Sie köstliche Klebreisknödel

Jeder sollte Klebreisknödel kennen , ein sehr bel...

Die Vorteile des Verzehrs von Brombeeren

Brombeeren sind eine sehr beliebte Frucht. Sie zä...