Woraus besteht gelber Kandiszucker? Der Unterschied zwischen gelbem Kandiszucker und einkristallinem Kandiszucker

Woraus besteht gelber Kandiszucker? Der Unterschied zwischen gelbem Kandiszucker und einkristallinem Kandiszucker

Kandiszucker enthält als Inhaltsstoff kristallwasserhaltige Glukose, die mit dem Inhaltsstoff von Weißzucker identisch ist und im Körper abgebaut wird. Er kann daher Weißzucker ersetzen. Und aufgrund seiner höheren Reinheit und seiner einzigartigen therapeutischen Wirkung ist es dem weißen Zucker überlegen und auf dem Markt durchaus wettbewerbsfähig. Es ist auch ein häufiger Bestandteil des täglichen Lebens der Menschen. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren!

Inhalt dieses Artikels

1. Woraus besteht gelber Kandiszucker?

2. Der Unterschied zwischen gelbem Kandiszucker und einkristallinem Kandiszucker

3. Wie zerkleinert man den gelben Kandiszucker, wenn er zu groß ist?

1

Woraus besteht gelber Kandiszucker?

Gelber Kandiszucker, Blockkandiszucker, polykristalliner Kandiszucker etc. werden aus Sirup, einem Zwischenprodukt der Zuckerherstellung, oder fertigem Weißzucker hergestellt. Sie werden in Wasser gelöst, von Verunreinigungen befreit, gereinigt, eingedampft, konzentriert und mit einem geeigneten Kristallisationsmittel versetzt, bevor sie allmählich abgekühlt und kristallisiert werden. Nach dem Zerkleinern und Trocknen werden sie zum fertigen Produkt. Der Produktionszyklus beträgt etwa 7 Tage.

2

Der Unterschied zwischen gelbem Kandiszucker und einkristallinem Kandiszucker

Die Hauptunterschiede liegen in Farbe, Herstellungsverfahren, Reinheit und Größe.

1. Farbunterschied: Gelber Kandiszucker wird nach Farbe unterteilt, hauptsächlich nach Weiß, Hellgelb und Hellgrau. während einkristalliner Kandiszucker grundsätzlich weiß ist.

2. Der Unterschied im Produktionsprozess: Gelber Kandiszucker wird hergestellt, indem weißer Zucker und Wasser auf 118–120 Grad erhitzt, abgekühlt und 7 Tage lang bei konstanter Temperatur kristallisiert werden. Einkristalliner Kandiszucker wird hergestellt, indem weißer Zucker in 80 Grad heißem Wasser aufgelöst, zu einer übersättigten Lösung abgekühlt und anschließend kristallisiert wird.

3. Unterschied in der Reinheit: Aufgrund des unterschiedlichen Kristallisationsprozesses ist die Reinheit von gelbem Kandiszucker relativ höher als die von polykristallinem Kandiszucker.

4. Größenunterschied: Aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsverfahren ist gelber Kandiszucker deutlich größer als einkristalliner Kandiszucker.

Kandiszucker, auch „Eiskorn“ genannt, ist ein grobkörniger Kristallzucker aus einer Formel von Saccharose und Proteinrohstoffen, der wieder aufgelöst, gereinigt und anschließend rekristallisiert wird. Es gibt zwei Arten: Einkristalle und Polykristalle, und sie sind transparent oder durchscheinend.

Natürlich hergestellter Kandiszucker ist in den Farben Weiß und Hellgelb erhältlich. Darüber hinaus gibt es auf dem Markt Kandiszucker in verschiedenen Farben, denen essbare Pigmente zugesetzt wurden (hauptsächlich für den Export), wie etwa Grün, Orange usw. Kandiszucker ist von reiner Qualität und verdirbt nicht so schnell. Neben dem Verzehr als Süßigkeit kann es auch als Süßungsmittel für hochwertige Lebensmittel und bei der Herstellung von Medikamenten verwendet werden.

3

So zerkleinern Sie den gelben Kandiszucker, wenn er zu groß ist

1. Mit dem Hammer zerstoßen: Große Stücke Kandiszucker in einen sauberen Stoffbeutel geben und einige Male mit dem Hammer darauf schlagen.

2. Erwärmung in der Mikrowelle: Geben Sie ein großes Stück Kandiszucker für zehn Sekunden in die Mikrowelle und nehmen Sie es wieder heraus. Der Kandiszucker lässt sich leicht in Stücke brechen.

3. Methode zum Knoblauchstampfen: Geben Sie große Stücke Kandiszucker in das Knoblauchstampfglas und stampfen Sie dann mehrere Male darauf, wie Sie Knoblauch stampfen, und der Kandiszucker wird zerkleinert.

Kandiszucker wird aus Sirup oder weißem Zucker hergestellt. Es wird durch die Prozesse der Wiederauflösung, Reinigung und Rekristallisation hergestellt. Es gibt ihn in Farben wie Weiß, Hellgelb, Hellrot, Dunkelrot usw. und seine Kristalle sind wie Eis, daher der Name Kandiszucker. Da Kandiszucker aus Glukose mit kristallinem Wasser besteht, das im Körper die gleiche Komponente wie weißer Zucker aufweist, kann er weißen Zucker ersetzen. Und aufgrund seiner höheren Reinheit und seiner einzigartigen therapeutischen Wirkung ist es dem weißen Zucker überlegen und auf dem Markt durchaus wettbewerbsfähig. Natürlich hergestellter Kandiszucker ist in den Farben Weiß, Hellgelb und Hellgrau erhältlich. Darüber hinaus gibt es auf dem Markt verschiedenfarbigen Kandiszucker mit zugesetzten Lebensmittelfarbstoffen, beispielsweise in Grün, Blau, Orange, Hellrot, Dunkelrot und vielen weiteren Farben. Kandiszucker ist von reiner Qualität und verdirbt nicht so schnell. Es kann nicht nur als Süßigkeit gegessen, sondern auch als Süßungsmittel in hochwertigen Lebensmitteln verwendet werden.

<<:  Internationaler Tag der seltenen Erkrankungen – „Puppet Man“ und „Porzellanpuppe“ … Wie viel wissen Sie?

>>:  Für wen ist das Trinken von Herbstbirnenpaste geeignet? Ist Herbstbirnenpaste kalorienreich?

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Pflege von alten Efeuhaufen

Anbaumethode für alten Efeuhaufen Bei der Pflege ...

So beschneiden Sie die Wurzeln von Selaginella

Muss die Wurzel von Selaginella beschnitten werde...

Wie züchtet man Mimosen? Wie man Mimosen züchtet und worauf man achten sollte

Viele Menschen mögen die Mimose, eine Pflanze mit...

Der Grund, warum die Blätter der Jaspisblüte gelb werden

Jadeblumen stellen bestimmte Ansprüche an den Bod...

TNW: Die Zukunft des mobilen Geldes – Dateninfografik

Da Google, Apple, Paypal, MasterCard usw. in den ...

Worauf sollten Sie beim Blutdruckmessen achten?

(1) Bei Raumtemperatur, in einer ruhigen und ange...

schneiden! Immer noch nicht geschnitten? Die Mandeldebatte

Es gibt in unserem Körper ein Organ und die Meinu...