Was braucht man zur Vorbereitung auf einen Marathon? So erholen Sie sich nach einem Marathon

Was braucht man zur Vorbereitung auf einen Marathon? So erholen Sie sich nach einem Marathon

Marathon ist ein Langstreckenlaufsport, der auf der ganzen Welt beliebt ist. Anfänger wissen jedoch nicht viel über Marathons und wissen nicht, wie sie ihren Körper schützen und vorbereiten können. Beginnen wir heute mit der Vorbereitung auf einen Marathon, damit Sie nach und nach immer professioneller werden. Ich hoffe, es wird Ihnen auf Ihrem Weg zu Ihren Träumen hilfreich sein und wünsche Ihnen ein buntes Leben.

Inhalt dieses Artikels

1. Was sollte ich für einen Marathon vorbereiten?

2. So erholen Sie sich nach einem Marathon

3. Ist ein Marathon schädlich für den Körper?

1

Was Sie für einen Marathon vorbereiten sollten

1. Kompressionskleidung

Für Anfänger macht es grundsätzlich keinen Sinn und ich glaube, die meisten Leute würden sich am Anfang schämen, es zu tragen. Dies ist in den späteren Stadien hilfreich, da es durch die Kompression die Blutzirkulation beschleunigen kann. Auch bei späteren Verletzungen bietet Kompressionskleidung einen gewissen Schutz. Natürlich ist es auch für diejenigen mit ausreichend Geldbeutel zu empfehlen. Skins neigen eher zur Kompression und Erholung, während CWX eher zur Unterstützung tendieren. Beide haben einen gewissen Effekt bei der Vorbeugung von Verletzungen, allerdings nicht so deutlich wie Laufschuhe.

2. Laufschuhe

Laufschuhe sind die wichtigste Ausrüstung zum Laufen. Gute Schuhe können nicht nur zu einem kraftsparenderen Laufen beitragen, sondern – noch wichtiger – Sportverletzungen vorbeugen. Die Grundfunktionen sind Stoßdämpfung, Rutschfestigkeit und Atmungsaktivität. Der Schlüssel zur Auswahl liegt darin, sicherzustellen, dass der Schuh gut an Ihren Füßen sitzt und beim Tragen keine Beschwerden verursacht. Im Allgemeinen können Sie mit einem Paar Laufschuhe etwa 1.000 Kilometer laufen. Achten Sie darauf, diese nach 700 bis 800 Kilometern auszutauschen. Heutzutage kann die Software die Schuhe aufzeichnen, also machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Beim Kauf von Laufschuhen sollten Sie, insbesondere als Anfänger, auf die besten Schuhe achten, die Sie sich leisten können.

3. Sport-BH

Es handelt sich um eine Art Unterwäsche, deren Hauptfunktion der Sport ist und die dem Träger ein erfrischtes und energiegeladenes Aussehen verleihen kann. Allerdings sollten Sie es am besten nur beim Sport tragen und nicht in anderen nicht-sportlichen Situationen.

4. Gürteltasche

Für längere Strecken empfiehlt sich eine Hüfttasche mit Wasserflasche, die praktischer ist. Als Langstrecke gelten Entfernungen über 15 Kilometer. Wer mehr als 15 Kilometer laufen kann, sollte ein gewisses Verständnis für seine Bedürfnisse haben, mehr verrate ich dazu nicht.

2

So erholen Sie sich nach einem Marathon

1. Bleiben Sie nicht stehen

Auch die Erholung nach dem Laufen ist etwas ganz Besonderes. Wir dürfen nach einem Marathonlauf nicht sofort aufhören. Zur Erholung sollten wir zehn bis zwanzig Minuten langsam gehen. Durch die plötzliche Ruhe kann es zu einem Blutfluss in die Beine kommen, der zu einer Versteifung der Beinmuskulatur führt. Und es kann dazu führen, dass uns plötzlich schwindelig wird oder wir sogar ohnmächtig werden!

2. Eiskompresse zur Reduzierung der Schwellung

Generell ist es für Marathonläufer sehr wichtig, nach dem Marathonlauf Eis aufzutragen, um die Schwellung zu reduzieren. Wenn es die Bedingungen erlauben, können wir einen Eimer mit Eiswasser finden und unseren Körper darin einweichen. Dabei ist zu beachten, dass die Wassertiefe nicht über die Hüfte hinausgeht und der Oberkörper warm gehalten werden sollte! Auf diese Weise kann Eiswasser Muskelkater und Muskelschwellungen wirksam vorbeugen und die Regeneration unseres Körpers beschleunigen!

3. Schaumstoffrollen sind nicht zu vernachlässigen

Nach dem Laufen ist für uns eine richtige Muskelentspannung und Muskelmassage unerlässlich. Allerdings muss beachtet werden, dass wir in der Regel zwei bis drei Stunden nach dem Laufen massieren. Wenn wir direkt nach dem Laufen massieren, verschlimmert das unseren Muskelkater, was unserer Muskelregeneration nicht förderlich ist.

3

Ist Marathonlaufen gesundheitsschädlich?

Marathon ist ein Extremsport. Wenn es Ihre körperliche Verfassung erlaubt, können Sie Ihre Grenzen durch das Laufen eines Marathons austesten. Manche Menschen sind jedoch in einem schlechten Gesundheitszustand und haben nicht genug körperliche Kraft. Wenn sie absichtlich einen Marathon laufen, obwohl dies nicht erlaubt ist, können sie übermüdet sein oder starken Reizen ausgesetzt sein, was ihr Leben beeinträchtigen kann. Da es sich beim Marathon um einen linearen Langstreckensport handelt, stellt langes Laufen eine doppelte Belastung für die Energie und körperliche Fitness des Körpers dar. Daher sollten Menschen mit vielen Krankheiten nicht leichtfertig einen Marathon laufen, da dies dem Körper schaden würde.

<<:  Gibt es Toiletten für Marathonläufer? Warum tragen Marathonläufer Handschuhe?

>>:  Es steht zwar „speziell für Babys entwickelt“, aber es wird künstlicher Lachs verwendet? 26 Fischtests sind da!

Artikel empfehlen

Funktion und Wirkung der großen Radsäule

Die Riesenradsäule ist eine hohe Pflanze, die ein...

Ich bin gestern Abend lange aufgeblieben, aber der Arzt sagte, es sei okay?

Schlafen ist eigentlich eine ganz einfache Sache....

Können grüne Bohnensetzlinge verpflanzt werden?

Können grüne Bohnensetzlinge verpflanzt werden? I...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Longanfleisch

Welche Wirkungen und Funktionen hat Longanfleisch...

Ist Jasmin eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mag Jasmin lieber Schatten oder Sonne? Jasmin ist...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Mango

Eine meiner Lieblingsfrüchte ist die Mango. Diese...

Frischer und aromatischer Brei aus Garnelen und Gemüse

Die Zubereitung des köstlichen Garnelen- und Gemüs...

Vorteile und Nebenwirkungen von Traubenkernen

Trauben sind eine Frucht, die jeder besonders gut...